von Aktion Deutschland Hilft
Im Dezember 2000 wurde der 20. Juni von der UN-Vollversammlung zum internationalen Gedenktag für Flüchtlinge erklärt. Der Tag ist den Binnenvertriebenen, Asylsuchenden, Flüchtlingen und Staatenlosen auf der ganzen Welt gewidmet: also allen Menschen, die vor Krieg, Verfolgung, Terror oder Naturkatastrophen fliehen mussten.
Mehr als 80 Millionen Menschen auf der Flucht
Weltweit sind 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht. Davon sind:
- 30,3 Millionen Flüchtlinge*
- 48 Millionen Binnenvertriebene
- 4,1 Millionen Asylsuchende
* darunter 5,7 Mio. Menschen aus Palästina und 3,9 Mio. aus Venezuela
Bildergalerie: Die Situation von geflüchteten Menschen weltweit



13 Bilder
Der Weltflüchtlingstag soll auf die Notsituation dieser Menschen aufmerksam machen. Jedes Jahr am 20. Juni finden weltweit Aktionen statt, um die Öffentlichkeit aufzurütteln. Außerdem sollen damit Mut, Tapferkeit, Stärke und Entschlossenheit jener Menschen gewürdigt werden, die ihre Heimat aufgrund von Verfolgung, Konflikt und Gewalt verlassen mussten.
Wir stehen zusammen #WithRefugees
Die Vereinten Nationen stellen den Weltflüchtlingstag jedes Jahr unter ein anderes Motto. Alle Seiten der Lebensumstände sowie Geschichten und Schicksale der Flüchtlinge sollen beleuchtet werden. Das Motto seit 2016: Wir stehen zusammen #WithRefugees.
Die UNHCR-Petition #WithRefugees ruft die Regierungen dazu auf, Bildung und sichere Unterkünfte für Flüchtlinge sicherzustellen. Jeder dieser Menschen soll die Chance haben, zu arbeiten oder einen Beruf zu erlernen. Zum Weltflüchtlingstag 2019 läuft die Kampagne #StepWithRefugees, um Solidarität mit Flüchtlingen sichtbar zu machen.
Flüchtlinge weltweit: Zahlen steigen seit Jahren kontinuierlich
2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Flüchtlinge weltweit insgesamt | 59,5 Mio. | 65,3 Mio. | 65,6 Mio. | 68,5 Mio. | 70,8 Mio. | 79,5 Mio. | 82,4 Mio. |
Zahlen und Fakten zu Flüchtlingen weltweit
- 2020 war das neunte Jahr in Folge, in dem die Zahl der weltweit zur Flucht gezwungenen Menschen gestiegen ist. Es gibt doppelt so viele gewaltsam Vertriebene wie 2011, als die Gesamtzahl knapp unter 40 Millionen lag.
- Während der Pandemie hatten 2020 zeitweise mehr als 160 Länder ihre Grenzen geschlossen. 99 Staaten machten auch keine Ausnahme für Menschen, die internationalen Schutz suchten.
- Fast eine Million Kinder wurden zwischen 2018 und 2020 als Flüchtlinge geboren.
- Mehr als zwei Drittel aller Menschen, die aus ihrem Heimatland geflohen sind, kamen aus nur fünf Ländern: Syrien (6,7 Millionen), Venezuela (4,0 Millionen), Afghanistan (2,6 Millionen), Südsudan (2,2 Millionen) und Myanmar (1,1 Millionen).
- Fast neun von zehn Flüchtlingen (86 Prozent) werden von Ländern aufgenommen, die an Krisengebiete grenzen und Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind.
- Die am wenigsten entwickelten Länder gewährten 27 Prozent aller Flüchtlinge Asyl.
- Im siebten Jahr in Folge gewährte die Türkei der weltweit größten Zahl von Flüchtlingen Schutz (3,7 Millionen), gefolgt von Kolumbien (1,7 Millionen, einschließlich der ins Ausland vertriebenen Venezolaner), Pakistan (1,4 Millionen), Uganda (1,4 Millionen) und Deutschland (1,2 Millionen).
Quelle: UNHCR (Stand: 06/2021)
Infografiken zur Situation von Geflüchteten weltweit










7 Bilder
Danke, dass Sie die weltweite Hilfe für geflüchtete Kinder, Frauen und Männer mit Ihrer Spende unterstützen! Danke, dass Sie helfen.
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!