Podcast who caresSonderfolge: Erdbeben-Hilfe in der Türkei & Syrien
Am 6. Februar 2023 haben mehrere schwere Erdbeben die Türkei und Syrien erschüttert. Helfer:innen der Bündnisorganisationen action medeor, ADRA, World Vision und arche noVa sprechen in dieser Folge von who cares über die humanitäre Hilfe vor Ort.
Sonderfolge – jetzt reinhören!
Das Katastrophengebiet ist riesig. Über 50.000 Menschen in den beiden Ländern haben ihr Leben verloren, Hunderttausende Menschen sind verletzt. 20 Hilfsorganisationen aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft sind seit der Katastrophe für die Menschen im Einsatz. Sie verteilen Nahrungsmittel, Trinkwasser und Medikamente, versorgen Verletzte und schaffen Orte, an denen die Menschen vorerst bleiben können.
"Wir haben geschlafen, als das Erdbeben passierte. Ich fühlte den Boden wackeln. Ich hatte große Angst. Ich sagte meinen Kindern, es wird aufhören, es wird gleich vorbei sein. Aber es wurde erstmal schlimmer.
Schließlich sagte mein Mann: 'Wir müssen raus hier.' Draußen haben wir dann erst gemerkt, wie groß die Katastrophe ist. Dass Gebäude zusammengebrochen sind. Menschen haben geschrien, nach ihren Kindern, nach ihrer Mutter und nach Hilfe, um Menschen aus den Trümmern befreien zu können."
"Wir haben im Erdbebengebiet mit einer Familie gesprochen, die sich aus ein paar Planen und Decken notdürftig einen Zeltverschlag errichtet hat. Sie haben uns erzählt, dass sie sich eigentlich nur von Keksen und Wasserrationen ernähren, die jetzt von den Helferinnen und Helfern ausgegeben wurden.
Sie stehen jetzt vor dem Nichts: Sie haben kein Haus mehr, sondern nur noch das, was sie zur Zeit des Erdbebens am Leib getragen haben. Diese Menschen sind jetzt dringend auf Spenden angewiesen."
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von mehr als 20 Hilfsorganisationen, leisten den Menschen nach der Erdbebenkatastrophe humanitäre Hilfe. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe
Die Türkei und Syrien sind von mehreren schweren Erdbeben erschüttert worden. Das volle Ausmaß der Katastrophe ist noch unklar. Aktion Deutschland Hilft – Bündnis von mehr als 20 Hilfsorganisationen – ist seit Tag 1 der Katastrophe im Einsatz für die betroffenen Menschen.
Mehr als 40.000 Menschen sind gestorben, Zehntausende sind verletzt. Wie viele noch vermisst werden oder durch die Katastrophe ihr Zuhause verloren haben, lässt sich noch nicht beziffern.
Auf zwei schwere Erdbeben am Morgen des 6. Februars folgten Hunderte Nachbeben. Die Naturkatastrophe gilt als die schwerste, die die Region seit vielen Jahren getroffen hat. Besonders dramatisch ist die Lage für die Menschen in Syrien.
Nach 12 Jahren Krieg sind viele Häuser in Syrien marode und die Infrastruktur ist stark geschwächt. Schon vor den Erdbeben waren im Norden Syriens Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Die Kinder im Norden von Syrien wachsen in einer Welt aus Hunger, Armut und Flucht auf. Dort humanitäre Hilfe zu leisten ist herausfordernd, aber über lokale Partnerorganisationen möglich.
Das Suchen und Bergen der verschütteten Menschen und ihre Versorgung stehen in den ersten Tagen im Fokus der Einsatzkräfte. Wie viele tatsächlich vermisst werden, ist unklar.
Um die Menschen vor Ort bei den Bergungsarbeiten zu unterstützen, hat unter anderem der Bundesverband Rettungshunde ein Team aus Helfer:innen und Hunden in die Türkei entsandt. Mensch und Tier bereiten sich in Trainings jahrelang auf diese Ausnahmesituationen vor.
Weitere Bündnisorganisationen wie ASB, die Johanniter, Malteser International und LandsAid entsenden Teams in das Krisengebiet. Sie prüfen vor Ort, was die Menschen am dringendsten benötigen und koordinieren sich mit den Hilfsorganisationen und Behörden vor Ort.
Viele Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind seit vielen Jahren in der betroffenen Region aktiv und eng mit lokalen Partnerorganisationen vernetzt. Mit ihnen konnten viele direkt erste Hilfsmaßnahmen umsetzen.
IDA, lokale Partnerorganisation von Malteser International in Syrien, leistet betroffenen Menschen medizinische Hilfe. Viele Krankenhäuser sind selbst von den Erdbeben betroffen, häufig fehlt es an Personal und wichtiges Material wird knapp.
Auch arche noVa ist über Partner seit vielen Jahren in Syrien aktiv und konnte Familien schon in den ersten Tagen der Katastrophe mit Lebensmitteln, Trinkwasser und anderen Hilfsgütern versorgen.
Lokale Partner:innen von Help – Hilfe zur Selbsthilfe packen Hilfsgüter. Dringend benötigt werden aufgrund der kalten Temperaturen etwa Decken und warme Kleidung. Familien mit kleinen Kindern brauchen Windeln und Babynahrung.
Viele Menschen trauen sich bisher nicht, in ihre beschädigten Häuser und Wohnungen zurückzukehren – andere haben kein Zuhause mehr, in das sie zurückkehren können. Hilfsorganisationen verteilen warme Mahlzeiten...
Weitere Teams des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) bereiten ihre Hilfseinsätze vor. Auch die Johanniter haben einen ersten Transport auf den Weg gebracht.
Die Solidarität und das Mitgefühl in der deutschen Bevölkerung sind riesig. Danke an alle Spenderinnen und Spender, die die Hilfe unserer Bündnisorganisationen bereits unterstützt haben.
Und mit einer regelmäßigen Spende ab 5 Euro/Monat werden Sie Förderer unseres Bündnisses und helfen immer genau da, wo die Not am größten ist. Danke an alle, die helfen!