+++Update+++
Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie wird die aktuelle Ausschreibung vorzeitig beendet. Bewerbungen für die Kategorien Research & Work und Published Work können nicht eingereicht werden. Eine neue Ausschreibung ist beabsichtigt, sobald sich die Lage normalisiert hat. Die genauen Daten werden frühzeitig auf der Webseite kommuniziert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an journalistenpreis(at)aktion-deutschland-hilft.de
Der Journalistenpreis Humanitäre Hilfe soll einen offenen und lösungsorientierten Diskurs zwischen Medien und Nichtregierungsorganisationen ermöglichen. Das Ziel: Ein Journalismus, der anstrebt mit neuen Formaten der Berichterstattung die Komplexität und das Spannungsfeld der Humanitären Hilfe darzustellen und Stereotypen auszuräumen. Vor diesem Hintergrund schreibt Aktion Deutschland Hilft mit Unterstützung des Auswärtigen Amts 2019 zum dritten Mal den Journalistenpreis Humanitäre Hilfe aus.
Der Journalistenpreis Humanitäre Hilfe wird in den beiden Kategorien Research & Work und Published Work vergeben. In der Kategorie Research & Work können sich junge Journalisten für Recherchestipendien in humanitäre Hilfsprojekte bewerben.
Preis und Preisverleihung
Die Bekanntgabe der Gewinner für beide Kategorien erfolgt bei der Preisverleihung. In der Kategorie Research & Work wird ein undotierter Publikumspreis vergeben, bei dem die Öffentlichkeit in einem Onlinevoting einen Favoriten bestimmt.
Eine unabhängig besetzte Jury mit Experten aus Journalismus, Medienwissenschaften und Humanitärer Hilfe prüft die Beiträge anhand journalistischer Qualitätskriterien, der Darstellung Humanitärer Hilfe und der Gestaltung anhand cross- und multimedialer Aspekte. Offizieller Unternehmenspartner des Journalistenpreises Humanitäre Hilfe ist Canon. Das Unternehmen sponsert den Preis der Preisträger in Form eines hochwertigen Kameraequipments und stellt den Stipendiaten für den Zeitraum der Recherchereisen Leihgeräte zur Verfügung.