Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • Klimawandel
  • Prof. Dr. Mojib Latif: Das Klimaphänomen El Niño
Im Tschad ist die Situation vieler Menschen aufgrund von Trockenheit und Dürre sehr schwer. Viele fliehen vor dem Hunger und der Desertifikation.
© CARE/Estey

Klimawandel Prof. Dr. Mojib Latif: Das Klimaphänomen El Niño

15-03-16

Mojib Latif, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Universität Kiel

El Niño bringt Wetter und Umwelt ordentlich durcheinander

Seit Juli 2015 ist im tropischen Pazifik ein El Niño-Ereignis im Gange. Es ist eines der bisher stärksten Ereignisse und bringt das Wetter in den Tropen und selbst in einigen Gegenden in den mittleren und höheren Breiten ordentlich durcheinander. So ist El Niño neben der Erderwärmung auch mit dafür verantwortlich, dass 2015 global das wärmste Jahr seit Beginn der flächendeckenden Temperaturmessungen 1870 gewesen ist. In Südostasien und Teilen Australiens, wo es sonst viel regnet, herrschen Trockenheit und Dürre. Auf der anderen Seite des Pazifiks, über dem westlichen Südamerika, wo es sonst sehr trocken ist, gibt es Starkniederschläge und Überschwemmungen. Selbst die Atacama Wüste ist im Herbst 2015 aufgeblüht.

In Kalifornien hat es endlich wieder ordentlich geregnet, was in der Folge zu Erdrutschen geführt hat. In Afrika sorgt El Niño für katastrophale Auswirkungen, unter anderem mit Dürre in Teilen Äthiopiens und Zimbabwe, was dort zu Missernten und Hunger führt. Daneben wirkt sich El Niño auf die tropischen Wirbelstürme aus. Hurrikane im Atlantik entstehen seltener, dafür gibt es im Ostpazifik mehr Taifune. El Niño bringt aber nicht nur das Wetter durcheinander. Auch auf Meereslebewesen hat El Niño einen starken Einfluss und ist zum Beispiel mit dafür verantwortlich, dass derzeit in zahlreichen tropischen Meeresgebieten eine großflächige Korallenbleiche stattfindet.

El Niño: eine natürliche Klimaschwankung

Peruanische Fischer gaben El Niño (spanisch: das Christuskind) seinen Namen. Sie beobachteten schon vor über 100 Jahren, dass sich in manchen Jahren um die Weihnachtsnachtzeit das durch den kalten Humboldtstrom geprägte Meer vor Peru außergewöhnlich stark erwärmt und die Fischschwärme in den eigentlich nährstoffreichen Auftriebsgewässern ausbleiben. Heute weiß man, dass El Niño eine natürliche Klimaschwankung ist, die im Mittel alle 4 Jahre auftritt. Die mit ihm einhergehende Erwärmung erfasst den gesamten östlichen und zentralen tropischen Pazifik und entsteht durch ein Zusammenspiel von Ozean und Atmosphäre.

Es besteht die Befürchtung, dass sich El Niño-Ereignisse infolge des anthropogenen Klimawandels intensivieren könnten. In der Tat hat es seit 1980 schon drei Jahrhundert-El Niños (1982/83, 1997/98 und 2015/16) gegeben. Die Forschung steht hier noch am Anfang. Klar ist allerdings, dass sich einige Auswirkungen von El Niño-Ereignissen verstärken werden. Ein Beispiel ist Korallenbleiche, die zunehmend dramatischer ausfällt, weil die Temperaturen der tropischen Meere infolge der Erderwärmung stetig steigen.

Wir erklären El Niño ausführlich in unserem Erklärvideo und Erklärtext. Auf dem Foto werden die einzelnen Naturkräfte wie Wind und Strömung näher erklärt, die zu El Niño führen

Video: El Niño - Wirkung und Auswirkung

El Niño, was ist das eigentlich? In Video und Grafik finden Sie Erklärungen zu diesem Phänomen, den Auswirkungen und dem Zusammenhang zum Klimawandel.

Menschen in ärmeren Ländern wie Vietnam sind die Auswirkungen des Klimawandels schon heute ausgesetzt

"Man kann mit der Natur nicht verhandeln"

Die Klimakonferenz ist nur "Bla bla bla"? Unser Botschafter Klimaforscher Mojib Latif über die Ergebnisse von Glasgow und seine persönlichen Hoffnungsschimmer.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Gastkommentare

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Klima im Wandel der Zeit

Interaktive Grafik
Grafik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Grafik: Katastrophenvorsorge weltweit

Videos
Video: El Niño - Wirkung & Auswirkung
Video: Unsere Katastrophenvorsorge
Video: Wie entstehen Wirbelstürme?

Podcast
Mojib Latif: Wie retten wir das Klima, Herr Latif?
Sven Harmeling: Was ist Klimagerechtigkeit?
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern

Bildergalerien
Bildergalerie: Auswirkungen des Klimawandels
Bildergalerie: Katastrophenvorsorge weltweit

Infografiken
Infografik: Das Klimaphänomen El Niño
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Hintergründe
Hintergrund: Fokus auf El Niño
Hintergrund: Was ist der Klimawandel und wie hilft unser Bündnis?




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung