Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Haiti
  • Ein Jahr nach dem Erdbeben – Erfolge trotz weiterhin großer Probleme

Erdbeben Haiti Ein Jahr nach dem Erdbeben – Erfolge trotz weiterhin großer Probleme

10-01-11

World Vision: Langfristiger Wiederaufbau wird noch viele Jahre dauern

Ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti kann man bilanzieren, dass viele Erfolge in Projekten der der humanitären Hilfe und des Wiederaufbaus erzielt wurden, betont die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision. Allerdings gäbe es nach wie vor extreme Probleme, die die Umsetzung der Wiederaufbaupläne behinderten, erklärt Harry Donsbach, Abteilungsleiter Humanitäre Hilfe, der sich zur Zeit in dem Land aufhält. „Bei dem Erdbeben in Haiti handelte es sich um eine der schlimmsten Katastrophen, die es in der jüngeren Geschichte gegeben hat. Die Situation nach dem Beben war dramatischer als die Situation in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg“, so Donsbach. „Der Wiederaufbau hat begonnen, wird aber noch viele Jahre dauern. Alle Maßnahmen müssen jetzt darauf ausgerichtet werden, nachhaltig zu wirken.“

Beispielhaft für den Ansatz von World Vision ist ein Projekt in dem semi-urbanen Stadtteil Pernier, das rund 500 vom Erdbeben betroffenen Menschen den Aufbau eines Geschäfts ermöglicht und etwa 600 Jugendlichen eine berufliche Ausbildung finanziert. Darüber hinaus sichert die Verteilung von Saatgut und Geräten rund 1500 Landwirten die nächste Ernte. Tausende Familien bessern durch Befestigungs- und Aufforstungsarbeiten, die auch der Katastrophenvorsorge dienen, ihr Einkommen und ihre Ernährung auf.

Da der Neuaufbau von Häusern und Infrastruktur in Port-au-Prince nur schleppend vorankommt, unterstützt World Vision nach wie vor 27 Flüchtlingscamps, unter anderem mit Sanitär- und Hygienemaßnahmen, mit mobiler und stationärer medizinischer Versorgung. Ein besonderes Augenmerk liegt zurzeit auf der Choleraprävention, damit die Seuche eingedämmt und überwunden werden kann. In 22 Kinderbetreuungszentren kümmern sich Mitarbeiter darum, dass Kinder spielen können und Unterricht erhalten. Unterernährte Kinder erhalten spezielle Ergänzungsnahrung. Hunderte Familien aus Port-au-Prince konnten trotz der Probleme inzwischen aus Zelten in feste Unterkünfte umziehen und haben teilweise ebenfalls mit dem Aufbau kleiner Geschäfte oder mit Gemüseanbau begonnen. Mehrere tausend dieser gut angenommenen Häuser will World Vision noch errichten.

Bei der Umsetzung aller Maßnahmen arbeitet die Organisation sehr eng mit den Gemeinden und der lokalen Bevölkerung zusammen. Angefangen von der Planung bis zur Realisierung der Maßnahmen bestimmen die Menschen vor Ort, was gemacht wird und werden dabei von World Vision Mitarbeitern unterstützt und beraten. Dabei ist es wichtig, alle Gruppen, auch Frauen und Kinder in die Planungen mit einzubeziehen.

Wie alle Hilfsorganisationen hatte und hat auch World Vision mit großen Problemen vor Ort zu kämpfen. So sind viele Besitzverhältnisse von Grund und Boden kaum geklärt. Material für den Wiederaufbau kommt nur zögerlich dort an, wo es gebraucht wird, u.a. weil es Probleme beim Zoll gibt oder wegen der desaströsen Straßenverhältnisse. Donsbach: „Um Haiti nachhaltig helfen zu können, ist es zudem wichtig, dass sich die Regierung noch stärker für den Wiederaufbau einsetzt und die Hilfsorganisationen bei Ihrer Arbeit besser unterstützt. Dieser Prozess wird durch die Staatsstrukturen der letzten Jahrzehnte und aufgrund der aktuellen Wahlen noch sehr langwierig sein.“

© Aktion Deutschland Hilft: Erdbeben Haiti - Spenden weiterhin benötigt

Einsatzgebiet Erdbeben Haiti

Einsatzgebiet Erdbeben Haiti

Erdbeben Haiti: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Weitere Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Haiti - Drei Jahre nach der Katastrophe
Fotostrecke: Haiti - Zwei Jahre nach dem Beben

Podcast
Mit Hunden Leben retten

Videos zum Thema:
Video: Besuch der Fußballschule
Video: Ein Jahr nach dem Beben
Video: 100 Tage nach dem Beben
Video: Die Hilfe kommt an
Video: Kinderbetreuungszentren


Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung