Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • Glossar Humanitäre Hilfe
  • Buchstabe G
aktion deutschland hilft - bündnis deutscher hilfsorganisationen
© Aktion Deutschland Hilft/Kopp

Glossar Humanitäre Hilfe - Fachbegriffe von A bis Z Buchstabe G

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z


GASP

GATS

GATT

GDACS

Geberkonferenz

Geberländer

Gender

Generika

GFATM (Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis and Malaria)

GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit)

Gruppe der 77 (G-77)


GASP (Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU)

Ziele der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU sind beispielsweise die Entwicklung und Stärkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, die Achtung der Menschenrechte, die Friedenssicherung sowie die Beseitigung von Armut.

zum Seitenanfang


GATS (General Agreement on Trade in Services)

Durch das "Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen" sollen die Märkte der Mitgliedsländer für den internationalen Handel mit Dienstleistungen geöffnet werden. Den Entwicklungsländern wird dabei mehr Flexibilität zugestanden als den Industrieländern

zum Seitenanfang


GATT (General Agreement on Tarifs and Trade)

Ziel des "Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen" ist der Abbau von Zöllen und Abgaben im internationalen Handel. Entwicklungsländern werden in teils längere Übergangsfristen gewährt.

zum Seitenanfang


GDACS (Global Disaster Alert and Coordination System)

GDACS ist ein gemeinsames Alarmsystem von UN, EU und Experten der Katastrophenhilfe. Ziel ist, weltweite Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis oder Wirbelstürme frühzeitig zu erkennen. So können gefährdete Gebiete gesichert und die Leben der Anwohner geschützt werden.

zum Seitenanfang


Geberkonferenz

Konferenz, auf der Vertreter von Geberländern zusammenkommen. Dabei wird verhandelt, wie viel Geld nach einer Naturkatastrophe oder während einer humanitären Krise für Menschen in Not bereitgestellt wird.

zum Seitenanfang


Geberländer

Staaten, die internationale Entwicklungszusammenarbeit finanzieren. Dazu gehören die Mitglieder des Entwicklungsausschusses (DAC) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Auch die Europäische Kommission zählt zu den Gebern sowie Saudi-Arabien, ein Teil der Golfstaaten, Schwellenländer wie die Türkei und Brasilien, einige Mitglieder der Gruppe der 77 und die Volksrepublik China.

zum Seitenanfang


Gender

Die englische Sprache unterscheidet den Begriff "Geschlecht" in zwei Aspekte: "Sex" steht für den biologischen Aspekt, "Gender" für die sozialen und kulturellen Aspekte. Ziel von Gender-Programmen innerhalb der Entwicklungszusammenarbeit ist die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. In der Humanitären Hilfe ist das wichtig, weil gerade Frauen und Mädchen nach Katastrophen sichere Unterkünfte und Schutz brauchen - und nicht benachteiligt werden dürfen. 

zum Seitenanfang


Generika

Generika sind wirkstoffgleiche Kopien von Arzneimitteln, die unter Markennamen gehandelt werden. Im Vergleich zu den patentierten Originalprodukten zeichnen sich Generika durch erheblich niedrigere Kosten aus. Deshalb sind sie für Schwellen- und Entwicklungsländer sowie für die Arbeit von Hilfsorganisationen sehr wichtig.

zum Seitenanfang


GFATM (Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis and Malaria)

Der von den UN eingerichtete "Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria" unterstützt Staaten, die Zivilgesellschaft, den privaten Sektor und betroffene Gemeinden finanziell bei Prävention, Behandlung und Erforschung der Krankheiten.

zum Seitenanfang


GIZ (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit)

Die GIZ arbeitet mit Deutschlands Kooperationsländern zusammen: Sie stellt Material bereit, berät fachlich und erstellt Studien und Gutachten. Hauptauftraggeber der GIZ ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die GIZ entstand 2011 durch die Fusion der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED) und InWEnt (Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH).

zum Seitenanfang


Gruppe der 77 (G-77)

Größter Zusammenschluss von Entwicklungsländern innerhalb der Vereinten Nationen. 1964 zählte die Gruppe 77 Mitglieder, heute gehören ihr 131 Länder an. Ziel ist es, die gemeinsamen Interessen der Mitglieder international zu vertreten und sich für eine gerechtere Weltwirtschaftsordnung einzusetzen. Die G-77 fördert außerdem die wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit der Entwicklungsländer.

zum Seitenanfang

Schüler in Pakistan

News & Themen

News und Themenseiten zu Naturkatastophen sowie humanitären Katastrophen finden Sie bei Aktion Deutschland Hilft. Informieren Sie sich hier.

aktion deutschland hilft - bündnis deutscher hilfsorganisationen

Wir über uns

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis renommierter Hilfsorganisationen. Das Ziel: bei großen Katastrophen gemeinsam schneller helfen. Erfahren Sie mehr!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung