Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • en
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Jüdische Wohlfahrtspflege im Wandel der Zeit

Hilfsorganisationen Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. ZWST vertritt auf dem Gesamtgebiet der Wohlfahrtspflege die jüdischen Landesverbände und Gemeinden. Sie stellt den Zusammenschluss der jüdischen Wohlfahrtspflege in Deutschland dar und ist ihre Spitzenorganisation.

Die ZWST ist zuständig für die Wahrnehmung der allgemeinen und besonderen jüdischen Interessen bei der Gesetzgebung und Verwaltung im Bereich der sozialen Arbeit. Sie behandelt die Sozialangelegenheiten ihrer Mitglieder und fördert in Zusammenarbeit mit den zuständigen Landesverbänden und Gemeinden die erforderlichen sozialen Einrichtungen. Weiterhin unterstützt die ZWST private Initiativen und die Freiwilligenarbeit auf allen Gebieten der jüdischen Wohlfahrtspflege.

Aufgaben im sozialen Bereich

Die ZWST hilft bei der Integration von Menschen mit Behinderung beispielsweise durch betreutes Wohnen, Fortbildungen und Fachtagungen, individuelle Beratung oder Kunstwerkstätten. Sie bietet für Senioren Erholungs- und Bildungsreisen an. Zudem werden auch für die junge Generation und junge Familien Freizeiten und Seminare durchgeführt.

Zur Professionalisierung der Sozialarbeit werden laufend Fortbildungen für haupt- und ehrenamtliche Sozialarbeiter angeboten. Der berufsbegleitende Studiengang „Jüdische Sozialarbeit“ in Kooperation mit der FH Erfurt sowie dem Zentralrat der Juden in Deutschland kann mit einem B.A .abgeschlossen werden.

Sie führt gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bedarfsorientierte und individuelle Beratung für Zuwanderer in Zusammenarbeit mit den jüdischen Gemeinden durch. Weiterhin gibt es regionale Integrations- und Orientierungsseminare und Sprachkurse. Die ZWST fördert „Treffpunkte“ für Holocaustüberlebende, sie werden über Programme zur Entschädigung beraten und informiert, sie organisiert internationale Fachtagungen und kooperiert mit Organisationen in Israel, Osteuropa, Russland u.v.a.

Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Stärkung der jüdischen Identität

Die ZWST führt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie des Thüringer Landesprogramms „Denk bunt“ verschiedene Bildungsprojekte gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit durch.

Zur Vermittlung eines lebendigen Judentums bietet die ZWST Bildungsreisen nach Israel für Jugendliche an, um über die Tradition, Religion, Kultur, Geschichte und Gegenwart Israels zu informieren. Zudem koordiniert die ZWST den Deutsch-Israelischen Freiwilligendienst, ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Deutschland und des Ministeriums für Wohlfahrt und Soziales in Israel.

Logo Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Hebelstraße 6
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069/94 43 71-0
Fax: 069/49 48 17
E-Mail: zentrale[at]zwst.org
Internet: www.zwst.org

Hoffen auf eine bessere Zukunft: Flüchtlinge in Griechenland

#Herzensprojekt: Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge

Gemeinsam geflüchteten Menschen in Griechenland helfen – und Brücken zwischen den Kulturen bauen: Die Bündnisorganisation ZWST stellt ihr Herzensprojekt vor!

Zuschauer hören zu

Fremde unter uns – Refugees welcome?

Wer einen von 40 begehrten Plätzen im Seminar "Refugees welcome?! Flüchtlinge und die jüdische Gemeinschaft heute" ergattert hatte, reiste erwartungsvoll am letzten Maiwochenende nach Berlin.

Frauen stehen vor einem Schild "Kompetenzzentrum".

Ausbildung in Beratungskompetenz zum Umgang mit Antisemitismus und Diskriminierung

Das Kompetenzzentrum der ZWST bietet eine Ausbildung zur Antidiskriminierungsberatung für Mitarbeitende jüdischer Einrichtungen an. Erfahren Sie mehr!

Menschen diskutieren in einem Raum miteinander.

Trauma und Traumabewältigung im Kontext von Migration und Flucht

Seit 9 Jahren führt die ZWST im Rahmen des Programms "Perspektivwechsel Plus" eine Tagungsreihe durch. Jedes Jahr fokussiert das Projekt ein anderes Thema.

Über ZWST

Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland

Aron Schuster (Direktor der ZWST)
Tel.: +49 (0)69 944371 - 40
E-Mail: schuster[at]zwst.org

Heike von Bassewitz (Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: +49 (0)69 944371 - 21
E-Mail: bassewitz[at]zwst.org

Internet: www.zwst.org


ZWST Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Standort Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Hebelstr. 6, 60318 Frankfurt/Main
Gründung 09. September 1917
Bündnismitglied seit: 2014
Anzahl Mitarbeiter 120
Arbeitsschwerpunkte Jüdische Wohlfahrtspflege, Förderung jüdischer Gemeinden, Aus- und Weiterbildung, Jugend- und Seniorenarbeit, Unterstützung benachteiligter Zielgruppen, Präventive Bildungsarbeit gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung, Förderung ehrenamtlicher Aktivitäten, Integrationsarbeit, Flüchtlingshilfe
Aktionsraum Deutschland, Israel, Staaten der ehem. Sowjetunion
Präsident Abraham Lehrer
Direktor Aron Schuster


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung