Den Vereinten Nationen zufolge waren 2016 weltweit mehr als 130 Millionen Frauen, Männer und Kinder auf Humanitäre Hilfe angewiesen. Ob nach Erdbeben und Tsunamis oder während einer Hungerkatastrophe: Das Wissen lokaler Partner ist entscheidend für schnelle und wirkungsvolle Hilfe. Sie kennen die örtlichen Gegebenheiten und wissen, was am dringendsten benötigt wird.
Helfer, die Opfer von Gewalt werden
Diesen Menschen ist jedes Jahr der 19. August gewidmet, der Welttag der Humanitären Hilfe. Auch, weil viele während des Hilfseinsatzes ihre Gesundheit riskieren. Unsere Bündnisorganisationen sorgen mit Sicherheitstrainings und Schulungen ihrer Helfer vor. Dennoch gibt es Länder, in denen Helfer Opfer von Gewalt werden.