„Beim Hochwasser im Jahr 2002 ist es sehr viel hektischer zugegangen“, sagt Andrea Kolbe. „Die Abstimmung zwischen den Hilfsorganisationen hat damals längst noch nicht so gut geklappt wie diesmal.“ Die Dessauer Johanniter-Helferin freut sich ungemein darüber, dass in den letzten Tagen und Wochen sowohl ASB-Mitarbeiter aus Jena als auch Johanniter-Kollegen aus Düsseldorf tatkräftig mit angepackt haben.
Die Johanniter versorgten im gesamten Stadtgebiet von Dessau die Hochwasser-Einsatzkräfte mit Mahlzeiten. Seit Anfang Juni wurden in der Feldküche täglich bis zu 1700 Portionen zubereitet. Die Mahlzeiten wurden dann vier Mal täglich an 15 Standorten in ganz Dessau an die Fluthelfer ausgegeben – darunter an Mitarbeiter der Feuerwehr, der Polizei und der Bundeswehr. Dafür waren bis zu acht Johanniter-Fahrzeuge und in Spitzenzeiten 48 Helfer im Einsatz, auch Bundeswehr-Soldaten unterstützten zeitweise die Einheit.
„Sowohl was die Getränke als auch die Lebensmittel angeht, konnten wir auf viele Spenden zurückgreifen“, sagt Marion Brettschneider vom Johanniter-Regionalverband Dessau-Roßlau. „Der Zusammenhalt hier in der Region ist wirklich bemerkenswert.“ Die Menschen seien an ihre Grenzen gegangen und hätten gemeinsam das Schlimmste abwenden können.
Bitte unterstützen Sie die Flutopfer mit Ihrer Spende. Vielen Dank!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden!
© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen
Hochwasser 2021

Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe
Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
Online-Spenden: zum Spendenformular

Videos
Video: Ein Jahr danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen
Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?
Interviews, Podcast & mehr
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination
Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut
Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe