Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge im Jemen
Ein Kind im Jemen erhält medizinische Hilfe.
© ADRA

Hilfe für Flüchtlinge Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge im Jemen

23-09-16

von ADRA

Lukas Driedger von unserer Bündnisorganisation ADRA.

Die humanitäre Lage im Jemen ist aufgrund der andauernden politischen Konflikte katastrophal. Geflüchtete und Binnenvertriebene haben kaum Zugang zu gesundheitlicher Versorgung. Lukas Driedger, Länderkoordinator Jemen und Somalia, berichtet im Interview, wie ADRA die Menschen im Jemen unterstützt.

© ADRA


Sie haben ein Jahr lang im Jemen gelebt. Beschreiben Sie Ihre Eindrücke.

Driedger: Jemen ist ein wunderschönes Land mit einem viel zu schlechten Ruf. Das Hochgebirge mit den jahrhundertealten Dörfern auf den Bergspitzen, die Gastfreundlichkeit der Menschen und ihre Lebensfreude haben mich stets beeindruckt. Wenn man nicht viel über den Jemen weiß, verbindet man mit dem Jemen leider oft negative Attribute wie Krieg und Armut. Das wird  diesem vielfältigen Land nicht gerecht. Umso erschütternder ist die Eskalation der humanitären Notlage in den letzten zwei Jahren – das Leid der Zivilbevölkerung ist unbeschreiblich.

Wie ist die aktuelle Lage im Land?

Driedger: Die Friedensgespräche in Kuwait sind vorerst gescheitert. Am Boden bekämpfen sich die verschiedenen Kriegsparteien, aus der Luft fliegt die von Saudi-Arabien geführte Militärkoalition Angriffe auf die Hauptstadt Sanaa und andere Ziele im Nord-West Jemen. Dabei werden immer wieder zivile Einrichtungen, insbesondere auch Krankenhäuser, getroffen. In Hudaidah und Hajjah, den Regierungsbezirken in denen ADRA Deutschland medizinische Nothilfe leistet und unterernährte Kinder behandelt, ist die Lage sehr angespannt. Die Menschen und auch unsere Mitarbeiter sind immer wieder von neuen  Luftangriffen bedroht. Mittlerweile befinden sich hunderttausende Menschen auf der Flucht.

Wie hängen die Zustände im Land mit der kritischen Ernährungssituation der Menschen  zusammen?

Driedger: Es existiert immer noch eine Seeblockade, sodass nur wenige Güter ins Land kommen. Das ist vor allem beim Treibstoff kritisch, da er im Land sehr teuer und nur auf dem Schwarzmarkt zu bekommen ist. Treibstoff wird aber dringend benötigt, um z.B. Wasserpumpen an Tiefbrunnen anzutreiben. Auch Medikamente sind rar geworden und die Versorgung mit Nahrungsmitteln stellt ebenfalls ein großes Problem dar.

Mangelernährung unter Kindern ist im Jemen extrem verbreitet


Jemen ist in etwa bis zu 95 Prozent von ausländischen Lebensmittelimporten abhängig, da das Land selbst größtenteils nicht landwirtschaftlich nutzbar ist. Insofern betrifft es die Bevölkerung sehr hart, wenn nur geringe Gütermengen importiert werden können. Jemen befindet sich derzeit in einer Hungersnot und akuten Notlage. Die ohnehin hohen Mangelernährungs- und Unterernährungsraten sind in den vergangenen Monaten immens angestiegen. Kleinkinder sind besonders betroffen: Die prozentuale Rate der Mangelernährung bei Kindern im Jemen ist eine der höchsten weltweit. 2015 hatten bereits 12 Millionen Jemeniten keinen ausreichenden Zugang zu Nahrung, mittlerweile sind es über 14 Millionen.

In welcher Form leistet ADRA Hilfe für die Betroffenen?

Driedger: Bereits seit über zehn Jahren engagiert sich ADRA Deutschland im Jemen. Seit über einem halben Jahr ist ADRA in den Regierungsbezirken Hudaidah und Hajjah mit zwei ambulanten Krankenhäusern und mehreren mobilen medizinischen Einheiten aktiv. Zuvor unterhielt ADRA eine ambulante Klinik im Mazraq Camp III im Regierungsbezirk Hajjah, in der geflüchtete Menschen medizinisch versorgt wurden. Aufgrund von Luftangriffen musste das Flüchtlingscamp evakuiert werden und die ambulante Klinik von ADRA konnte aus Sicherheitsgründen nicht bestehen bleiben. ADRAs Ärzte und Pflegepersonal leisten medizinische Grundversorgung und behandeln auch traumatisierte Kinder und Erwachsene. Hebammen betreuen Schwangere und Mütter. In einem separaten Therapieprogramm werden unterernährte Kinder und Frauen mit Zusatz- und Aufbaunahrung behandelt. Als präventive Maßnahme werden Gesundheitsschulungen mit Informationen zu Mangelernährung, Erkrankungen oder auch zum Verhalten in Konfliktgebieten (Schutz vor Landminen) durchgeführt. Lokales Personal wird in Geburtshilfe und in der Behandlung von Unterernährung und Traumata ausgebildet.

Mit welchen gesundheitlichen Problemen haben die Menschen neben der Mangel- und Unterernährung noch zu kämpfen?

Driedger: Die Flüchtlinge sind Wetterextremen wie Hitze, starkem Wind und hoher Luftfeuchtigkeit teilweise schutzlos ausgeliefert, weil sie kein Dach über dem Kopf haben. Bedingt durch diese schlechten Lebensbedingungen sind die häufigsten Krankheiten Atemwegsinfektionen, Durchfallerkrankungen, Harnwegsinfektionen, Malaria und Hauterkrankungen. Unter den vorherrschenden Bedingungen sind diese Krankheiten oftmals lebensgefährlich. Schon eine Erkältung kann bei einem unterernährten Kind zum Tod führen. Insbesondere die steigende Zahl extrem unterernährter Kinder ist sehr besorgniserregend, zumal chronische Unterernährung neben der akuten Lebensgefahr zu schweren, irreversiblen Langzeitschädigungen führt.

Mit welchen Herausforderungen ist ADRA konfrontiert?

Driedger: Die Binnenflüchtlinge sind aus Angst vor Angriffen ständig in Bewegung und bleiben nicht lange an einem Ort, dies erschwert die langfristige Versorgung von unterernährten Kindern und erkrankten Menschen sehr. Die Menschen im Jemen und das Personal von ADRA müssen lernen, mit dieser permanenten lebensbedrohlichen Lage umzugehen. Zusätzlich erschwert der Treibstoffmangel die Arbeit von ADRA. Der Transport wichtiger Medikamentenlieferungen verzögert sich dadurch. Die vielen Checkpoints, die nötigen Transportgenehmigungen oder auch die Sicherstellung, dass alle Konfliktparteien über ADRAs humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung informiert sind, erschweren die Situation zusätzlich. In dieser prekären Lage leisten ADRA Mitarbeiter humanitäre Hilfe vor Ort in einer von der Welt „vergessenen“ Krise.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Spenden-Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Ein Flüchtlingslager in Griechenland - Menschen jeden Alters fliehen weltweit vor Hunger und Gewalt

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Menschen im Kongo fliehen an einen sicheren Ort

Flüchtlinge

Weltweit fliehen mehr als 80 Millionen Menschen vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen. Erfahren Sie, wie unsere Bündnisorganisationen Flüchtlingen helfen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt: Kommentieren Sie diesen Artikel

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe für Flüchtlinge

Auf der Einsatzkarte werden von der Flüchtlingskrise betroffene Länder rot dargestellt.
Auf der Einsatzkarte werden von der Flüchtlingskrise betroffene Länder rot dargestellt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Hilfe für Flüchtlinge: Mehr über unsere Hilfe in Syrien
Flüchtlingshilfe weltweit: Wir helfen auf allen Stationen der Flucht


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spenden-Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge

BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende
Podcast: Angekommen, und weiter?

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung