Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • CO2-neutrales Bauen in Uganda
zwei Handwerker mit Mundschutz bearbeiten Reisstrohpaneele mit einer Handkreissäge
© Malteser International/Nyokabi Kahura

Hunger in Afrika CO2-neutrales Bauen in Uganda

17-10-19

von Malteser International

"Ich möchte Ingenieur werden und eines Tages wieder in mein Land zurückkehren, um dort zu arbeiten", sagt Emmanuel Muluji. Der 19-Jährige lebt im Rhino Camp im Nordwesten Ugandas. Hier besucht er die Rhino Camp High School. Sein Schulgeld verdient er sich in einem innovativen Bauprojekt, das Malteser International gemeinsam mit einem lokalen Sozialunternehmen ins Leben gerufen hat.

Emmanuel floh als 16-Jähriger vor den anhaltenden Kampfhandlungen aus seiner Heimat Kajo Keji im Südsudan nach Uganda. Seine Eltern waren nicht mehr am Leben. Heute wohnt er im Rhino Camp bei einer Art Vormund, den Emmanuel "Onkel" nennt. "Mein Onkel arbeitet als Farmer, es gibt hier kaum andere Arbeit.

Flüchtlinge stellen Uganda vor Herausforderungen

Es ist sehr schwer für ihn, meine Schulgebühren und die Kosten für Bücher, Kleidung und Schreibmaterial zu bezahlen", erzählt er. Die 1,3 Millionen Flüchtlinge – die meisten wie Emmanuel aus dem Südsudan – stellen Uganda vor enorme Herausforderungen. Es gibt nicht genügend Unterkünfte. Der lokale Arbeitsmarkt ist unter Druck. Insbesondere Jugendlichen mangelt es an Arbeitsmöglichkeiten und Perspektiven. Zusätzlich fehlt es an Schulen. Auch die medizinische Versorgung mit Kliniken ist mangelhaft.

Emmanuel Muluji in der Rhino Camp High School
© Malteser International/Nyokabi Kahura

Hilfsprojekt schafft Perspektiven

Wegen der Flucht musste Emmanuel seine Schulausbildung unterbrechen. Heute besucht er die Rhino Camp High School. Sein Schulgeld verdient er sich, indem er während der Ferien auf Baustellen des lokalen Sozialunternehmens Impact Building Solutions Foundation arbeitet. Malteser International hat gemeinsam mit dem lokalen Kooperationspartner ein innovatives Projekt in Uganda gestartet, das jungen Erwachsenen wie Emmanuel einen Arbeitsplatz gibt und gleichzeitig die Umweltbelastung in der Region verringert.

Neue Arbeitsplätze für Menschen in Uganda

Und wie geschieht das? Mit Reisstroh – einem in Uganda häufig entstehendem Abfallprodukt in der Landwirtschaft, das, in Form gepresst, als Reisstrohpaneele beim Bau von Gebäuden weiterverwertet werden kann. Bislang wurde Reisstroh nach der Ernte von den Bauern verbrannt, was einen hohen CO2-Ausstoß verursachte. Mit der Wiederverwertung entfallen die Emissionen.

Die Produktion der Reisstrohpaneele bietet darüber hinaus eine umweltschonende Alternative zur in Uganda vorherrschenden Ziegelsteinbauweise. Denn Ziegel verbrauchen in der Herstellung große Mengen an Brennholz und Wasser und schaden damit massiv der Umwelt. Mit der Produktion des neuartigen Baumaterials entstehen in der Region neue Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Zudem hilft der Verkauf von Reisstroh den Bauern, zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften und stärkt damit die lokale Wertschöpfungskette.

Nachhaltiges Bauprojekt in Uganda eröffnet Flüchtlingen aus dem Sudsudan Alternativen
© Malteser International/Nyokabi Kahura

Emmanuel blickt nach vorne

In der Ortschaft Lolim wurde im August dieses Jahres bereits die erste Fabrik eröffnet. Bei voller Auslastung bietet sie 100 Menschen eine Einkommensmöglichkeit. Weitere 900 Menschen sollen zukünftig in Bauprojekten beschäftigt werden. Emmanuel profitiert doppelt von dem innovativen Projekt der Malteser. Denn im letzten Jahr hat er geholfen, einen Anbau an seiner Schule zu errichten.

"Ich habe schon genug verdient, um das Schulgeld für das kommende Schuljahr zu bezahlen und mir Bücher und die Schuluniform zu kaufen", berichtete Emmanuel damals. Auch in diesem Sommer arbeitet er wieder auf einer Baustelle, um das kommende Schuljahr zu finanzieren. Dieses Mal hilft er, in Omugo eine Geburtsklinik zu bauen.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die vom Hungertod bedrohten Menschen in Afrika:

Spenden-Stichwort: Hunger in Afrika
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
oder online spenden

Im Südsudan versorgt eine Frau ihr unterernährtes Kind. Beide sind Betroffene der Hungerkatastrophe in Afrika.

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Malteser International versorgt die Flüchtlinge mit sauberem Trinkwasser.

So hilft Uganda Flüchtlingen aus dem Südsudan

Sie fliehen vor dem Bürgerkrieg im Südsudan, suchen Sicherheit in Uganda. Malteser International berichtet, wie Flüchtlingen dort ein Neustart ermöglicht wird.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Hunger in Afrika

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung