Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Mediathek
  • Podcast who cares
  • Ein Jahr nach der Flut: Zu Besuch im Ahrtal
Die AHRche versorgt die von der Hochwasserkatastrophe betroffene Menschen im Ahrtal mit Lebensmitteln und Werkzeug
© Aktion Deutschland Hilft/Eva Beyer

Podcast who cares Ein Jahr nach der Flut: Zu Besuch im Ahrtal

"Was mir durch die Flutkatastrophe klargeworden ist: Es ist auch Wohlstand, Strom, Wasser und Heizung zu haben. All die Dinge, die man in unserer Gesellschaft als selbstverständlich erachtet, sind es nicht. Das hat man im Ahrtal gemerkt."
Lucas Bornschlegl

Folge 15 – jetzt reinhören!


Hört rein und abonniert den Podcast auf eurer Wunsch-Plattform: Spotify, iTunes oder Deezer.

In dieser Folge von who cares treffen wir Christina Kuhlen und Lucas Bornschlegl im Ahrtal. Sieben Monate sind zu diesem Zeitpunkt seit der Flut im Sommer 2021 vergangen. Lucas ist einer der Initiatoren der AHRche, einer lokalen Initiative, die nach der Katastrophe ins Leben gerufen wurde. Christina arbeitet bei ADRA, einer Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, die die AHRche mit Spendengeldern unterstützt.

Christina: "Ein Anker für den sozialen Zusammenhalt"

Helferinnen von ADRA im Ahrtal
© ADRA Deutschland


Küchenzelt und täglich Mittagessen, Handyladestation, Friseur- und Waschsalon, ein Werkzeugverleih – die AHRche ist vieles für die Menschen in der Region, auch mehrere Monate nach der Katastrophe. "Es ist nach wie vor ein Anker für den sozialen Zusammenhalt", sagt Christina.

Im Podcast erzählen Christina und Lucas, wie die AHRche entstanden ist und geben Einblicke in das Geschehen vor Ort. Sie berichten, wie sie die Flut und die Zeit danach in Bad Neuenahr-Ahrweiler erlebten. Und wie es den Menschen im Ahrtal heute geht.

Lucas: "Nach der Flutwelle kam eine Helferwelle"

Lucas Bornschlegl (links) mit einem Kollegen von ADRA
© ADRA Deutschland


Was beide heute, ein Jahr nach der Flut als besonders eindrucksvoll in Erinnerung haben: die große Hilfsbereitschaft von Menschen aus ganz Deutschland. "Nach der Flutwelle kam eine Helferwelle. Alle wussten, es ist nicht gemütlich, das wird hart. Und sie sind trotzdem gekommen. Diese Gemeinschaft ist ein großer Grund, warum es uns heute wieder so gut geht", sagt Lucas.

ADRA ist eine der 15 Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft, die seit der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und NRW vor Ort Hilfe leisten. Am Anfang geht es um akute Nothilfe: Die Rettung und Evakuierung von Menschen, die Versorgung von Verletzten, die Verteilung von Trinkwasser.

Unser Bündnis ist weiterhin für die Menschen im Einsatz

Schnell stand fest, dass die Menschen lange Unterstützung brauchen werden. Nach und nach setzen die Hilfsorganisationen mittel- und langfristige Maßnahmen um: psychosoziale Hilfe, Unterstützung beim Wiederaufbau, Hilfsprojekte für Kinder und vieles mehr.

Taifun Rai überrascht die Menschen auf den Philippinen, als er im Dezember 2021 außerhalb der üblichen Sturm-Saison auf Land trifft. Elale Baldelovar erinnert sich: "Noch in derselben Nacht haben sich die Menschen in ein höher gelegenes Gebiet gerettet. Die meisten von ihnen hatten nichts, nur ihre Kleidung, die sie anhatten."

Der Inselstaat wird häufig von Wirbelstürmen getroffen; 2013 etwa hatte Taifun Hayian schwere Schäden angerichtet – viele Gemeinden erholen sich bis heute von den Folgen.

Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind seit vielen Jahren auf den Philippinen aktiv. Dadurch ist nach Naturkatastrophen schnelle Hilfe möglich. "Wir konnten innerhalb eines Tages auf diese Katastrophe reagieren", sagt Elale.


Danke an alle Spenderinnen und Spender. Danke an alle, die geholfen haben!

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

who cares - der Podcast von Aktion Deutschland Hilft

Podcast who cares

who cares – der Podcast von Aktion Deutschland Hilft. Hier stellen wir Helfer:innen unseres Bündnisses vor. Sie berichten über ihre weltweiten Hilfseinsätze.

Während des Hochwassers im Sommer 2021 waren viele Helfer des ASB im Einsatz

Hochwasser Deutschland: Die Nacht der Katastrophe

Dirk Lötschert und Stefan Schaaf vom ASB waren bei der Flut im Sommer 2021 von Beginn an im Einsatz. Ein Jahr später blicken sie im Podcast who cares zurück.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!



Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Nothilfe Ukraine: Helfer von LandsAid im Einsatz

Podcast-Special: Nothilfe Ukraine

Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe


who cares, der Podcast von Aktion Deutschland Hilft © TERRA TECH; Hammer Forum; Aktion Deutschland Hilft; AWO International; Bundesverband Rettungshunde; ADRA

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland

Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Weitere Podcast-Folgen

Special: Im Gespräch mit Anke Engelke
Syrien: Reha in der Nothilfe
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Tansania: Jede Oma zählt


Hört rein und abonniert den Podcast auf eurer Wunsch-Plattform: Spotify, iTunes oder Deezer.




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung