Handfeste Hilfe in den Flutgebieten – die „Mobilen Engel“ des ASB
Die „mobilen Engel“, Mitarbeiter vom ASB Altmark, leisten handfeste Unterstützung bei Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen. Sie packen an, wo unbürokratisch und schnell Hilfe benötigt wird: ob beim Schrankaufbau, Abtragen von Putz und Fliesen oder Streichen der Wände. Außerdem haben die ASB-Helfer ein offenes Ohr für die Nöte der Flutopfer und vermitteln Beistand bei Behördengängen oder dem Ausfüllen von Anträgen.
Familienentlastender Dienst
Um Eltern eine Auszeit für die Instandsetzung von Gebäudeschäden oder Behördengänge zu ermöglichen, übernehmen pädagogisch geschulte ASB-Mitarbeiter des familienentlastendes Dienstes die Betreuung von Kindern aus den Hochwassergebieten und machen ihnen eine Reihe von unterschiedlichen Angeboten zur Verarbeitung des Erlebten – vom Bastelnachmittag über Kutschfahrten oder einem Besuch im Wildpark.
Millionen Kleinstlebewesen unterstützen ADRA bei der Fluthilfe
Nach der Flutkatastrophe in Deutschland 2013 hat ADRA im Raum Nordsachsen ein innovatives und zugleich umweltschonendes Verfahren genutzt, um den verschlammten Boden schnell und effektiv zu säubern. Sogenannte Effektive Mikroorganismen werden auf verseuchtes Gartenland aufgetragen und kommen in überschwemmten Wohnhäusern sowie auf öffentlichen Anlagen und Feldern zum Einsatz. Der Vorteil: Problematische Stoffe wie Heizöl oder krankmachende Keime können durch EM schneller abgebaut werden - und das ohne den Einsatz von chemischen Stoffen.
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden!
© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen