Der ASB ist als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit 16 Landesverbänden und fast 300 Orts- und Kreisverbänden in ganz Deutschland tätig. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. Über eine Million Menschen unterstützen den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Seit seiner Gründung 1888 bilden humanitäre und demokratische Grundsätze die Basis der ASB-Arbeit im In- und Ausland. So beruht die heutige Vielfalt an ASB-Diensten für Menschen in Not auf der Ausrichtung seiner Hilfen an den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Zeit.
Hilfe im In- und Ausland
Parallel zu seinen Aufgaben im Rettungswesen - von der Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz - engagiert sich der Arbeiter-Samariter-Bund in der Alten- und Behindertenhilfe, der Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie der Aus- und Weiterbildung. Seit einigen Jahren ist die Auslandshilfe ein Tätigkeitsfeld von wachsender Bedeutung im ASB. ASB-Experten sind hier sowohl in der langfristigen Wiederaufbauarbeit als auch in der Katastrophenhilfe im Einsatz. In den letzten Jahren konzentrieren sich die ASB-Projekte auf den Balkan, Mittelamerika, Afrika und seit dem Tsunami Ende 2004 auf Sri Lanka. Hier engagiert sich der ASB im Wiederaufbau, führt aber auch einkommenschaffende und friedenssichernde Maßnahmen durch.
Der ASB gehört zu den Gründungsmitgliedern von Aktion Deutschland hilft, weil er für eine gemeinsame Anstrengung aller in der Nothilfe tätigen Organisationen im Falle einer Katastrophe eintritt. Nur so kann den Menschen bei verheerenden Folgen von großen Naturkatastrophen oder furchtbaren Bürgerkriegen schnell und wirksam geholfen werden. Die Kapazitäten und die Fachkompetenz, die bei den Hilfsorganisationen vorhanden sind, könnten gebündelt noch effektiver als bisher eingesetzt werden.

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Sülzburgstr. 140
50937 Köln
Tel.: 0221/47605-0
Fax: 0221/47605-288
E-Mail: info(at)asb.de
Internet: www.asb.de
Der ASB auf Facebook, Instagram und Twitter