Aktion Deutschland Hilft hat den Aufruf zum Unwetter Südasien auf Indien, Nepal und Bangladesch ausgeweitet. Weitere 350.000 Euro stehen als Soforthilfe für die Flutopfer bereit.
Bangladesch: CARE Deutschland hat zahlreiche Einwohner Bangladeschs mit Booten retten können. Es werden nahrhafte Proteinkekse an 25.000 Familien verteilt, damit die geschwächten Menschen eine Nahrungsgrundlage bekommen. CARE Deutschland plant weiterhin, 20 Nothilfeteams, die mit wichtigen Medikamenten und Verbandszeug ausgerüstet sind, in die Region zu schicken. HELP - Hilfe zur Selbsthilfe e.V. entsendet ein Nothilfeteam nach Bangladesch.
Indien: AWO International leistet medizinische Nothilfe im indischen Bundesstaat Bihar. In Zusammenarbeit mit der lokalen Regierung leistet CARE Deutschland Nothilfe für mehr als 60.000 Menschen.
Nepal: ADRA Deutschland versorgt mit mobiler medizinischer Hilfe 600 Patienten pro Tag in Banke District. CARE Deutschland verteilt Lebensmittel an 3.575 Familien und beugt Seuchen mit so genannten „Safe Water Systems“ vor. Das verschmutze Wasser wird so von Keimen befreit und kann gefahrlos getrunken werden.
Bereits vor vier Wochen hat Aktion Deutschland Hilft 50.000 Euro Soforthilfe für die Flutopfer des Zyklons „Yemyin“ im Südwesten Pakistans bereit gestellt.
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!