Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • en
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft
Kenia: Achol hat durch eine Schussverletzung ein Bein verloren. Von HI bekam sie eine Prothese Fotos
Fotos
Kambodscha: Sophea Men hat eine Prothese von HI bekommen
© Handicap International/Lucas Veuve
Sophea Men ist zehn Jahre alt und kommt aus Kambodscha. Von Handicap International hat er eine Prothese bekommen und geht in der Provinz Kampong Cham zur Schule.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kambodscha: Die 18-jährige Kanha im Rehabilitationszentrum von HI
© Handicap International/Lucas Veuve
Die 18-jährige Kanha hat mit sechs Jahren ein Bein durch eine Minenexplosion verloren. Sie besucht regelmäßig das Rehabilitationszentrum von Handicap International in Kampong Cham.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Gaza: Bei Notfällen leistet HI mit mobilen Teams schnelle Hilfe
© Handicap International/Hardy Skills
Um im Notfall schnellere Hilfe leisten zu können, hat Handicap International in Gaza zehn mobile Teams aufgestellt, die aus Rehabilitationsexperten und Psychologen bestehen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Guinea-Bissau: Aicha ist Teil eines integrierten HI-Projektes
© Handicap International/M. Moreiras
Aicha ist zehn Jahre alt und lebt in Guinea-Bissau. Durch ihren Albinismus hat sie eine Sehschwäche und sensible Haut. Sie ist Teil des integrierten HI-Projektes für inklusive Bildung, Schutz und Früherkennung von Behinderungen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kenia: Achol mit einer Prothese von HI
© Handicap International/Kate Holt
Achol hat durch eine Schussverletzung ein Bein verloren. Von Handicap International bekam sie eine Prothese und lebt im Kakuma Flüchtlingscamp in Kenia.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Entminungsteam in der DR Kongo
© Handicap International/Brice Blondel
Ein Entminungsteam macht sich auf den Weg, um die Gegend Itendey im Norden der DR Kongo zu räumen. Das Projekt wurde mithilfe des Auswärtigen Amts sowie der Partnerorganisation AFRILAM ins Leben gerufen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Süsudan: Khamis hat von HI einen Rollstuhl bekommen
© Handicap International/Till Mayer
Das Leben in den Flüchtlingscamps im Südsudan in der Nähe der Hauptstadt Juba ist hart – und für Menschen mit Behinderung eine Welt voller Barrieren. Khamis hat von Handicap International einen Rollstuhl bekommen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
HI nutzt 3D-Technologie für passgenaue Orthesen
© Handicap International/X. Olleros
Als Teil eines klinischen Versuchs in Togo, Niger und Mali benutzt Handicap International die 3D-Technologie, um hundert Patienten mit passgenauen Orthesen zu versorgen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Über den Paritätischen im Bündnis aktiv Handicap International

Es begann im Grenzgebiet zwischen Kambodscha und Thailand. Anfang der 80er Jahre wurden Hunderte Männer, Frauen und Kinder durch Kugeln, Granatsplitter oder Minen verletzt oder verstümmelt. Der französische Arzt Jean-Baptiste Richardier war vor Ort, versorgte viele von ihnen und passte ihnen Prothesen an.

Daraus entstand eine Organisation, die heute weltweit tätig ist. 1998 erfolgte die Gründung des deutschen Vereins. Inzwischen ist Handicap International in humanitären Notsituationen und langfristig in mehr als 300 Projekten in rund 60 Ländern dieser Welt aktiv. HI setzt sich da ein, wo "aufrecht leben" keine Selbstverständlichkeit ist und kämpft um Inklusion.

Schwerpunkt Nothilfe im Katastrophenfall

Bereits seit der Gründung im Jahr 1982 engagiert sich HI in der Humanitären Hilfe und achtet darauf, dass besonders schutzbedürftige Menschen, wie Menschen mit Behinderung, nicht vergessen werden: während der Nothilfe-Maßnahmen und auch danach. Denn die Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung, die Menschen mit Behinderung miteinbezieht, werden gleich in den ersten Wochen nach einer Katastrophe geschaffen.

Unsere Expert/-innen der Nothilfe engagieren sich vor Ort, um die Betroffenen in Krisengebieten zu unterstützen. Dazu gehören Aufgaben aus dem medizinischen Bereich (Pflege und Rehabilitation),  genauso wie aus dem psychologischen Bereich für die Überwindung von Traumata (psychosoziale Gruppentherapien).

Auch Logistik & Wiederaufbau zählen

Außerdem erfüllen wir organisationsübergreifend logistische Aufgaben. Wir kümmern uns um den Transport, die Lagerung und Verteilung humanitärer Hilfsgüter. Wir richten beispielsweise logistische Plattformen ein und sorgen so dafür, dass die Hilfsgüter der unterschiedlichen Hilfsorganisationen auch dort ankommen, wo sie ankommen sollen.

Je nach Situation unterstützen wir auch die Verwaltung von Flüchtlings- und Vertriebenenlagern sowie Maßnahmen für die freiwillige Rückführung der Menschen in ihre ehemaligen Wohngebiete. Sollten durch die Krise Unterkünfte oder Infrastrukturen zerstört worden sein, beteiligen wir uns an deren Wiederaufbau. Dabei achten wir stets darauf, dass sie barrierefrei zugänglich sind.

Handicap International heute

Handicap International (HI) ist eine gemeinnützige Organisation für Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, die in rund 60 Ländern aktiv ist. Wir setzen uns für eine solidarische und inklusive Welt ein. Wir verbessern langfristig die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung und unterstützen diejenigen, die besonderen Schutz benötigen. Außerdem kämpfen wir für eine Welt ohne Minen und Streubomben sowie gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. HI ist Co-Preisträgerin des Friedensnobelpreises von 1997. Handicap International e.V. ist der deutsche Verein der internationalen Organisation Humanity & Inclusion.

Neuer Name der Dachorganisation und neues Logo

Am 24. Januar 2018 bekam Handicap International (HI) ein neues Gesicht. Zum ersten Mal nach 35 Jahren agiert die Organisation nun mit einem Logo, das ein Symbol erhält. Die Hilfsorganisation erhebt symbolisch die Hand zum Gruß – eine herzliche, unterstützende und menschliche Geste, welche die grundlegenden Werte von HI in einem Piktogramm vereint. Außerdem wurde der  Name der Dachorganisation von Handicap International (HI) auf Humanity & Inclusion (HI) geändert. In Deutschland agiert der Verein weiterhin unter Handicap International e.V.

Zuschussgeber und Stiftungen

Zahlreiche Institutionen unterstützen unseren Einsatz, darunter sind unter anderen das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die GIZ-Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, das ifa-Institut für Auslandsbeziehungen sowie Dutzende privater Stiftungen.

Transparenz

Handicap International e.V. ist beim Finanzamt München unter der Steuernummer 143/216/60259 als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Darüber hinaus ist HI Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und bei VENRO sowie im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Handicap International ist Mitglied des Deutschen Spendenrats und unterwirft sich deren strengen Transparenz-Kriterien.

Handicap International e.V. ist am 12. Mai 2020 mit dem Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. ausgezeichnet worden. Dieses bestätigt, dass der gemeinnützige Verein hohe Qualitätsvorgaben einhält und zertifiziert eine zweckgerichtete, wirtschaftliche und sparsame Mittelverwendung der Spenden- und Fördergelder.

Logo Handicap International: Für Menschen mit Behinderung – weltweit

Handicap International e.V.
Lindwurmstraße 101
80337 München
Tel.: 089/547606-0
E-Mail: info[at]deutschland.hi.org
Internet: www.handicap-international.de
 

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen

Die Entminerin Jennifer Diaz arbeitet in Kolumbien für Handicap International

"Anfangs hatte ich viel Angst"

Auch Jahre nach dem Bürgerkrieg in Kolumbien bedrohen Blindgänger das Leben der Menschen. Jennifer Diaz ist als Entminerin für Handicap International im Einsatz.

Ein Helfer von Handicap International im Flüchtlingscamp Kakuma

#Herzensprojekt: Inklusion im Flüchtlingscamp Kakuma

Flüchtlinge mit körperlichen Beeinträchtigungen brauchen besondere Unterstützung. In Kenia stehen Helfer von Handicap International den Menschen zur Seite.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Handicap International Handicap International e.V.
Standort Handicap International e.V.
Lindwurmstraße 101
80337 München
Gründung 1998
Bündnismitglied seit: 2007
Anzahl Mitarbeiter (international) 3278
Arbeitsschwerpunkte Weltweite Unterstützung von Menschen mit Behinderung und andere besonders Schutzbedürftige; Nothilfe und Inklusion sowie Menschenrechte und politische Kampagnenarbeit gegen Minen, Streubomben und andere Explosivwaffen
Aktionsraum weltweit
Geschäftsführer Dr. Inez Kipfer-Didavi
Vorstandsvorsitzender Cedric Kemayou


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft



Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung