Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Arbeiterwohlfahrt International
  • Nepal: Hilfe nach dem Erdbeben
Helfer von AWO spricht mit vielen Menschen in Nepal.
© AWO International

AWO Nepal: Hilfe nach dem Erdbeben

von AWO International

600.000 Häuser wurden komplett zerstört

Am 25. April erschütterte ein gewaltiges Erdbeben der Stärke 7,8 Nepal. Ein weiteres Beben folgte am 12. Mai. 9000 Menschen sind infolge der Beben ums Leben gekommen, mehr als 22 000 wurden verletzt. 600.000 Häuser wurden komplett zerstört. AWO International arbeitet seit vielen Jahren eng mit lokalen Nichtregierungsorganisationen zusammen, ist seit 2009 mit einem Büro in Nepal vor Ort und konnte umgehend Nothilfe leisten.

Eine Minute bebt die Erde am 25. April 2015 um 11:56 Uhr in Nepal – und hinterlässt verheerende Schäden. Während die ersten Informationen über die Benachrichtigungssysteme bei den Hilfsorganisationen eingehen, erreicht uns die Nachricht von unserem Büro in Nepal. Alle Mitarbeitenden sind unverletzt, einige haben ihre Häuser verloren. Unsere nepalesischen Partnerorganisationen werden kontaktiert, um einen Überblick über mögliche Opfer und Schäden zu erhalten. In Berlin kommt am selben Tag das Team von AWO International im Aktionsbüro zusammen, um in Abstimmung mit den Kolleg*innen in Nepal und unserem Bündnis Aktion Deutschland Hilft die ersten Nothilfemaßnahmen zu organisieren.

Helferin spricht mit Frau im Rollstuhl in Nepal.
© Aktion Deutschland Hilft/Timm Schamberger

Menschenhandel nach dem Erdbeben

Bereits wenige Tage nach dem Beben startet die erste Hilfslieferung von AWO International nach Sindhupalchowk, eine der Regionen, die besonders schwer getroffen wurden. Auf dem Weg dorthin wird das Ausmaß der Zerstörung noch mal deutlich: Ganze Ortschaften sind komplett zerstört, kaum ein Haus steht noch. In den Dörfern Fulpingkot und Hagar werden Lebensmittel, Zelte und Planen für 6000 Menschen verteilt. Unser Team und unsere Partnerorganisationen arbeiten unter Hochdruck, um auch Menschen in abgelegenen Regionen zu erreichen.

Da die Hilfsgüter knapp werden, unterstützen uns langjährige indische Partnerorganisationen beim Einkauf von Hilfsgütern in Indien. In den folgenden Wochen und Monaten werden zahlreiche weitere Hilfslieferungen in den Distrikten Sindhupalchowk, Dolakha, Nawalparasi und Kathmandu organisiert. Mehr als 52 000 Menschen können wir in den ersten sechs Monaten mit dringend benötigten Hilfsgütern versorgen. In der Wiederaufbauphase werden Übergangsunterkünfte für 7500 Menschen aufgebaut. In sieben Dörfern rund um das Kathmandu-Tal werden Betroffene vor Ort psychosozial betreut.

In Nepal hält ein Mädchen eine Matratze hoch nach dem Erdbeben.
© Aktion Deutschland Hilft/ Timm Schamberger

Auch nach dem Ende der Erdbebenhilfe ist AWO vor Ort

Bereits kurz nach dem Beben haben uns Partnerorganisationen berichtet, dass die Fälle von Mädchenhandel massiv gestiegen sind. Während die Nothilfemaßnahmen für die Erdbebenopfer in vollem Gange sind, startet AWO International zusätzlich eine nepalweite Aufklärungskampagne zum Thema Menschenhandel und Migration. An Grenzstationen, Busbahnhöfen und anderen zentralen Orten werden große Warntafeln installiert, Zehntausende Informationsbroschüren werden landesweit in betroffenen Regionen verteilt, in öffentlichen Verkehrsmitteln werden Aufkleber angebracht.

Zahlreiche Organisationen haben die Materialien mittlerweile nachgedruckt. An der indisch- nepalesischen Grenze werden neben den Aufklärungskampagnen zusätzlich Schulungen für die Grenzpolizist*innen durchgeführt, damit diese potenzielle Opfer von Menschenhandel rechtzeitig erkennen und in Sicherheit bringen können. Auch nach dem Ende der Erdbebenhilfe ist AWO International vor Ort: Mit unseren langfristigen Projekten unterstützen wir benachteiligte Menschen dabei, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Hilfsprojekte für Erdbeben-Opfer in Nepal

Nach dem Erdbeben in Nepal

Im Jahr 2015 erschütterten zwei schwere Erdbeben weite Teile von Nepal. Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten auch heute noch Hilfe.

Erdbeben können katastrophale Folgen für Menschen haben.

Erdbeben

Erdbeben zählen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Wie und wo Erdbeben entstehen und wie sich Menschen vor einem Beben schützen können, erfahren Sie hier.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen

Über AWO International

Logo AWO

Über AWO International

Tel.: +49 30 25 292-771
Fax: +49 30 25 292-571
E-Mail: mail(at)awointernational.de
Internet: www.awointernational.de
Facebook: AWO International
Twitter: AWO International


Arbeiterwohlfahrt Logo AWO International
Standort AWO International
Heinrich-Albertz-Haus
Blücherstr. 62/63
10961 Berlin
Gründung 1998
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter 10
Arbeitsschwerpunkte Humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, Kinder- und Jugendrechte, Migration und Menschenhandel, Gleichberechtigung der Geschlechter, Klimaschutz und ländliche Entwicklung
Aktionsraum Weltweit und Deutschland
Vorstandsvorsitzender Rudi Frick
Geschäftsführung Ingrid Lebherz


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung