In manchen Ländern der Erde regnet es Jahr für Jahr über Monate – Grund dafür ist der Monsun. Doch wie und wo entsteht das Naturphänomen und was sind die Folgen? Wann beginnt die Monsunzeit in Ländern wie Indien? Wissenswerte Informationen über Monsunwind & Monsunregen finden Sie auf dieser Seite.
Monsune bestimmen vor allem in Süd- und Südostasien das Wetter und sind für die Menschen dort Fluch und Segen zugleich: Einerseits bringt der Monsun nach monatelanger Trockenheit den langersehnten Regen. Andererseits können die Wassermassen für Überschwemmungen sorgen. Schwer traf der heftige Monsunregen 2017 die Rohingya, die in Flüchtlingcamps in Bangladesch Zuflucht gesucht hatten.
Während des Sommermonsuns fallen auf dem indischen Subkontinent fast 80 Prozent des gesamten Jahresniederschlages. Im schlimmsten Fall überschwemmt der Regen ganze Dörfer, zerstört Ernten und nimmt den betroffenen Menschen das Zuhause und die Lebensgrundlage. In diesem Dorf in Myanmar hat der Monsunregen die Straßen in Schlamm verwandelt.
In Ländern wie Indien wird das Jahr statt der vier Jahreszeiten in Winter- und Sommermonsun unterteilt. In den Wintermonaten liefert der Wind kalte und trockene Luftmassen. Mit dem Sommermonsun beginnt im Juni oder Juli die Regenzeit: Aus feuchten ozeanischen Luftmassen bilden sich Wolken, die monatelange Niederschläge nach sich ziehen können.
Der Monsun ist eine Klimaerscheinung, die sich jedes Jahr ähnelt. In Bangladesch, Indien, Nepal und Myanmar (ehemals Birma) sind die Folgen am stärksten zu spüren. Zwar sind gerade Landwirte nach der Trockenzeit auf Regen angewiesen. Forscher stellen jedoch fest, dass die Niederschläge zunehmen und so das Risiko großer Katastrophen für die Menschen steigt. Diese Entwicklung könnte eine Folge des Klimawandels sein.
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind in den Monsungebieten im Einsatz, um betroffenen Menschen Nothilfe zu leisten und sie besser auf Katastrophen vorzubereiten. Die Hilfsorganisationen verteilen sauberes Trinkwasser, Lebensmittel, Matratzen und stellen die medizinische Versorgung der Menschen sicher.
Aktion Deutschland Hilft leistet außerdem Katastrophenvorsorge: Wir helfen den Menschen, sichere und stabile Häuser, Tiefwasserbrunnen und hochgelegene Speicherplätze für Nahrungsmittel zu bauen. Helfer geben den Menschen Schwimmkurse, schulen sie in Erster Hilfe und erklären ihnen, wie sie Infektionskrankheiten wie Cholera vorbeugen.
Unser Bündnis hilft Menschen in Not weltweit. Jede Spende zählt, wenn wir den Kindern, Frauen und Männern gemeinsam zur Seite stehen. Helfen Sie uns zu helfen - jetzt mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!