Karte: Botswana (auch Botsuana) ist ein Binnenland im südlichen Afrika. Es ist von Namibia, Südafrika, Simbabwe und Sambia umgeben und etwa so groß wie Frankreich. Die Hauptstadt heißt Gaborone.
Religion: Rund 77 Prozent der Einwohner gehören der ethnischen Gruppe Tswana an. Circa ein Drittel der Bevölkerung sind Christen.
Sprachen: Amtssprachen sind Englisch und Setswana.
Eine der größten Herausforderungen ist Aids
Botswana gilt als eines der friedlichsten Länder auf dem afrikanischen Kontinent. Männer und Frauen sind in vielerlei Hinsicht gleichberechtigt, doch zum Beispiel in der Arbeitswelt werden weiterhin große Unterschiede gemacht. Etwa ebenso viele Mädchen wie Jungen haben die Chance, eine Schule oder Universität zu besuchen.
Die größte Herausforderung des Landes: Botswana hat eine der höchsten HIV-Infektionsraten weltweit. 22 Prozent der Erwachsenen zwischen 15 und 49 Jahren sind laut UNAids HIV-positiv (Stand 2016). Mithilfe internationaler Organisationen gibt es ein staatliches Programm, um Menschen über HIV/Aids aufzuklären und Betroffene zu behandeln.
1966 wurde Botswana von Großbritannien unabhängig. Eine demokratische Partei hat seither alle Wahlen gewonnen. In der Verfassung sind ein Mehrparteiensystem, Gewaltenteilung sowie Bürger- und Menschenrechte verankert.
Trotz seiner Lage inmitten der Krisenregion südliches Afrika blieb Botswana relativ konfliktfrei. Seit der Unabhängigkeit hat sich der Staat zudem zu einem der wirtschaftlich stabilsten des Kontinents entwickelt.
Bildergalerie: Informationen rund um den afrikanischen Kontinent
13 Bilder
Wirtschaft: Botswanas Diamantenreichtum
Botswana ist reich an Bodenschätzen. Die Wirtschaft des Landes wird vom Diamantabbau dominiert. Das relative hohe Durchschnittseinkommen beruht vor allem auf dem Export von Rohstoffen. Auch der Tourismus ist ein wachsender Sektor.
Anders als in vielen Teilen Afrikas, haben alle Menschen in Botswana Zugang zu Gesundheits- und Bildungseinrichtungen.
Quellen: The World Factbook (CIA), LIPortal, Auswärtiges Amt, Bundeszentrale für Politische Bildung (Stand: 09/2018)
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe
In Afrika leben 1.256 Milliarden Menschen. Damit ist der Kontinent nach Asien der bevölkerungsreichste der Erde. Afrika ist ein sehr vielfältiger Kontinent: In den 54 afrikanischen Ländern werden rund 2.000 unterschiedliche Sprachen und Dialekte gesprochen. Gleichzeitig prägen an vielen Orten Konflikte und Gewalt, Hunger und Armut das Leben der Menschen.
Seit Jahrzehnten zwingen vielerlei Ursachen Menschen in Afrika zur Flucht – aktuell sind es insgesamt 16,3 Millionen Menschen. Damit gibt es in keiner anderen Weltregion mehr Flüchtlinge als in Afrika. Ein Großteil sind Binnenvertriebene, also Flüchtlinge, die innerhalb ihres Heimatlandes Schutz suchen.
Als eine Fluchtursache gelten die Folgen des Klimawandels, die sich in Afrika durch Überschwemmungen sowie langanhaltende Dürrephasen ausprägen. Schon heute bestehen 30 Prozent der Landesfläche in Afrika aus Wüste. Wasserknappheit, Trockenheit und fehlender Zugang zu sauberem Trinkwasser sind beispielsweise für zahlreiche Menschen in Somalia Realität.
Die Folgen der Dürre für die Menschen sind verheerend. Aktuell ist die Lage besonders dramatisch in der Demokratischen Republik Kongo, in Äthiopien und im Südsudan. Millionen von Eltern wissen nicht, woher sie die nächste Mahlzeit für ihre Kinder nehmen sollen. Zahllose Mädchen und Jungen sind unterernährt. Sie alle brauchen dringend Notfallnahrung und medizinische Hilfe.
Weite Teil der Bevölkerung in Afrika leben in Armut; die wirtschaftliche Situation ist in vielen Staaten schwierig. Zu den Gründen dafür zählen einseitig ausgerichteter Exporthandel, politische Instabilität, wenig Industrialisierung, fehlendes Kapital und Fachkräftemängel. Dabei ist Afrika eigentlich reich an Bodenschätzen wie Uran, Eisen, Kupfer, Erdgas und Erdöl.
Langanhaltende und wiederkehrende Dürreperioden in Regionen, in denen ohnehin Wassermangel herrscht, führen häufig zu Ernteausfällen und Tiersterben. Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten dort Hilfe zur Selbsthilfe. Wir verteilen dürreresistentes Saatgut und schulen Kleinbauern, wie sie für kommende Dürrephasen vorbereitet sind und ein eigenes Einkommen generieren.
Dass Kinder eine Schulbildung erhalten, ist essentiell für ihre individuelle Zukunft sowie für die Zukunft des Landes, in dem sie leben. Hilfsorganisationen unseres Bündnisses helfen beim Bau von Schulen in Afrika und sorgen dafür, dass die Mädchen und Jungen dort Bildung und täglich eine ausgewogene Mahlzeit erhalten. Für viele ist es das einzige Essen des Tages.
Besonders Kinder, schwangere und stillende Frauen sowie ältere und geschwächte Menschen treffen Ernährungskrisen stark. Hilfsorganisationen unseres Bündnisses helfen den Menschen mit Lebensmittelpaketen und medizinischer Notfall- und Aufbaunahrung. So wird das Leben zahlreicher Kinder, Frauen und Männer gerettet.
Oft sind es in Afrika Kinder und Frauen, die weite Wege zu Fuß zurücklegen müssen, um Wasser für ihre Familien zu holen. Unsere Bündnisorganisationen unterstützen die Menschen beim Bau von Brunnen, damit sie in der Nähe ihres Zuhauses Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
Aktion Deutschland Hilft leistet in Afrika Flüchtlingshilfe. In Flüchtlingslagern unterstützen wir die Menschen nach ihrer Flucht beim Bau von Unterkünften und Latrinen und ermöglichen Mädchen und Jungen den Schulbesuch. Außerdem stehen Mitarbeiter der Hilfsorganisationen den Menschen bei der Bewältigung von Traumata zur Seite.
Als in afrikanischen Ländern wie Sierra Leone Ebola ausbrach und Angst, Verzweiflung und Tod brachte, stand unser Bündnis den Menschen zur Seite. Menschen, die sich mit Ebola infiziert hatten, erhielten die notwendige medizinische Hilfe und Medikamente. Eine wichtige Rolle spielen bis heute die Schulung medizinischen Personals sowie die Aufklärung der Bevölkerung.
Weltweit sind viele Helfer durch die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft im Einsatz. Wir stehen den Menschen zur Seite – unabhängig davon, welcher Religion und Herkunft, welchen Geschlechts und Alters. Die Hilfe ist nur dank Ihnen möglich. Danke für Ihre Spende!
Aktion Deutschland Hilft – Bündnis 23 renommierter Hilfsorganisation – hilft Menschen in Not weltweit. Als Förderer helfen Sie mit Ihrer Spende immer genau da, wo sie am dringendsten benötigt wird. Jetzt Förderer werden & dauerhaft helfen!