Auch den Freistaat Bayern hat das Hochwasser schwer getroffen. Durch tagelangen Regen waren Bäche und Flüsse unaufhörlich angeschwollen. Helfer und Einsatzkräfte kämpften tagelang gegen die Wassermassen. Seit das Wasser weg ist, heißt es auch in Bayern: Aufräumarbeiten, Trocknen und Wiederaufbau.
Help – Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt Kindergarten Sonnenschein
In Rosenheim hat das Wasser ca. 1,50 Meter hoch in den Straßen gestanden. Die Flüsse Inn und Mangfall waren über die Ufer getreten und hatten dazu geführt, dass Keller und Erdgeschosswohnungen vollliefen. Auch den Kindergarten Sonnenschein - eine Einrichtung für Kinder mit Entwicklungsverzögerung, hervorgerufen durch Störungen des zentralen Nervensystems – hat das Wasser stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun müssen Inneneinrichtung und besondere Therapiemöbel neu angeschafft werden. Damit die Kinder bald wieder in ihrer gewohnten Umgebung spielen können, wird Help – Hilfe zur Selbsthilfe den Kindergarten beim Erwerb dieser neuen Möbel unterstützen.
Malteser helfen beim Wiederaufbau der Maria-Ward-Realschule
Die Maria-Ward-Realschule in Neuhaus am Inn ist vom Hochwasser schwer beschädigt worden. Wasser drang in die Räume ein, der Garten war voller Schlamm. Um die Folgen des Hochwassers möglichst schnell zu beheben, helfen die Malteser der Schule beim Wiederaufbau der Schulküche, des Speiseraums und bei der Renovierung der Gartenanlage.
Kinderhilfswerk Global Care hilft in Freilassing
Auch Freilassing in Südostbayern wurde von den Fluten heimgesucht. Der Fluss Saalach war durch den anhaltenden Regen über die Ufer getreten und hatte unzählige Haushalte unter Wasser gesetzt. 80 Prozent der Gebäudeschäden und eine Pauschale für die Wiederbeschaffung von Hausrat wird der Staat zahlen. Die übrigen 20 Prozent müssen privat aufgebracht werden. Daher wird das Kinderhilfswerk Global-Care, in Absprache mir der Stadt Freilassing, den am stärksten betroffenen und nicht versicherten Familien helfen und 10 der fehlenden 20 Prozent übernehmen.
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden!
© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen