Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • Jahresrückblick 2014
2014 war ein sehr bewegtes Jahr: Krisen, Kriege und Katastrophen haben uns in Atem gehalten. Aktion Deutschland Hilft hat die Menschen nicht im Stich gelassen und geholfen, wo Hilfe dringend gebraucht wurde. Ein Rückblick.
2014 war ein sehr bewegtes Jahr: Krisen, Kriege und Katastrophen haben uns in Atem gehalten. Aktion Deutschland Hilft hat die Menschen nicht im Stich gelassen und geholfen, wo Hilfe dringend gebraucht wurde. Ein Rückblick.
2014 war ein sehr bewegtes Jahr: Krisen, Kriege und Katastrophen haben uns in Atem gehalten. Aktion Deutschland Hilft hat die Menschen nicht im Stich gelassen und geholfen, wo Hilfe dringend gebraucht wurde. Ein Rückblick.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Jede Katastrophe ist anders. Das gilt vor allem für den bislang schlimmsten Ebola-Ausbruch aller Zeiten. Die Hilfsmaßnahmen zeigen zwar bereits Wirkung, doch die Gefahr ist noch längst nicht gebannt.
Jede Katastrophe ist anders. Das gilt vor allem für den bislang schlimmsten Ebola-Ausbruch aller Zeiten. Die Hilfsmaßnahmen zeigen zwar bereits Wirkung, doch die Gefahr ist noch längst nicht gebannt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Um den Gesundheitssektor in den betroffenen Ländern zu stärken und die Behandlung der Betroffenen sicherzustellen, schulen unsere Bündnismitglieder das Gesundheitspersonal speziell für die besonderen Gefahren von Ebola.
Um den Gesundheitssektor in den betroffenen Ländern zu stärken und die Behandlung der Betroffenen sicherzustellen, schulen unsere Bündnismitglieder das Gesundheitspersonal speziell für die besonderen Gefahren von Ebola. Sie errichten Isolierstationen und verteilen Hilfsgüter wie Schutzanzüge und Desinfektionsmittel.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Das Hauptaugenmerk unserer Hilfsorganisationen liegt dabei auf Aufklärungs- und Hygienemaßnahmen, der Lieferung von Schutzmaterial und medizinischer Unterstützung.
Das Hauptaugenmerk unserer Hilfsorganisationen liegt dabei auf Aufklärungs- und Hygienemaßnahmen, der Lieferung von Schutzmaterial und medizinischer Unterstützung. So wird durch Straßentheatergruppen, Informationsveranstaltungen, Hörspiele und Radiosendungen über Ebola-Vorbeugemaßnahmen informiert, um die Epidemie einzudämmen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fast ein Jahr nach dem Hochwasser in Deutschland kam es im Mai des vergangenen Jahres in weiten Teilen von Bosnien und Herzegowina sowie Serbien zu verheerenden Überschwemmungen.
Fast ein Jahr nach dem Hochwasser in Deutschland kam es im Mai des vergangenen Jahres in weiten Teilen von Bosnien und Herzegowina sowie Serbien zu verheerenden Überschwemmungen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Wie beim Hochwasser in Deutschland waren unsere Mitgliedsorganisationen auch hier tätig. Sie versorgten die Betroffenen mit Lebensmitteln und unterstützten sie bei Aufräumarbeiten und dem Wiederaufbau.
Wie beim Hochwasser in Deutschland waren unsere Mitgliedsorganisationen auch hier tätig. Sie versorgten die Betroffenen mit Lebensmitteln und unterstützten sie bei Aufräumarbeiten und dem Wiederaufbau.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Gräueltaten der Terrormiliz Islamischer Staat trieb hunderttausende Menschen im Nord-Irak zur Flucht. Auch hier sind unsere Bündnismitglieder, trotz der prekären Sicherheitslage vor Ort, um zu helfen.
Die Gräueltaten der Terrormiliz Islamischer Staat trieb hunderttausende Menschen im Nord-Irak zur Flucht. Auch hier sind unsere Bündnismitglieder, trotz der prekären Sicherheitslage vor Ort, um zu helfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Sie verteilen wichtige Hilfsgüter wie Nahrungsmittel oder sauberes Trinkwasser und leisten medizinische Versorgung.
Sie verteilen wichtige Hilfsgüter wie Nahrungsmittel oder sauberes Trinkwasser und leisten medizinische Versorgung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
50 Tage dauerte der jüngste Gaza-Konflikt an, der im Juni 2014 ausbrach. Die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen israelischem Militär und dem militanten Arm der Hamas verursachten viel Leid.
50 Tage dauerte der jüngste Gaza-Konflikt an, der im Juni 2014 ausbrach. Die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen israelischem Militär und dem militanten Arm der Hamas verursachten viel Leid.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zahlreiche Hilfsprojekte unserer Bündnismitglieder zielen darauf ab, Kindern bei der Verarbeitung ihrer schrecklichen Erfahrungen zu helfen.
Zahlreiche Hilfsprojekte unserer Bündnismitglieder zielen darauf ab, Kindern bei der Verarbeitung ihrer schrecklichen Erfahrungen zu helfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Taifun Hagupit – 13 Monate nach Taifun Haiyan wurden die Philippinen abermals von einem besonders starken Wirbelsturm bedroht. Schlimmeres konnte verhindert werden, da Lehren aus dem verheerenden letzten Taifun gezogen wurden.
Taifun Hagupit – 13 Monate nach Taifun Haiyan wurden die Philippinen abermals von einem besonders starken Wirbelsturm bedroht. Schlimmeres konnte verhindert werden, da Lehren aus dem verheerenden letzten Taifun gezogen wurden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Da bei der Umsetzung der Projekte nach Taifun Haiyan großer Wert auf Katastrophenvorsorge gelegt wurde, Evakuierungen durchgeführt wurden und bauliche Verbesserungen die Stabilität der Häuser verbesserten, konnten die Folgen gering gehalten werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Auch 2014 – und somit das dritte Jahr infolge – dauerte das Flüchtlingsdrama in Syrien und den Nachbarländern an. 70.000 syrische Kinder sind seit Beginn des Konfliktes als Flüchtling geboren.
Auch 2014 – und somit das dritte Jahr infolge – dauerte das Flüchtlingsdrama in Syrien und den Nachbarländern an. 70.000 syrische Kinder sind seit Beginn des Konfliktes als Flüchtling geboren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
3,8 Millionen Flüchtlinge leben in Syriens Nachbarländern – entweder in großen Flüchtlingslagern oder mit mehreren Familien in überfüllten Wohnungen. Ein Ausnahmezustand, der für viele schon mehrere Jahre anhält.
3,8 Millionen Flüchtlinge leben in Syriens Nachbarländern – entweder in großen Flüchtlingslagern oder mit mehreren Familien in überfüllten Wohnungen. Ein Ausnahmezustand, der für viele schon mehrere Jahre anhält. Unsere Bündnismitglieder unterstützen die Betroffenen auf verschiedenste Weise: Sie verteilen wichtige Hilfsgüter, Lebensmittel oder Gutscheine und bieten Zugang zu medizinischer Versorgung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Am zweiten Weihnachtstag 2004 löste ein Seebeben im Indischen Ozean eine riesige Tsunami-Welle aus, die in den Küstenregionen vieler Länder zu einer Katastrophe biblischen Ausmaßes führte. In den letzten 10 Jahren ist einiges geschehen: So schafften es viele Menschen, die durch den Tsunami ihr gesamtes Hab und Gut verloren hatten, wieder von vorne zu beginnen – auch mit Hilfe der Hilfsorganisationen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

News Aktion Deutschland Hilft schaut zurück: Jahresrückblick 2014

15-01-15

Welche Nachrichten des vergangenen Jahres sind Ihnen in Erinnerung geblieben? Der Ebola-Ausbruch in Westafrika, der Gaza-Konflikt, die Gräueltaten der Terrormiliz „Islamischer Staat“ und die Flüchtlinge im Nord-Irak oder das nicht enden wollende Flüchtlingsdrama in Syrien? Es scheint, als sei die Welt aus den Fugen geraten, denn unzählige unschuldige Menschen leiden weiterhin unter Krisen, Kriegen und Konflikten.

Unsere Mitgliedsorganisationen leisteten in den vielen Krisenregionen der Welt im letzten Jahr wichtige Hilfe - um notleidende Menschen zu unterstützen. Dieser Einsatz ist nur durch unsere Spenderinnen und Spender möglich! Für das Engagement und das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, bedanken wir uns sehr herzlich!

Eine Frau steht in Trümmern nach dem Erdbeben in Nepal

News

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Humanitären Hilfe und Informationen über neueste Geschehnisse weltweit wie plötzliche Naturkatastrophen oder politische Konflikte.

aktion deutschland hilft - bündnis deutscher hilfsorganisationen

Wir über uns

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis renommierter Hilfsorganisationen. Das Ziel: bei großen Katastrophen gemeinsam schneller helfen. Erfahren Sie mehr!

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen. Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Empfohlener redaktioneller Inhalt: Kommentieren Sie diesen Artikel

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung