Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • en
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Freunde der Erziehungskunst
  • Kindersoldaten
Ein Kind sitzt hinter Gittern im Gaza.
© Islamic Relief

Hilfsorganisationen Kindersoldaten: Heilen, was zu heilen ist

17-10-17

von Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.

Nach dem Ende des Bürgerkriegs muss der Frieden auf dem Papier in die Herzen und Köpfe der Menschen dringen. Doch in einem halben Jahrhundert des Kriegs sind Generationen herangewachsen, die fast nur Leid und Gewalt kennen. Es gibt derzeit etwa 14.000 Jungen und Mädchen, die als Kindersoldaten entweder zwangsrekrutiert wurden oder sich aus Armut und Not den Truppen angeschlossen haben.

68 Prozent der Kinder Kolumbiens leben in Armut

68 Prozent der Kinder Kolumbiens leben in Armut, jedes dritte hat keinen Zugang zur Schulbildung, etwa 30.000 Kinder leben dauerhaft auf der Straße. Überlässt man die ehemaligen Kindersoldaten sich selbst, versuchen sie, die Macht in den Slums an sich zu reißen. "Was können wir tun, damit aus den Opfern des Kriegs, der Gewalt und der Perspektivlosigkeit nicht die nächsten Täter werden? Wie können derzeitige und ehemalige Kindersoldaten wieder in die Schulen und die Gesellschaft integriert werden?", fragt Bernd Ruf, geschäftsführender Vorstand der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners. Er führt seit 2006 notfallpädagogische Katastrophenvorsorge durch, die seit 2013 auch in Kolumbien angeboten werden.

Ein Platz für Kinder und Jugendliche abseits der Straße

In dieser Zeit haben die Freunde der Erziehungskunst wertvolle Erfahrungen gesammelt, etwa in Sozialzentren der Slums wie dem CES Waldorf (Corporación Educativa y Social Waldorf), das mitten in einem Brennpunkt von Bogotá liegt. Ein Kindergarten, Hausaufgabenbetreuung und Werkstätten bieten den Kindern und Jugendlichen einen Platz abseits der Straße. Sie erleben einen geborgenen Rahmen, in dem sie wahrgenommen werden. Neben Pädagogen sind hier auch Mediziner, Logopäden und Sozialarbeiter tätig.

Zu dem ganzheitlichen System aus Bildung, Gemeinschaft und Gesundheit gehören auch Eltern- und Erwachsenenkurse. CES Waldorf soll zudem ein Modellzentrum für die Integration von ehemaligen Kindersoldaten sein. Die Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, um ihrer Arbeit gewachsen zu sein.

Neben den Konflikten ist Kolumbien auch immer wieder von schweren Naturkatastrophen betroffen. Die notfallpädagogischen Helfer werden aktiv, sobald die Menschen mit dem Nötigsten an Wasser, Nahrung und Medizin versorgt sind.

"Wir heilen, was zu heilen ist"

Zunächst wird den Betroffenen ein sicherer Ort geboten, um sich zu stabilisieren. Durch den gleichmäßigen Ablauf der Angebote und die notfallpädagogischen Methoden wie rhythmische Spiele und Übungen, die den Körper wieder erlebbar machen, durch Malen und Zeichnen können die Kinder aus ihrer Schockstarre geholt werden, Freude empfinden. So lernen sie, mit dem Erlebten umzugehen.

Doch bei allen Bemühungen muss einem bewusst sein, dass nicht alle Wunden verschwinden werden und dass ein Gefühl der Sicherheit für Körper und Seele für viele im Land noch lange nicht erreicht ist. "Und trotzdem", sagt Bernd Ruf, "wir machen, was möglich ist und heilen, was zu heilen ist."

Logo Freunde der Erziehungskunst

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Neisser Str. 10
76139 Karlsruhe
Tel.: 0721/3548 06-144
Fax: 0721/3548 06-180
E-Mail: notfallpaedagogik(at)freunde-waldorf.de
Internet: www.freunde-waldorf.de/notfallpaedagogik.html

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Standort Freunde der Erziehungskunst
Rudolf Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Gründung 1971
Bündnismitglied seit: 2011
Anzahl Mitarbeiter 9 hauptamtlich
über 900 ehrenamtlich (in 43 Ländern)
Arbeitsschwerpunkte Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche in Kriegs- und Katastrophengebieten durch pädagogische Maßnahmen.
Aktionsraum weltweit
Vorstand Nana Göbel, Johannes Prahl,
Susanna Rech-Bigot, Daniel Engelsman


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft



Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung