Hilfe zur Selbsthilfe
Soll notleidende Menschen dazu befähigen, sich aus eigener Kraft zu helfen bzw. sich aus einer Notlage zu befreien. Durch die Selbsthilfe wird die gesellschaftliche Teilnahme gestärkt. Betroffene werden bei allen Entscheidungen (etwa von NGOs) miteinbezogen.
HDI (Human Development Index; Index der menschlichen Entwicklung)
Der HDI beschreibt den Entwicklungsstand eines Landes. Dazu werden Daten gesammelt und ausgewertet, etwa zu Lebenserwartung, Lebensstandard und Bildungsniveau. Der HDI wird seit 1990 jährlich im Bericht über die menschliche Entwicklung (Human Development Report) des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) veröffentlicht.
Humanitäre Hilfe
Überlebenshilfe für Menschen, die in eine akute Notlage geraten sind, aus der sie sich aus eigener Kraft nicht befreien können. Auslöser können Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis oder Wirbelstürme sein; ebenso wie Hungerkatastrophen, Kriege oder Flucht. Die Sicherung der Grundbedürfnisse und die Linderung des Leids stehen im Vordergrund. Die Humanitäre Hilfe unterliegt dem Prinzip der Neutralität, einem humanitären Standard.
Humanitäre Standards
Zu den humanitären Standards zählt der humanitäre Imperativ: Jeder hat das Recht, Humanitäre Hilfe zu erhalten oder zu gewähren. Humanitäre Hilfe erfolgt nach den Prinzipien der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit. Herkunft und Religion der Menschen spielen keine Rolle, ausschlaggebend ist alleine der Bedarf an Hilfe. Humanitäre Hilfe darf sich nicht politisch instrumentalisieren lassen.
Humanitarian Pause
Zeitlich und regional begrenztes Einstellen von kämpferischen Auseinandersetzungen, um Humanitäre Hilfe in Krisenregionen zu ermöglichen.
Humanitarian Korridor
Von allen relevanten Konfliktparteien akzeptierte Transportwege, um Humanitäre Hilfe im Krisengebiet zu gewährleisten.
Human Needs
Dinge, die Menschen für eine normale Entwicklung brauchen. Dazu zählen physische Faktoren (Nahrung und Obdach) ebenso wie psychische (Geborgenheit, Liebe, Identitäts- oder Selbstwertgefühl).