Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • Afrika
  • Marokko
Marokko Symbolbild
© Aktion Deutschland Hilft/Malek Sayadi

Länderinformation Marokko

+++ Erdbeben Marokko am 09.09.2023: Hier können Sie für die Nothilfe in Marokko spenden. Herzlichen Dank. +++

Marokko – ein Überblick

  • Karte: Marokko liegt im Nordwesten Afrikas und grenzt an das Mittelmeer und den Atlantik.
  • Reise: Tourismus ein wichtiger Pfeiler der Wirtschaft.
  • Flüchtlinge: Durch die schwierige Lebenssituation vieler Menschen in Subsahara-Afrika, versuchen viele Flüchtlinge über Marokko nach Europa zu gelangen.

Sinkende Armut trotz hoher Arbeitslosigkeit

Insgesamt ist in Marokko die Zahl der Menschen, die unterhalb der Armutsgrenze leben, in den vergangenen Jahren gesunken. Vor allem in ländlichen Gebieten sind Arbeitslosigkeit und Analphabetismus jedoch verbreitet.

Frauen und Mädchen werden in verschiedenen Lebensbereichen rechtlich und sozial benachteiligt. Seit 2011 ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau aber ein Staatsziel. Zudem gibt es seit 2012 einen unabhängigen Nationalrat für Menschenrechte.

Kurz erklärt: Geschichte & Politik Marokkos

Nach langwierigen Bemühungen wurde Marokko 1956 von Frankreich unabhängig. Als sich Spanien 1976 aus der sogenannten Westsahara zurückgezogen hatte, besetzten Marokko und Mauretanien die Wüstenregion. Über mehrere Jahre kam es zu Auseinandersetzungen mit einer Organisation, die für die Unabhängigkeit der Region kämpfte. Zehntausende Menschen flohen nach Algerien, wo sie bis heute in Flüchtlingscamps leben. Trotz des 1991 vereinbarten Waffenstillstands ist der Konflikt bis heute nicht endgültig gelöst.

Marokko ist eine Monarchie; der König ist das Staatsoberhaupt. 2011 erreichte der Arabische Frühling auch Marokko. Die Proteste der Bevölkerung hatten eine neue Verfassung und eine Volksabstimmung zur Folge, die Rollen von Parlament und Premierminister wurden gestärkt.


Bildergalerie: Informationen rund um den afrikanischen Kontinent

Lachende Kinder in Uganda, einem Land in Afrika
Lachende Kinder in Uganda, einem Land in Afrika
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
In Afrika leben 1.256 Milliarden Menschen. Damit ist der Kontinent nach Asien der bevölkerungsreichste der Erde. Afrika ist ein sehr vielfältiger Kontinent: In den 54 afrikanischen Ländern werden rund 2.000 unterschiedliche Sprachen und Dialekte gesprochen. Gleichzeitig prägen an vielen Orten Konflikte und Gewalt, Hunger und Armut das Leben der Menschen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zahlreiche Menschen in Afrika fliehen; die Fluchtursachen sind vielfältig
Zahlreiche Menschen in Afrika fliehen; die Fluchtursachen sind vielfältig
© World Vision/Michael Arunga
Seit Jahrzehnten zwingen vielerlei Ursachen Menschen in Afrika zur Flucht – aktuell sind es insgesamt 16,3 Millionen Menschen. Damit gibt es in keiner anderen Weltregion mehr Flüchtlinge als in Afrika. Ein Großteil sind Binnenvertriebene, also Flüchtlinge, die innerhalb ihres Heimatlandes Schutz suchen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau und ein Kind aus Afrika beim Wasserholen in der Wüste
Eine Frau und ein Kind aus Afrika beim Wasserholen in der Wüste
© World Vision/Somalia
Als eine Fluchtursache gelten die Folgen des Klimawandels, die sich in Afrika durch Überschwemmungen sowie langanhaltende Dürrephasen ausprägen. Schon heute bestehen 30 Prozent der Landesfläche in Afrika aus Wüste. Wasserknappheit, Trockenheit und fehlender Zugang zu sauberem Trinkwasser sind beispielsweise für zahlreiche Menschen in Somalia Realität.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Einem kleinen Mädchen in Äthiopien wird mit dem Hungermaßband der Armumfang bemessen
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
Die Folgen der Dürre für die Menschen sind verheerend. Aktuell ist die Lage besonders dramatisch in der Demokratischen Republik Kongo, in Äthiopien und im Südsudan. Millionen von Eltern wissen nicht, woher sie die nächste Mahlzeit für ihre Kinder nehmen sollen. Zahllose Mädchen und Jungen sind unterernährt. Sie alle brauchen dringend Notfallnahrung und medizinische Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Männer in Afrika bei der Landwirtschaft
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
Weite Teil der Bevölkerung in Afrika leben in Armut; die wirtschaftliche Situation ist in vielen Staaten schwierig. Zu den Gründen dafür zählen einseitig ausgerichteter Exporthandel, politische Instabilität, wenig Industrialisierung, fehlendes Kapital und Fachkräftemängel. Dabei ist Afrika eigentlich reich an Bodenschätzen wie Uran, Eisen, Kupfer, Erdgas und Erdöl.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in einer Dürreregion in Afrika bei der Landwirtschaft
© Johanniter/Axel Fassio
Langanhaltende und wiederkehrende Dürreperioden in Regionen, in denen ohnehin Wassermangel herrscht, führen häufig zu Ernteausfällen und Tiersterben. Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten dort Hilfe zur Selbsthilfe. Wir verteilen dürreresistentes Saatgut und schulen Kleinbauern, wie sie für kommende Dürrephasen vorbereitet sind und ein eigenes Einkommen generieren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Schulkind im Südsudan in Afrika beim Essen
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
Dass Kinder eine Schulbildung erhalten, ist essentiell für ihre individuelle Zukunft sowie für die Zukunft des Landes, in dem sie leben. Hilfsorganisationen unseres Bündnisses helfen beim Bau von Schulen in Afrika und sorgen dafür, dass die Mädchen und Jungen dort Bildung und täglich eine ausgewogene Mahlzeit erhalten. Für viele ist es das einzige Essen des Tages.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen in Somalia, Afrika, mit der Notfallnahrung Plumpy Nut
© World Vision/Somalia
Besonders Kinder, schwangere und stillende Frauen sowie ältere und geschwächte Menschen treffen Ernährungskrisen stark. Hilfsorganisationen unseres Bündnisses helfen den Menschen mit Lebensmittelpaketen und medizinischer Notfall- und Aufbaunahrung. So wird das Leben zahlreicher Kinder, Frauen und Männer gerettet.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer unserer Bündnisorganisation Help mit Kindern an einem Brunnen in Afrika
© Help/Marcus Simaitis
Oft sind es in Afrika Kinder und Frauen, die weite Wege zu Fuß zurücklegen müssen, um Wasser für ihre Familien zu holen. Unsere Bündnisorganisationen unterstützen die Menschen beim Bau von Brunnen, damit sie in der Nähe ihres Zuhauses Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer unseres Bündnisses leisten Flüchtlingshilfe in Afrika
© World Vision
Aktion Deutschland Hilft leistet in Afrika Flüchtlingshilfe. In Flüchtlingslagern unterstützen wir die Menschen nach ihrer Flucht beim Bau von Unterkünften und Latrinen und ermöglichen Mädchen und Jungen den Schulbesuch. Außerdem stehen Mitarbeiter der Hilfsorganisationen den Menschen bei der Bewältigung von Traumata zur Seite.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Männer in Sierra Leone, Afrika, bei der Aufklärung über Ebola
© World Vision/Sierra Leone
Als in afrikanischen Ländern wie Sierra Leone Ebola ausbrach und Angst, Verzweiflung und Tod brachte, stand unser Bündnis den Menschen zur Seite. Menschen, die sich mit Ebola infiziert hatten, erhielten die notwendige medizinische Hilfe und Medikamente. Eine wichtige Rolle spielen bis heute die Schulung medizinischen Personals sowie die Aufklärung der Bevölkerung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen und Männer in Uganda, Afrika
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
Weltweit sind viele Helfer durch die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft im Einsatz. Wir stehen den Menschen zur Seite – unabhängig davon, welcher Religion und Herkunft, welchen Geschlechts und Alters. Die Hilfe ist nur dank Ihnen möglich. Danke für Ihre Spende!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Aktion Deutschland Hilft – Bündnis 23 renommierter Hilfsorganisation – hilft Menschen in Not weltweit. Als Förderer helfen Sie mit Ihrer Spende immer genau da, wo sie am dringendsten benötigt wird. Jetzt Förderer werden & dauerhaft helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

13 Bilder


Analphabetismus ist in Marokko verbreitet

Zwar wird ein Großteil der Kinder in Marokko eingeschult, doch nur die Hälfte geht auch als Jugendliche noch zur Schule. Rund ein Drittel der Bevölkerung über 15 Jahren kann nicht lesen und schreiben.

Die Wirtschaft des Landes ist stabil, jedoch verfügt Marokko im Gegensatz zu vielen anderen afrikanischen Ländern nicht über nennenswerte Bodenschätze. Wichtige Sektoren sind Tourismus und Landwirtschaft.

Seit den 1990er Jahren hat sich Marokko zu einem Transitland für viele Flüchtlinge aus Subsahara-Afrika und Südasien entwickelt, die Europa über Spanien, die Kanarischen Inseln oder die Enklaven Ceuta und Melilla erreichen möchten.


Quellen: The World Factbook (CIA), LIPortal, Auswärtiges Amt (Stand: 10/2018)


Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Lachende Kinder in Uganda, einem Land in Afrika

Afrika

Konflikte, Dürren & Hungersnöte prägen das Leben vieler Menschen in Afrika - aber auch Moderne & kulturelle Vielfalt. Lesen Sie mehr die Länder des Kontinents!

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografik: Fluchtrouten nach Europa

Viele Flüchtlinge hoffen auf Sicherheit in Europa. Der Weg über das Mittelmeer ist aber gefährlich. Diese Infografik zeigt die Herkunft und Routen der Menschen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Marokko

Lage von Marokko in Afrika


Flagge Marokko Marokko
Hauptstadt Rabat
Landesfläche 446.550 km²
Bevölkerung 33.986.655
BIP pro Kopf 8.600 $
Alphabetisierungsrate 68,5 %
Lebenserwartung 77,1 Jahre
Kindersterblichkeitsrate 2,19 %
Ärzte pro 1.000 Einwohner 0,62
HIV-Infizierte 20.000
Zugang zu Trinkwasser 85,4 %
Zugang zu Sanitäranlagen 76,7 %
Stand 10/2018



DSR, Tüv, ekomi Siegel



Interaktive Grafik: Hilfsprojekte in Afrika

Grafiken
Interaktive Grafik: Hilfsprojekte in Afrika
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Hunger in Afrika

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Weitere Informationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Hintergrund: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Aktuelle Informationen zu unserer Nothilfe in Ukraine




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung