Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Presse|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • Von Tür zu Tür: Ein offenes Herz für Familien in Delhi
Eine Helferin von World Vision leistet in den Slums von Delhi Corona-Nothilfe
© World Vision/Indien

Sars-CoV-2/COVID-19 Von Tür zu Tür: Ein offenes Herz für Familien in Delhi

15-03-21

von World Vision/Aktion Deutschland Hilft

Schweiß perlt Shiv Kumari über die Stirn, während sie mit einem Fieberthermometer in der Hand durch die Gassen des Stadtviertels läuft. Die Temperatur in Delhi, Indien, zeigt 40 Grad Celsius an. "Es ist so heiß unter meiner Maske. Aber bei meiner Arbeit muss ich sie den ganzen Tag tragen", sagt die 42-Jährige.

Shiv Kumari ist Helferin von World Vision, einer Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft. Auch während der Corona-Pandemie arbeitet sie mit den Bewohner:innen eines Armenviertels in der indischen Metropole.

Hilfe für Familien in den Slums von Delhi

Indien: Eine Seitengasse in den Slums von Delhi
© World Vision/Indien


Neben ihrer ehrenamtlichen Arbeit für World Vision arbeitet Shiv Kumari als Gesundheitshelferin für die indische Regierung. Sie unterstützt zum Beispiel werdende Mütter und klärt sie über sichere Geburten, wichtige Impfungen für Kleinkinder und Gesundheitsvorsorge auf.

Shiv Kumari ist Mutter von drei erwachsenen Kindern. Wie die Familien, die sie als Gesundheitshelferin besucht, lebt sie in einem der dicht besiedelten Slums der Stadt Delhi. Die vielen Häuser dort sehen aus, als wären sie wie kleine Schiffscontainer aufeinandergestapelt worden. Die Gassen, die die Häuser trennen, sind sehr schmal.

Lockdown und Ausgangssperren fordern die Helfer:innen heraus

Ein Kind mit Mund-Nasen-Schutz spielt Drachenfliegen auf einem Dach in Delhi
© World Vision/Indien


"Vier- bis fünfköpfige Familien leben in diesen kleinen Häusern", sagt Shiv Kumari. Die Wohnfläche fasst nur wenige Quadratmeter, meist gibt es nur ein Zimmer. "Weil die Menschen nur wenige Platz haben, verbringen sie viel Zeit draußen in den Gassen." Ein großer Teil des sozialen Lebens findet dort statt.

Nachdem das Coronavirus Indien erreicht hatte, wurde ein strenger Lockdown beschlossen. Das Leben in Delhi kam zum Stillstand. Aufgrund der Ausgangssperren durften viele Mitarbeiter:innen von World Vision die Gemeinden nicht mehr besuchen. Ihrer Arbeit als Gesundheitshelferin konnte Shiv Kumari trotzdem weiter nachgehen.

"Kontakte reduzieren ist fast unmöglich"

"Mein Arbeitspensum hat sich durch COVID-19 definitiv erhöht", sagt Shiv Kumari. "Ich sensibilisiere die Menschen für das Virus. Und wenn ich merke, dass jemand Symptome zeigt, schicke ich ihn zum Coronatest."

Sie beschreibt, wie schwer es ist, der Ausbreitung des Virus in den engen Armenvierteln entgegenzuwirken: "Kontakte reduzieren ist fast unmöglich. Bei meinen Hausbesuchen erinnere ich die Menschen immer wieder daran, möglichst auf Abstand zu achten und Masken zu tragen."

Das gemeinsame Ziel: Die Langzeitfolgen der Pandemie mildern

Ein Gemüsemarkt in den Straßen Delhis
© World Vision/Delhi


Durch die Gespräche mit den Menschen erfährt die Helferin: Fast alle haben mit dem Lockdown von heute auf morgen ihre Einkommensquellen verloren. Wer mit etwas Erspartem Lebensmittel und Miete finanzieren kann, hat Glück.

Seit der strenge Lockdown in Indien beendet ist, können auch die anderen Mitarbeiter:innen von World Vision den Menschen wieder helfen. Die Organisation hat ihre Hilfsprojekte angepasst, um die Auswirkungen und Langzeitfolgen der Pandemie für die Familien abzumildern.

World Vision: Angepasste Corona-Nothilfe in Indien

Dafür tauschen sich die Helfer:innen eng mit regionalen Behörden, Krankenhäusern und Schulen aus. Ein Bindeglied ist Shiv Kumari. Mithilfe von Freiwilligen wie ihr versorgt unsere Bündnisorganisation die Menschen in Delhi mit Lebensmitteln und anderen Hilfsgütern, bietet Kinderbetreuung und psychologischen Beistand. Und die Familien erhalten Bargeld, um sich selbstbestimmt mit dem Nötigsten versorgen zu können.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden, um in weltweiten Hilfsprojekten des Bündnisses die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ausweiten zu können:

Spenden-Stichwort: Corona-Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
oder online spenden

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Hilfe hat ein Gesicht

In unserer Porträtreihe "Hilfe hat ein Gesicht" stellen wir Helfer vor, die für Aktion Deutschland Hilft in den Krisengebieten dieser Welt unterwegs sind, um dort Nothilfe und Wiederaufbau zu…

© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit
Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Corona-Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung