Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Japan
  • Schneesturm im Krisengebiet

Erdbeben Japan Schneesturm im Krisengebiet

24-03-11

Zusammen mit seinem Kollegen Alain Lapierre ist Bob Laprade nach Tokio gereist, um CARE Japan bei der Hilfeplanung zu unterstützen. Bob und Alain flogen von Tokio aus in die Iwate Präfektur, um die Lage vor Ort einzuschätzen.

Der Wintereinbruch und die zerstörte Infrastruktur erschweren die Nothilfe. Heute sind wir im Norden Japans angekommen. Von der Hauptstadt Tokio flogen wir nach Aomori und fuhren von dort aus weiter nach Morioka in der Iwate Präfektur.

Hier ist der Winter noch mal eingebrochen, Schneestürme fegen über das Land. Es liegt ein Meter Schnee und ist wirklich richtig kalt. Mein kanadischer Kollege Alain meinte zu mir: „Ich fühle mich, als wären wir in Kanada!“ Trotz dem Winterwetter gibt es Menschen, die – obwohl sie ihre Häuser und Wohnungen verloren haben – nicht in den offiziellen Notlagern Schutz suchen. Es ist kaum vorstellbar, schließlich sind die Häuser teilweise vollkommen zerstört, ohne Fenster, ohne Strom und auch ohne Heizung. Im Moment sind die Naturgewalten definitiv nicht auf Japans Seite.

Helfer aus der ganzen Welt sind nach Morioka gekommen

Morioka sieht aus wie eine ganz normale moderne Stadt in einem hochentwickelten Land. Man kann sich einfach überhaupt nicht vorstellen, dass nur wenige Kilometer entfernt von hier ganze Dörfer von Erdbeben und Tsunami vor zwei Wochen zerstört wurden. Nach unserer Ankunft besuchen wir ein Zentrum für Katastrophenvorsorge. Dort herrscht reger Betrieb, die Mitarbeiter koordinieren und organisieren die Hilfe. Es geht zu wie in einer Kommandozentrale, neben Such- und Rettungsteams ist auch das japanische Militär vor Ort. Einer der Helfer trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift „Christchurch New Zealand“. Er ist anscheinend direkt aus Neuseeland gekommen, wo erst vor wenigen Wochen die Erde gebebt hat.

Kilometerlange Schlangen vor den Tankstellen

In vielen Teilen Japans – vor allem in den von Erdbeben und Tsunami betroffenen Gebieten – ist es immer noch schwierig, Benzin zu bekommen. Auf unserer Fahrt Richtung Norden kamen wir an einer Autoschlange vor einer Tankstelle vorbei, die sich über viele Kilometer hinzog. Sie führte über eine Brücke und einen Hügel hinauf und war so lang, dass wir ihr Ende gar nicht sehen konnten.

Da CARE an Maßnahmen zur Nothilfe beteiligt ist, bekommen wir von den Behörden per Gutschein einen Tank Benzin zugeteilt. Man sagt uns, dass wir uns für weiteren Treibstoff erneut an das Zentrum für Katastrophenvorsorge wenden müssten. Ich hoffe wirklich, dass das Benzin reichen wird, um uns morgen zur Küste und zurück zu bringen!

Gespräche mit Mitarbeitern des Koordinierungszentrum für Freiwillige verschaffen uns einen Eindruck über die besonderen Herausforderungen für die Nothilfe und darüber, wie CARE bestehende Versorgungslücken füllen kann. Zudem koordinieren wir uns mit anderen Organisationen und den regionalen Behörden, um möglichst effektiv zu helfen; beispielsweise gehen wir nur in Gebiete, wo die japanische Nothilfe ausgelastet ist und unsere Hilfe wirklich benötigt. Viele der Regionen sind ja mittlerweile wieder erreichbar. Dennoch wurden manche örtliche Behörden so stark beschädigt, dass sie im Grunde genommen gar nicht mehr existieren. Zwar ist Japan auf Katastrophenfälle eigentlich sehr gut vorbereitet, doch würde ein solches Unglück die Regierung eines jeden Landes überfordern. Die Situation ist wirklich problematisch.

Die Hilfe muss jeden Einzelnen erreichen

Im Gebäude des Freiwilligenzentrums sind auch einige hundert Überlebende untergebracht. Ich spähe kurz in den Raum und sehe Menschen, die auf dünnen Matratzen auf dem Boden schlafen. In der Lobby spielen einige Kinder Fußball. Die Mitarbeiter berichten, dass Überlebende in anderen Notlagern teils nicht genügend warme oder nährstoffreiche Mahlzeiten hätten. Morgen werden wir selbst einige andere Lager in Yamada und Otsuchi besuchen, zwei betroffene Städte an der Küste. Auch dort geht es wieder darum, herauszufinden, was genau die Menschen benötigen und wie CARE gemeinsam mit den japanischen Helfern dafür sorgen kann, dass wirklich alle Überlebenden versorgt sind.

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen. Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Erdbeben in Japan, Tsunamialarm im Pazifik

Erdbeben Japan

Erdbeben Japan


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

DSR, Tüv, ekomi Siegel



Bildergalerie Erdbeben Japan



Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung