Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Flüchtlinge Syrien
  • Die Krise aus Sicht eines Flüchtlingsmädchens
Syrisches Kind in Notunterkunft in Jordanien
Syrisches Kind in Notunterkunft in Jordanien
Ghoroob ist acht Jahre alt und kommt aus Homs in Syrien. Mit ihrer Familie ist sie nach Amman geflüchtet. Dort haben Mitarbeiter von „Aktion Deutschland Hilft“ sie darum gebeten, Fotos von dem Zimmer zu machen, in dem sie mit ihrer Familie seit der Flucht lebt. Dieses Bild hat sie von ihrer kleinen Schwester gemacht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Das Mädchen Ghoroob aus Syrien
Ein Porträt von Ghoroob: „Ich komme aus Homs in Syrien und ich mag meine Stadt eigentlich sehr gerne. Aber auf einmal war alles anders. Männer haben mit Gewehren auf andere Männer geschossen. Dann kamen Flugzeuge und haben Bomben abgeworfen. Auch unser Haus wurde getroffen, es war komplett kaputt. Ich hatte riesengroße Angst.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Das Mädchen Ghoroob aus Syrien
Ghoroob (re.) erzählt: „Zusammen mit meiner Familie bin ich zu Nachbarn geflohen, aber auch das Haus der Nachbarn wurde zerstört. Drei Onkel von mir sind tot. Zwei von ihnen wurden erschossen, der dritte Onkel mit einem Messer ermordet.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ghoroob mit ihrer Familie im Hinterhof der Notunterkunft
Ghoroob mit ihrer Familie im Hinterhof der Notunterkunft: „Wir sind dann nach Amman gereist. Hier leben wir jetzt in einer Wohnung mit einem Zimmer, einer kleinen Küche und einem Bad.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mutter und Sohn in Notunterkunft in Jordanien
Ein Bild, das Ghoroob in der Wohnung gemacht hat: „In das Zimmer haben wir Matratzen auf den Boden gelegt und dort schlafen wir jetzt alle. Mama, Papa, meine fünf Geschwister – Nadeen, Husam, Abdulhadi, Isra’a und Abdulmalik – und natürlich ich.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein alter Fernseher in einer Notunterkunft für syrische Flüchtlinge
Ghoroob hat die Wohnung fotografiert: „Außerdem haben wir noch einen alten Fernseher, den haben wir von Nachbarn bekommen. Im Fernsehen laufen immer Nachrichten über den Krieg in Syrien, aber eigentlich will ich das gar nicht sehen.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Rucksack steht in der Ecke einer Notunterkunft
Ein weiteres Bild aus der Notunterkunft: „Für die Wohnung müssen wir jeden Monat viel Geld bezahlen. Aber wir haben kein Geld. Wir haben auch sonst nichts mehr, alles was wir hatten, wurde in Homs zerstört.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ghoroobs Eltern mit einem Mitarbeiter von Aktion Deutschland Hilft
Ghoroobs Eltern mit einem Mitarbeiter von Aktion Deutschland Hilft. „Mein Papa hat mir aber gesagt, dass die Menschen von CARE uns helfen können. Die können uns etwas Geld geben und wissen außerdem, wo wir Essen und Trinken bekommen“, sagt Ghoroob.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Das syrische Mädchen Ghoroob in Amman
Ghoroob: „Das ist wichtig, denn wir wissen ja nicht, wie lange wir noch hier bleiben müssen.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Förderer werden und Menschen wie den syrischen Flüchtlingen schnell und dauerhaft helfen
Werden Sie jetzt Förderer und helfen Sie mit Ihrer regelmäßigen Spende Menschen wie den syrischen Flüchtlingen schnell und dauerhaft.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Flüchtlinge Syrien Flucht nach Amman - die Krise aus Sicht eines Flüchtlingsmädchens

04-10-12

Mitarbeiter von „Aktion Deutschland Hilft“ waren Anfang Oktober für drei Tage in Jordanien, um sich die Situation der syrischen Flüchtlinge anzusehen. In der Hauptstadt Amman haben sie einem Mädchen eine kleine Kamera in die Hand gedrückt und es darum gebeten, Fotos von dem Zimmer zu machen, in der die Achtjährige mit ihrer Familie seit der Flucht lebt. Das Mädchen heißt Ghoroob. Das ist Arabisch und bedeutet übersetzt „Sonnenuntergang“. Hier ihre Geschichte:

„Ich komme aus Homs in Syrien und ich mag meine Stadt eigentlich sehr gerne. Aber auf einmal war alles anders. Männer haben mit Gewehren auf andere Männer geschossen. Dann kamen Flugzeuge und haben Bomben abgeworfen. Auch unser Haus wurde getroffen, es war komplett kaputt. Ich hatte riesengroße Angst. Zusammen mit meiner Familie bin ich zu Nachbarn geflohen, aber auch das Haus der Nachbarn wurde zerstört. Drei Onkel von mir sind tot. Zwei von ihnen wurden erschossen, der dritte Onkel mit einem Messer ermordet.

Dann sind wir von Homs nach Damaskus, das ist die Hauptstadt von Syrien, und wir dachten, dass wir dort sicher sein werden. Das waren wir aber nicht. Auch dort hörten wir immer wieder Schüsse und Explosionen. Dann sind wir wieder geflohen, diesmal Richtung Jordanien, die letzten Kilometer bis zur Grenze sind wir sogar zu Fuß gegangen. Auf der anderen Seite der Grenze hat uns dann die jordanische Armee in ein großes Lager gebracht, wo wir zwei Tage geblieben sind. Das Lager war schrecklich, dort wollten wir nicht bleiben. Weil meine beiden Schwestern und einer meiner drei Brüder geistig behindert sind, haben uns sogar Polizisten bei der Flucht aus dem Lager geholfen.

Wir sind dann nach Amman gereist. Hier leben wir jetzt in einer Wohnung mit einem Zimmer, einer kleinen Küche und einem Bad. In das Zimmer haben wir Matratzen auf den Boden gelegt und dort schlafen wir jetzt alle. Mama, Papa, meine fünf Geschwister – Nadeen, Husam, Abdulhadi, Isra’a und Abdulmalik – und natürlich ich. Außerdem haben wir noch einen alten Fernseher, den haben wir von Nachbarn bekommen. Im Fernsehen laufen immer Nachrichten über den Krieg in Syrien, aber eigentlich will ich das gar nicht sehen. Ich bin lieber draußen und spiele mit anderen Kindern auf der Straße.

Für die Wohnung müssen wir jeden Monat viel Geld bezahlen. Aber wir haben kein Geld. Wir haben auch sonst nichts mehr, alles was wir hatten, wurde in Homs zerstört. Mein Papa hat mir aber gesagt, dass die Menschen von CARE uns helfen können. Die können uns etwas Geld geben und wissen außerdem, wo wir Essen und Trinken bekommen. Das ist wichtig, denn wir wissen ja nicht, wie lange wir noch hier bleiben müssen. Am liebsten würde ich sofort wieder nach Hause, nach Homs. Mein Papa sagt, dass wir uns ein neues Haus bauen werden. Aber wann das sein wird, das sagt er nicht.“

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Flüchtlinge Syrien / Nahost:

Spenden-Stichwort: Flüchtlinge Syrien / Nahost
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Sicher online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Spenden für Flüchtlinge aus Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Informationen zu Hintergründen und der Hilfe unserer Bündnisorganisationen finden Sie hier.

Weltflüchtlingstag am 20. Juni

Weltflüchtlingstag: Flüchtlingspolitik ist kein permanentes Krisenmanagement

Fluchtursachen bekämpfen, Flüchtlinge auf der Flucht schützen und Aufnahme und Integration von Flüchtlingen befördern: Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft fordert Zusammenarbeit aller Akteure der…

Syrien: Die humanitäre Krise verschärft sich

Syrien: Die humanitäre Krise verschärft sich

Im Rahmen der vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufenen Syrien-Arbeitsgruppe „Wirtschaftlicher Wiederaufbau und Entwicklung“ wird heute in Berlin mit Teilnehmern aus...

Flüchtlinge und Helfer im Südsudan © DEC/Andreea Châmpean

Nothilfe Sudan

Im Sudan kommt es zu schweren Kämpfen. Die ohnehin schon angespannte humanitäre Lage spitzt sich zu. Hunderte Menschen sind gestorben, Tausende sind verletzt und Hunderttausende auf der Flucht.

© Flüchtlinge Syrien/Nahost: Spenden für die Flüchtlinge aus Syrien

Nothilfe Syrien

Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden-Stichwort: Syrien

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Reportage zum Syrien-Krieg

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung