Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Tansania: Hand in Hand für Afrika
  • Die Investition in Menschen lohnt sich immer

Tansania: Hand in Hand für Afrika Die Investition in Menschen lohnt sich immer

29-03-09

Raphael Ndunguru„Hand in Hand für Afrika“, ein Projekt von Aktion Deutschland Hilft und der Funk Uhr, steht für gelebte Hilfe zur Selbsthilfe. Im Interview berichtet Pater Raphael Ndunguru über den Stand der Projekte.

Frage: Die Aktion „Hand in Hand für Afrika“ läuft mittlerweile seit über zwei Jahren. Was hat die Arbeit bislang bewirkt?

Pater Raphael: Die Arbeit hat in drei Bereichen viel bewirkt: Erstens haben wir mit Hilfe der Spender eine ganz neue zentrale Medikamentenverteilung für den Distrikt Mbinga anlegen können. Von diesen Medikamenten profitieren rund 300.000 Menschen. Vorher war die Medizin nicht so einfach verfügbar. Jede Gesundheitsstation musste für sich selbst schauen, wo sie Medizin her bekam. Zudem war oftmals nur schlechte Qualität erhältlich. Das Medikamentenhilfswerk action medeor achtet auf hohe Qualität und schickt die Medikamente direkt zu uns nach Mbinga. Seit zwei Jahren haben wir also ständig Medikamente hoher Qualität auf Lager und können die Patienten versorgen.

Handin Hand.200pxlZweitens konnten wir erstmals seit langer Zeit das einzige zentrale Krankenhaus im Distrikt mit ausreichend Medikamenten versorgen. Vorher konnten wir zwar die Menschen untersu-chen, ihnen aber nicht auch die Medikamente geben, die sie brauchten. Gerade bei den Schmerzmedikamenten konnten wir vielen Patienten keine Linderung verschaffen, weil einfach nichts mehr im Medikamentenschrank war. Das hat sich jetzt grundlegend geändert. Wir haben die Krankenhausapotheke ganz neu bestücken können und bekommen auch laufend Nachschub.

Drittens konnten wir zwölf Mitarbeiter zu Weiterbildungen schicken. Unser Krankenhaus liegt weit weg von den großen Städten und Zentren, wo man sich weiterbilden kann. Für unser Krankenhaus und das Personal ist es aber immens wichtig, dass laufend etwas für die Weiterbildung getan wird. Jetzt können wir auf ausgebildete Kräfte in verschiedenen Bereichen zurückgreifen. Die Investition in Menschen lohnt sich immer. Das ist Hilfe zur Selbsthilfe.

Frage: Auf welche Erfolge sind Sie besonders stolz?

Pater Raphael: Stolz sind wir vor allem auf die motivierte Zusammenarbeit. Funk Uhr, Aktion Deutschland Hilft und action medeor waren mehrmals vor Ort, auch die Verantwortlichen des Großspenders Merck haben sich in Tansania ein Bild gemacht. Damit wird die Zusammenarbeit zwischen Menschen deutlich. Die Deutschen können sehen, was wir mit einfachen Mitteln leisten. Wir können zeigen, dass die Medikamenten-Station ordentlich geführt wird, dass es Weiterentwicklungen im Krankenhaus gab. Aber es gibt auch ganz persönliche Begegnungen. Etwa mit der kleinen Joyce, die Malaria hatte, und die mehrmals von den deutschen Besuchern im Kindergarten und zuhause aufgesucht wurde. Sie ist gesund geworden. Ich bin stolz, dass so etwas möglich ist.

Tansania: Mirja mit Kind auf dem ArmFrage: Wie läuft die Kontaktaufnahme mit den Partnern in Deutschland?

Pater Raphael: Wir haben keine Technik, um leicht mit Deutschland Kontakt aufzunehmen. E-Mail-Zugang hat nur einer von uns, die anderen können diesen Zugang höchstens einmal pro Woche nutzen. Das Telefon des Krankenhauses funktioniert nicht, das Handy auch noch nicht. Die Deutschen wollen alles schnell wissen und haben, wir können diese Kommunikation aber oft nicht herstellen, weil es an allem fehlt. Und wenn wir dann mal den vorhandenen Computer nutzen wollen, fehlt der Strom. So ist es ein ständiger Kampf zwischen gutem Willen und schlechten oder nicht vorhandenen Kommunikationsmitteln. Aber wir konnten bei den Besuchen immer zeigen, dass wir unser Bestes geben und dass die Spenden gut angekommen sind.

Frage: Was sind die nächsten Schritte? Wo besteht noch Bedarf?

Pater Raphael: Die nächsten Schritte müssen sein, dass noch mehr Leute ausgebildet werden. In Buchhaltung, Lagerhaltung und in verschiedenen medizinischen und pharmazeutischen Disziplinen. Daneben hoffen wir natürlich, dass die Medikamente weiterhin zur Verfügung gestellt werden, zumindest so lange, bis wir einigermaßen aus eigenen Kräften weiterarbeiten können. Die drei großen Bereiche Medikamenten-Station, Krankenhausapotheke und Weiterbildung sind unser Anliegen.

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Einsatzgebiet Tansania

Tansania


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

DSR, Tüv, ekomi Siegel



Bilderstrecke Tansania

Fotostrecke zum Thema:
Fotostrecke
Tansania

Videos zum Thema:
Video: Tansania - Hand in Hand für Afrika


Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung