Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • "Wir Krankenschwestern sind vorbereitet"
Die 29-jährige Rosaline ist leitende Krankenschwester in Kakoya (Sierra Leone) und Mutter von zwei Söhnen
© CARE/Shantelle Spencer

Sars-CoV-2/COVID-19 "Wir Krankenschwestern sind vorbereitet"

29-06-20

von CARE/Aktion Deutschland Hilft

Rosaline ist Krankenschwester. An vorderster Front hat die heute 29-Jährige in der von CARE unterstützten Krankenstation in Kakoya im Distrikt Koinadugu gegen Ebola gekämpft. Sierra Leone hat vor einigen Jahren den Ausbruch des Virus überstanden. Ob sie ebenso erfolgreich bei COVID-19 sein werden? Rosaline zweifelt daran, bleibt aber nicht untätig.

So beugen die Helfer Corona-Infektionen vor

"Das Land steht wegen den Beschränkungen still, doch wir Krankenschwestern treffen Vorbereitungen", sagt Rosaline. Die Regierung hat Handwaschbecken und Seifenspender an vielen öffentlich zugänglichen Orten eingerichtet, vor allem an Schulen und Kliniken. Hygienevorschriften wurden erlassen.

"Wir und die anderen medizinischen Einsatzkräfte tragen Schutzmasken, wir berühren die Patienten nicht ohne Handschuhe, wir messen bei allen Fieber und wir waschen regelmäßig unsere Hände. Alle medizinischen Geräte werden desinfiziert. Am wichtigsten ist es jetzt, Infektionen vorzubeugen", erklärt sie.

Rosaline klärt lokale Bevölkerung über das Coronavirus auf

Aus dem Einsatz gegen Ebola hat Rosaline gelernt, dass es von großer Bedeutung ist, die lokale Bevölkerung zu informieren und mit ins Boot zu holen, damit sie die Schutz- und Hygienemaßnahmen mittragen. Mit ihrem Motorrad fährt sie bis in die entlegensten Dörfer und klärt die Menschen über die Gefahren auf.

"Am Anfang glauben sie mir nicht, wie gefährlich das neue Corona-Virus ist. Dann sage ich ihnen sehr deutlich, was auf dem Spiel steht. So überzeuge ich sie. Die Menschen vertrauen mir, weil ich auch hier aus der Gegend komme", berichtet Rosaline.

Blick in eine ungewisse Zukunft

Während des Ausbruchs von Ebola war die Krankenschwester schon in der Krankenstation angestellt. Die erste und wichtigste Maßnahme war auch damals Händewaschen. Aus Erfahrung weiß das medizinische Personal heute, dass es besser ist, wenn Kranke in der Klinik isoliert und nicht zu Hause gepflegt werden. Zurzeit greifen sie auf die Schutzausrüstung zurück, die noch aus der Zeit von Ebola übrig blieb. Von CARE bekam das Personal eine neue Grundausstattung.

Wie sicher behandeln? Kliniken in Sierra Leone fehlt es auf lange Sicht an Schutzausrüstung
© CARE/Shantelle Spencer


Rosaline bezweifelt, dass sie auf Dauer ausreichen wird: "Wir machen uns große Sorgen, dass wir keine internationale Hilfe bekommen werden, weil die ganze Welt mit dem Corona-Virus zu kämpfen hat. Dann wird für uns vielleicht keine Schutzausrüstung mehr da sein. Und die finanziellen Mittel könnten auch fehlen."

Sierra Leone: Viele Krankenschwestern starben an Ebola

Als sich Ebola verbreitete, starben viele Krankenschwestern und Ärzte in Sierra Leone. Das erschwert die Bekämpfung des neuen Virus erheblich. Trotz allem will Rosaline die Hoffnung nicht verlieren: "Jetzt sind wir gewarnt. Wir werden uns von Beginn an besser gegen eine Ansteckungswelle wappnen."

Ihr persönlicher Rat an alle lautet: "Schaut auf eure Sicherheit und die Sicherheit eurer Familie. Schützt euch! Haltet euch an die Hygienevorschriften und dann kümmert euch um die Patienten."


CARE ist eine Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere weltweite Corona-Nothilfe. Vielen Dank!

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden, um in weltweiten Hilfsprojekten des Bündnisses die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ausweiten zu können:

Spenden-Stichwort: Corona-Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
oder online spenden

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Flagge Sierra Leone

Sierra Leone

Sierra Leone liegt in Westafrika. Die Menschen in Sierra Leone leben mit den Folgen eines brutalen Bürgerkriegs und der Ebola-Epidemie 2014.

© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit
Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Corona-Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung