Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Ukraine
  • Psychologische Betreuung für Geflüchtete
Die Malteser betreuen in Ungarn geflüchtete Menschen aus der Ukraine
© Arpad Csaba Majoros/Malteser Ungarn

Nothilfe Ukraine Psychologische Betreuung für Geflüchtete

25-03-22

von den Maltesern

In der Stadt Lwiw haben die Malteser die psychologische Betreuung für die Geflüchteten weiter ausgebaut. Rund 200.000 Menschen harren derzeit in der westukrainischen Stadt, nahe der Grenze zu Polen aus.

Die Menschen in der Ukraine sind stark traumatisiert

"Die Straßen sind voller Menschen. Sie hoffen darauf, dass sie nicht gezwungen werden, die Ukraine zu verlassen. Doch auch als Geflüchtete im eigenen Land ist die psychologische Belastung groß. Sie haben ihr Zuhause verloren, ihre Familien zurückgelassen und blicken in eine ungewisse Zukunft. Mehr als 10 Prozent von ihnen benötigen psychologische Betreuung", sagt Pavlo Titko, Leiter der Malteser in der Ukraine.

"Wenn es den Müttern besser geht, dann geht es den Kindern besser"

12 Psychologen sind für die Malteser Ukraine derzeit im Einsatz. "Eine Frau berichtete unserem Team, dass der Familienvater vor den Augen der Kinder und der Ehefrau erschossen wurde. Das sind die schlimmsten Bilder, die uns geschildert werden. Wir blicken hier in leere Gesichter. Viele haben keinen Appetit, schlafen nicht, sind ruhelos. Um psychologische Hilfe bitten nur wenige, denn diese ist bei vielen Menschen noch mit einem Stigma der Schwäche behaftet. Deshalb ist es wichtig, dass wir vor allem auf die Mütter direkt zugehen. Denn um die Kinder zu schützen, müssen wir als erstes die Mütter stabilisieren, damit die Kinder ein Gefühl der Sicherheit bekommen. Wenn es den Müttern besser geht, dann geht es auch den Kindern besser", sagt Stepan Pasichnyk, Psychologe für die Malteser in Lwiw.

Zeichenklassen und kreative Workshops für Kinder

In vier Einrichtungen versorgen die ukrainischen Malteser die Menschen mit psychosozialer Unterstützung. In zwei Einrichtungen gibt es ein spezielles Angebot für autistische Kinder, die unter einem besonderen Stress stehen, weil sie aus ihrer gewohnten Routine herausgerissen wurden. In Zeichenklassen und kreativen Workshops können die Kinder ihre Erlebnisse verarbeiten. Mobile Teams versorgen die Menschen zusätzlich am Bahnhof.

"Für die Kinder ist es nun wichtig, eine neue Form des Alltags zu erlernen. Vor einigen Tagen hatte eines der von uns betreuten Kinder Geburtstag und unsere Psychologin hat Luftballons mitgebracht und mit dem Kind gefeiert. Wir dürfen die Bedürfnisse dieser Kinder nicht vergessen und müssen sie besonders im Blick behalten", sagt Titko.

Deutschland: Zwischenbilanz der Hilfe

Die deutschen Malteser haben seit Beginn des Krieges vor einem Monat rund 2.500 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine oder deren Nachbarländer geliefert. Mehr als 70 Transporte z.T. mit mehreren Fahrzeugen brachten die Malteser auf die Straßen Richtung Ukraine.

Medizinische Hilfsgüter, massive Zelte, Feldbetten, Decken, Lebensmittel und Feldküchen gehörten dazu. Auch Fahrzeuge (1 Rettungstransportwagen, 1 Krankentransportwagen, 1 Mannschaftstransportwagen, 1 Kastenwagen) wurde in die Zentren der Malteser nach Ivano-Frankivsk und Lwiw geschickt. Von dort gingen sie zum Teil ins Landesinnere.

Rund 1.000 ehrenamtliche Malteser-Kräfte täglich im Einsatz

In Lwiw (Ukraine), Kattowitz (Polen) und Fürstenfeldbruck (Deutschland) stehen den Maltesern große Logistik- und Materialzentren zur Verfügung. Dorthin werden auch private oder kommunale Initiativen sowie Unternehmensspenden, die zuvor mit der Hilfsorganisation Absprachen über die benötigten Waren getroffen haben, geleitet. Rund 1.000 ehrenamtliche Malteser Kräfte sind derzeit täglich im Einsatz.

Sie richten kurzfristig Unterkünfte ein, betreuen Geflüchtete in Ankunftszentren und den Unterkünften, sorgen für Corona-Tests und medizinische Erstversorgung, helfen beim Kommissionieren von Sachspenden und anderem mehr. Insgesamt betreuen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende Geflüchtete in mehr als 60 Regelunterkünften von Ländern und Kommunen.

 

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.

Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden!

Russische Truppen greifen mehrere Orte in der Ukraine an: Es herrscht Krieg mitten in Europa. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort. Gemeinsam, schnell und koordiniert.…

Infografik: Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Infografik: Nothilfe in der Ukraine

Wie ist die Lage in der Ukraine, wohin fliehen Menschen und wie hilft das Bündnis? In der Infografik erfahren Sie mehr!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Ukraine

Nothilfe Ukraine & Nachbarländer

Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Eine Helferin der Johanniter mit Kindern aus der Ukraine

Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Unsere Nothilfe für die Ukraine
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft
Video: "Wir haben keine Zeit zu verlieren"

Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geflüchtete berichten

Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe

Multimedia
Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau

Weitere Informationen
Zwischenbilanz: Zahlen & Fakten
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Fragen & Antworten: Nothilfe Ukraine
Chronik: Ein Jahr Krieg – ein Jahr Hilfe
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung