Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Türkei und Syrien
  • Enormer Bedarf an humanitärer Hilfe für Überlebende
Viele Menschen erleiden nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien schwere Verletzungen
© Handicap International/Syrien

Erdbeben Türkei und Syrien Enormer Bedarf an humanitärer Hilfe für Überlebende

06-03-23

von Handicap International

Einen Monat nach den Erdbeben in der Südtürkei und Nordsyrien ist der Bedarf an humanitärer Hilfe nach wie vor immens. Bei den Erdbeben, die am 6. Februar 2023 die Südtürkei und Nordsyrien erschütterten, kamen allein in Syrien rund 6.000 Menschen ums Leben, 10.000 wurden verletzt.

Handicap International mit 200 Mitarbeitenden in der Krisenregion

Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) und ihre lokalen Partner haben mehr als 200 Mitarbeitende in den Nordwesten Syriens entsandt, um den Überlebenden Hilfe zu leisten: Viele werden eine langfristige Rehabilitation benötigen, um ihre Mobilität nach Verletzungen wie Quetschungen, Amputationen oder Rückenmarksschäden wiederzuerlangen.

Die Bevölkerung ist durch die Erdbeben und Nachbeben verängstigt und durch die jahrelange humanitäre Krise erschöpft.

Reha-Maßnahmen für Verletzte

"Gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir Tausenden von Menschen eine Notfallrehabilitation ermöglichen, viele Verletzte werden langfristig von unseren Rehabilitationsfachleuten betreut werden müssen, viele Menschen stehen immer noch unter Schock, daher planen wir, auch langfristig psychosoziale Unterstützung anzubieten. In den letzten Tagen haben wir in den Krankenhäusern herzzerreißende Szenen erlebt, bei denen Menschen vor Schmerz und Schrecken nahezu den Verstand verloren haben.

Nach 12 Jahren andauernden Krisen und Tragödien, ständiger Gewalt und Verlusterfahrungen ist die Bevölkerung in Nordsyrien am Boden zerstört," beschreibt Myriam Abord-Hugon, Leiterin des Syrien-Programms von HI, die Situation vor Ort.

Syrien: Ein katastrophales humanitäres Umfeld

Bereits vor dem folgenschweren Erdbeben waren im Nordwesten Syriens 4,1 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. So wurden allein in der Provinz Idlib 90 Prozent der Bevölkerung durch den Konflikt vertrieben und lebten in behelfsmäßigen Lagern.

Im Nordwesten Syriens fehlt es den Menschen an Nahrungsmitteln, Wasser, Strom, Heizungen und sozialen Diensten. Das Risiko von Krankheitsübertragungen durch verunreinigtes Wasser ist hoch, insbesondere nach einem Choleraausbruch im Jahr 2022.

Zerstörte Krankenhäuser durch Bürgerkrieg

Das Gesundheitssystem im Nordwesten Syriens ist mit einer Katastrophe solchen Ausmaßes komplett überfordert: Lebenswichtige Infrastrukturen wie Krankenhäuser sind nach 12 Jahren Krieg und massiven Bombardierungen im ganzen Land weitgehend zerstört oder beschädigt.

  • Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen in Syrien hat HI über 200 Mitarbeitende im Nordwesten Syriens mobilisiert, vor allem Spezialist:innen für psychische Gesundheit und Rehabilitation.
  • HI unterstützt aktuell neun Krankenhäuser in Idlib und Nord-Aleppo sowie mehrere Sammelunterkünfte und hat bereits knapp 2.000 medizinische Hilfsmittel und Mobilitätshilfen wie Krücken, Gehstöcke und Gehhilfen zur Verfügung gestellt.
  • Mehr als 2.000 Verletzte haben bisher Rehabilitationsmaßnahmen erhalten.
  • Darüber hinaus haben die Teams für psychosoziale Unterstützung mehr als 3.300 Menschen betreut.
  • Die mobilen Teams von Handicap International und ihren Partnerorganisationen führen täglich Erhebungen in den Notunterkünften durch, um den humanitären Bedarf der vertriebenen Bevölkerung zu ermitteln, bei der es sich hauptsächlich um Frauen, Kinder und ältere Menschen handelt.


Tausende Menschen wurden im Nordwesten Syriens verletzt und benötigen dringend medizinische Versorgung. Die seit Jahren andauernden Luftangriffe und Bombardierungen führen regelmäßig zu Toten und Verletzten unter der Zivilbevölkerung im Nordwesten und Nordosten Syriens:

In Idlib und West-Aleppo (Nordwesten) kam es auch 2022 und Anfang 2023 zu wahllosen Angriffen der Streitkräfte auf Zivilist:innen und kritische zivile Infrastruktur. Die Kontamination durch explosive Überreste stellt eine zusätzliche Gefahr für die Bevölkerung dar: Schätzungen zufolge sind in Syrien zwischen 100.000 und 300.000 explosive Kriegsreste nicht detoniert.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien.

Spenden-Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Erdbeben Türkei & Syrien - jetzt spenden

Erdbeben Türkei und Syrien - jetzt spenden!

Mehrere schwere Erdbeben haben die Türkei und Syrien erschüttert. Es gibt Tausende Tote und Verletzte. Unser Bündnis hilft – jetzt mit Ihrer Spende!

Das FAST-Einsatzteam des ASB vor Abflug in die Türkei

ASB-Team sorgt für Trinkwasser in Erdbebengebiet

Die Erdbeben haben in der Türkei und Syrien viele Wasserleitungen zerstört. Ein FAST-Einsatzteam des ASB reist in die Region und baut Trinkwasseranlagen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Erdbeben Türkei und Syrien
Erdbeben Türkei und Syrien: Jetzt spenden!

Erdbeben Türkei und Syrien: So hilft unser Bündnis!

Erdbeben Türkei und Syrien: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Erdbeben Marokko

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



action medeor hilft Menschen in der türkischen Erdbebenregion mit Lebensmitteln

Multimedia
Podcast: Erdbeben Türkei-Syrien
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Hilfe in Zeiten des Krieges 
Video: Wie entsteht ein Erdbeben?

Bildergalerien
Bildergalerie: Nothilfe Türkei und Syrien
Bildergalerie: Erdbeben und Katastrophenhilfe


Grafik: Erdbebengebiet Grenze Türkei Syrien

Infografiken
Infografik: Erdbeben Türkei und Syrien
Infografik: Die zehn schwersten Erdbeben
Infografik: Wie ein Erdbeben entsteht
Infografik: Plattentektonik

Weitere Informationen
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Länderinfo: Türkei
Länderinfo: Syrien
Nothilfe Syrien: Wie wir helfen   
Interaktive Karte: Hilfsprojekte im Überblick




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung