Koordinierungsausschuss Humanitäre Hilfe
Forum zwischen der Bundesregierung, humanitären Nichtregierungsorganisationen sowie weiteren Institutionen mit Bezug zur Humanitären Hilfe. Der Ausschuss hat sich unter anderem auf die "Zwölf Grundregeln der Humanitären Hilfe im Ausland" verständigt.
Katastrophen
Humanitäre Hilfsorganisationen kommen im Falle großer Katastrophen und Notsituationen zum Einsatz. Dazu gehören Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis, Hochwasser oder Wirbelstürme sowie Hungerkatastrophen und Flucht. Doch auch in menschengemachten Krisen wie in Syrien oder im Jemen sind Helfer im Einsatz, um Leid zu lindern.
Katastrophenvorsorge
Alle Maßnahmen, die zur Vermeidung von extremen Naturereignissen oder zur Minderung der Folgen beitragen. Beispiele sind Tsunami-Frühwarnsysteme oder die Aufklärung über lebensrettendes Verhalten bei Erdbeben.
KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
Die KfW ist unter anderem für die Durchführung der finanziellen Zusammenarbeit (FZ) der Bundesrepublik mit Entwicklungsländern zuständig.