Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Nahost
  • CARE: Medizinische Versorgung in Gaza droht zusammenzubrechen

Nothilfe Gaza/Nahost CARE: Medizinische Versorgung in Gaza droht zusammenzubrechen

25-07-14

Krankenhäuser können die immer neuen Verletzten kaum noch versorgen / CARE-Mitarbeiterin aus Gaza: „Wir wollen einfach nur Frieden“

Die Hilfsorganisation CARE zeigt sich sehr besorgt über den massiven Druck auf medizinische Einrichtungen und Krankenhäuser in Gaza, während kein Ende der Gewalt in Sicht ist. Vielerorts suchen Familien in den Krankenhäusern Schutz vor den Angriffen, wo sie dann auf den Böden der Gänge schlafen. Die andauernden Luftangriffe verhindern derweil weiterhin die Versorgung Gazas mit dringend benötigtem medizinischem Material.

Auch für die humanitären Helfer ist die Situation sehr schwierig: „Unsere Mitarbeiter in Gaza müssen sich immer wieder mit ihren Familien auf die Suche nach neuen sicheren Unterkünften machen“, sagt Rene Celaya, CARE-Direktor für die Palästinensischen Gebiete. „Sobald sie versuchen Nahrung und Trinkwasser für ihre Familie zu besorgen, setzen sie sich der Gefahr aus, selbst zum Ziel der Angriffe zu werden.“

Nach Angaben von Ärzten forderte der Konflikt bisher 788 Todesopfer und 5.000 Verletzte, von denen die große Mehrheit Zivilisten sind. 1,2 Millionen Menschen haben derzeit kaum oder gar keinen Zugang zu Trinkwasser. 140.000 Menschen mussten ihr Zuhause verlassen und wissen nun nicht, wo sie sich und ihre Familien in Sicherheit bringen können.

CARE schätzt, dass mindestens 107.000 Kinder direkte und spezialisierte psychosoziale Unterstützung benötigen, um mit dem Tod von Familienangehörigen, Verletzungen und dem Verlust ihrer Heimat umgehen zu können. „Die Kinder haben aufgehört zu essen und zu schlafen, ihre Gesundheit leidet schwer”, berichtet Dr. Hassan Zebadin, ein Mediziner, der für die CARE-Partnerorganisation Palestinian Medical Relief Society (PMRS) arbeitet. „Hautausschläge, Infektionen und Magen-Darm-Erkrankungen nehmen zu.“

„Die Kämpfe müssen jetzt enden, damit die humanitäre Hilfe endlich Tausende erreichen kann, die dringend lebenswichtige Hilfsgüter und medizinische Hilfe brauchen“, so CARE-Chef Celaya. „Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand und rufen die internationale Gemeinschaft dazu auf, mit allen Parteien nach einer dauerhaften Lösung zu suchen.“

Die 28-jährige Ghada Al-Kord arbeitet für CARE im Gaza-Streifen. Sie lebt dort mit ihrem Mann und ihrer 18 Monate alten Tochter, mit der sie bei dem letzten Konflikt im Herbst 2012 schwanger war. Nun ist sie erneut in großer Sorge: „Es gab einen Luftangriff vor unserer Tür, dort, wo wenige Minuten zuvor noch mein Mann mit unserer Tochter stand“, berichtet sie. „Zum Glück wurden sie nicht verletzt. Wir haben dann bei meiner Schwester Unterschlupf gesucht. Dort erreichte uns kurze Zeit später ein Aufruf der israelischen Armee zur Evakuierung. Innerhalb von zwei Minuten waren wir wieder auf der Straße, meine Nichten und Neffen schrien und weinten. Das Haus, in dem wir eigentlich schlafen wollten, war komplett zerstört.“

Ghadas Bruder wurde vor sechs Jahren von einer Drohne getötet und hinterließ vier Kinder. „Wir leben hier zwischen den Kriegen, wir sind verzweifelt und wissen nicht, wann es endlich aufhört. Wir wollen einfach nur in Frieden leben, wie andere Menschen.“

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in Nahost.

Spenden-Stichwort: Nothilfe Nahost
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Bündnis deutscher Hilfsorgansationen: Spenden für die Nothilfe Gaza/Nahost
Nothilfe Nahost: Gaza, Israel, Ägypten, Westjordanland

Nothilfe Nahost: Unser Bündnis hilft

Unser Hilfseinsatz: Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Nahost

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Drei Mädchen im Libanon, einem Nachbarland von Israel

Länderinformationen
Länderinformation: Israel
Länderinformation: Palästinensische Gebiete
Länderinformation: Libanon

Infografiken
Infografik: Fluchtursachen
Infografik: Geflüchtete weltweit
Infografik: Kindersoldaten




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung