"Mädchen und Frauen haben es in vielen Ländern dieser Welt noch immer besonders schwer. Sie werden benachteiligt, gedemütigt und der Zugang zur Bildung bleibt ihnen oftmals verwehrt. Sie gelten als Menschen zweiter Klasse.
Mich hat es erschreckt zu erfahren, dass Frauen bei Naturkatastrophen nicht nur häufiger umkommen, sondern einem sehr hohen Risiko ausgesetzt sind, Opfer von Gewalt zu werden. Das muss sich ändern.
Deshalb setze ich mich auch für Bildungsprojekte der Jubiläumskampagne ein, damit Mädchen und Frauen eine sichere und bessere Zukunft erhalten – sie haben das Recht dazu!" Rita Russek, Schauspielerin und Regisseurin
Rita Russek hat in zahlreichen Sendungen in Film und Fernsehen sowie am Theater mitgewirkt. Bekannt ist sie unter anderem aus den Reihen "Wilsberg" und "Tatort". Russek hat zudem als Regisseurin gearbeitet.
Bildergalerie: Katastrophenvorsorge durch Bildung
10 Bilder
"Weltweit stehen unsere Bündnisorganisationen Mädchen und Frauen in Krisenregionen zur Seite. Und wir werden uns auch in Zukunft für ihre Rechte und Chancengleichheit einsetzen. Danke, liebe Rita Russek, dass Sie uns dabei als Botschafterin unterstützen!" Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von Aktion Deutschland Hilft
Die Katastrophenvorsorge unseres Bündnisses verhindert Leid, bevor es geschieht. Danke, dass Sie mit Ihrer Spende helfen!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:
Wissen kann Leben retten. Zum Beispiel das Wissen darüber, wie man sich im Falle eines Erdbebens richtig verhält, wie sich der Klimawandel auf die Umwelt auswirkt oder wie Häuser gebaut sein müssen, um Stürmen standzuhalten. Unsere Bündnisorganisationen vermitteln Kindern und Erwachsenen in gefährdeten Regionen dieses lebenswichtige Wissen.
Richtiges Händewaschen ist wichtig – nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie. Mit unserer Bündnisorganisation action medeor lernen Mädchen und Jungen in Nepal, wie sie sich vor ansteckenden Krankheiten schützen können. So bleiben die Kinder gesund, können regelmäßig die Schule besuchen und haben bessere Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft.
Indonesien gehört zu den Ländern, die weltweit am stärksten von Naturkatastrophen betroffen sind. Grund dafür ist unter anderem die Lage am Pazifischen Feuerring, wo Vulkanausbrüche und Erdbeben häufig sind. Damit auch die jüngsten Bewohner des Inselstaates wissen, wie sie sich im Katastrophenfall richtig verhalten, vermitteln Helfer des Arbeiter-Samariter-Bundes Lehrern und Schülern lebensrettendes Wissen.
Sri Lanka ist anfällig für Dürren und Überschwemmungen. Familien, die von Landwirtschaft oder Fischfang leben, sind besonders betroffen: Die Naturkatastrophen können ihre gesamte Lebensgrundlage zerstören. World Vision hilft Kindern, die Wetterereignisse besser zu verstehen, das Wissen mit Familienmitgliedern zu teilen und in Zukunft besser vorbereitet zu sein. Außerdem ermöglicht die Hilfsorganisation Schülern und Lehrern, sich mit lokalen Behörden über ihre Anliegen auszutauschen.
Zerstörte Häuser und Straßen, verletzte und tote Menschen, Ausharren in Notunterkünften: Die Bilder einer Katastrophe sind oft traumatisierend – insbesondere für Kinder. Damit Lehrkräfte und Sozialarbeiter wissen, wie sie die Mädchen und Jungen am besten unterstützen können, bilden die Freunde der Erziehungskunst in Notfall- und Traumapädagogik aus – und das weltweit.
Zu wissen, wie man sich im Notfall richtig verhält, gibt Kindern Sicherheit. Das Kinderhilfswerk Global-Care schult Mädchen und Jungen in katastrophengefährdeten Regionen in Erster Hilfe. Diese Mädchen in Bangladesch lernen etwa, wie sie Verletzten helfen und Verantwortung übernehmen können.
Auch unsere Bündnisorganisation LandsAid bietet Erste-Hilfe-Trainings an. Beispielsweise in Pakistan, einem Land, das anfällig für Überschwemmungen ist. Dort lernen Schüler, wie sie andere vor dem Ertrinken retten können. Und es entsteht eine Akademie, an der Mitarbeiter von Gemeinden und Polizei zu Katastrophenhelfern ausgebildet werden.
Unsere Bündnisorganisation CARE findet: Wissen zu Katastrophenvorsorge muss alle Menschen erreichen – auch diejenigen, die weder lesen noch schreiben können. Viele Landwirte in Laos beispielsweise sind Analphabeten. Sie leiden unter den Folgen des Klimawandels. CARE verteilt daher ein Magazin, das für Kinder und Erwachsene geeignet ist – mit einfach verständlichen Bildern, die Wissen vermitteln.
In Somalia führt der Klimawandel dazu, dass viele Kleinbauern nach neuen Wegen suchen müssen, sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Unsere Bündnisorganisation ADRA unterstützt Frauen wie Maryam Maalim Aden, eine Ausbildung abzuschließen. Mit Batik-Kleidung kann die 28-Jährige zum Einkommen ihrer Familie beitragen, ihren Kindern den Schulbesuch und damit eine erfolgreiche Zukunft ermöglichen.
Katastrophenvorsorge rettet Leben – und mit Ihrer Spende können Sie diese wichtige Arbeit unserer Bündnisorganisationen unterstützen! Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft helfen Sie außerdem immer genau da, wo die Not am größten ist. Danke, dass Sie helfen!