Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • ADRA in Serbien: Bildung schafft neue Perspektiven für Roma
ADRA in Serbien: Bildungsprojekt für Roma

Hilfe für Flüchtlinge ADRA in Serbien: Bildung schafft neue Perspektiven für Roma

28-09-15

von ADRA

Die Flüchtlingssituation hält Europa in Atem. Um den Menschen aus dem Balkan eine Zukunft zu bieten, hat ADRA Deutschland ein Pilotprojekt in Serbien verwirklicht. Hanna Arhin-Sam, ADRA-Projektleiterin für Europa und Deutschland, berichtet nach der Rückkehr aus Serbien über ihre Eindrücke.

Während ihrer Projektreise konnten Sie sich ein Bild über die aktuelle Flüchtlingssituation in Serbien machen. Wie ist die Lage vor Ort?

Gerade die Stadt Belgrad wird von vielen Flüchtlingen aufgesucht, weil hier der zentrale Busbahnhof liegt. Die gesamte Stadt ist völlig überlastet, täglich kommen 4000 bis 8000 Menschen an. Die freiwilligen Helfer sind mit der Situation überfordert und kommen mit der Versorgung nicht mehr nach. Der Bedarf an Nahrung und Kleidungsstücken ist nach wie vor sehr groß. Es fehlt an Duschgelegenheiten und Ruheräumen, in denen sich besonders Mütter mit ihren Kindern entspannen und zurückziehen können.

Wie hilft Ihre Organisation vor Ort?

ADRA unterstützt in Belgrad ein Informationszentrum. Dieses ist eine zentrale Anlaufstelle, die täglich von tausenden Flüchtlingen aufgesucht wird. Die Mitarbeiter vor Ort informieren die Flüchtlinge über Anlaufstellen wie Flüchtlingseinrichtungen und Behörden. Außerdem werden sie über Gefahren und Hindernisse auf der Flucht aufgeklärt. So sollen die Flüchtlinge beispielsweise vor Schlepperbanden bewahrt werden.

ADRA hat in Serbien ein Projekt für Roma initiiert. Was ist die Idee hinter diesem Projekt?

In Serbien leben viele Roma, die versuchen, in westeuropäische Länder auszuwandern. So stammt ein Großteil der Asylanträge in Deutschland von Roma-Familien aus Serbien. Da Serbien jedoch als sicherer Herkunftsstaat gilt, werden diese Menschen schnell wieder abgeschoben. Doch in Serbien werden Roma gesellschaftlich stigmatisiert und diskriminiert. Durch die engen Sozialstrukturen innerhalb der Familien werden sie aus der Gesellschaft ausgegrenzt, wodurch Konflikte im Alltag vorprogrammiert sind. Viele der Roma-Kinder haben keine Möglichkeit, die Schule abzuschließen, denn häufig arbeiten sie schon und unterstützen so ihre Familien beim Geld verdienen. Dadurch wird ihnen der Eintritt in die normale Berufswelt massiv erschwert. So befinden sie sich in einem Teufelskreis. Unser Projekt möchte die Roma dabei unterstützen, eine gesicherte Zukunft in Serbien aufzubauen.

Welche Hilfsmaßnahmen hat ADRA darüber hinaus durchgeführt?

ADRA führt verschiedene Workshops zum Thema Bildung durch – wie beispielsweise Computerkurse. Zudem können die Teilnehmer aus einer Reihe von Ausbildungsangeboten wählen, die jeweils drei Monate dauern. Die Lehrgänge umfassen in der Regel handwerkliche Berufe wie Friseur, Kosmetikerin, Maler, Schweißer oder Bäcker. Danach erstellen die Absolventen zusammen mit den Ausbildern Business-Pläne, um langfristige Planungssicherheit zu bekommen und selbstständiger zu werden. Auch Bewerbungen werden gemeinsam geschrieben. Zum Berufsstart bekommen sie die erforderliche Werkzeuge, Kleidung und andere berufsspezifische Utensilien geliehen, um so einen leichteren Start ins Berufsleben zu haben. Parallel dazu werden für Kleinkinder Kurse angeboten, in denen Fein- und Grobmotorik trainiert werden. Dort erlernen die Eltern pädagogisches Wissen.

Das Pilotprojekt läuft noch bis Ende Oktober 2015. Wie fällt Ihre Zwischenbilanz aus?

Viele Begünstigte fragen nach weiteren Projekten und möchten sich weiterbilden. Sie entwickeln eigene Ideen und schließen sich in Kleingruppen zusammen, um sich innerhalb ihres beruflichen Schwerpunktes austauschen zu können und so ihr Wissen zu erweitern. Sie wollen sich in Serbien eine sichere Existenz aufbauen. Auch von den Einrichtungen gibt es positives Feedback – sie sind mit der Arbeit der Auszubildenden sehr zufrieden.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Spenden-Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Ein Flüchtlingslager in Griechenland - Menschen jeden Alters fliehen weltweit vor Hunger und Gewalt

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Flüchtlingshilfe in Deutschland

Viele Hilfsorganisationen unseres Bündnisses engagieren sich auch hier in Deutschland für Flüchtlinge und Integration. Erfahren Sie hier mehr.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe für Flüchtlinge

Auf der Einsatzkarte werden von der Flüchtlingskrise betroffene Länder rot dargestellt.
Auf der Einsatzkarte werden von der Flüchtlingskrise betroffene Länder rot dargestellt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Hilfe für Flüchtlinge: Mehr über unsere Hilfe in Syrien
Flüchtlingshilfe weltweit: Wir helfen auf allen Stationen der Flucht


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spenden-Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge

BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende
Podcast: Angekommen, und weiter?

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung