Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Ukraine
  • Jedes fünfte Kind auf der Flucht
Eine Helferin betreut geflüchtete Kinder aus der Ukraine
© ADRA

Nothilfe Ukraine Jedes fünfte Kind auf der Flucht

24-03-22

von World Vision

Einen Monat nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine warnt die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision davor, dass gerade Kinder die Hauptlast des Konfliktes tragen. Sie sind zunehmend in Lebensgefahr und viele wurden bereits Opfer der eskalierenden Gewalt.

Zehntausende Kinder sind eingeschlossen und für Helfer kaum erreichbar; andere haben auf der Flucht aus der Heimat ein hohes Risiko, Opfer von Menschenhandel und Missbrauch zu werden. Die Zahl der Kinder, die bereits auf der Flucht sind, wird auf 1,5 Millionen geschätzt. Damit wurden bereits 20 Prozent aller ukrainischen Kinder vertrieben.

"Diesen Kindern wurde ihr Leben und die Zukunft gestohlen"

Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR) berichtete gestern über insgesamt 81 getötete Kinder in der Ukraine. 108 Mädchen und Jungen sollen verletzt worden sein. Man müsse aber davon ausgehen, dass die tatsächlichen Opferzahlen deutlich höher liegen. Vor allem aus den Städten und Gebieten, in denen schwere Kämpfe gemeldet werden, wie Mariupol, Volnovakha (Region Donetsk), Izium (Region Kharkiv), Sievierodonetsk and Rubizhne (Region Luhansk), and Trostianets (Region Sumy) gebe es Berichte von vielen Opfern unter Zivilisten. Genaue Information würden aber noch nicht vorliegen.

Der Tod jedes Kindes ist eine Tragödie

Für die Leiterin des Regionalbüros von World Vision für Osteuropa und dem mittleren Osten, Eleanor Monbiot, sind die Berichte über Kinder als Opfer herzzerreißend. "Der Tod jedes einzelnen Kindes ist eine Tragödie, der Tod von mindestens 81 Kindern nach einem Monat Krieg in der Ukraine ist verheerend," sagt sie. "Diesen Kindern wurde ihr Leben und die Zukunft gestohlen. Jedes Kind hinterlässt eine gebrochene Familie, die den Verlust betrauert und gleichzeitig die Angst vor Bomben und die Herausforderungen von Vertreibung bewältigen muss."

"Es ist keinesfalls zu spät für Frieden"

Die WHO verzeichnete bisher 64 Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen, und auch Schulen sowie Wohnviertel wurden trotz der Verhandlungen in vielen Städten beschossen. "Zivilisten und vor allem Kinder dürfen niemals angegriffen werden. Wir verurteilen jeden Angriff auf zivile Einrichtungen wie Wohngebiete, Schulen oder Spitäler und fordern alle Konfliktparteien dazu auf, ihrer Verantwortung nachzukommen und sich an Internationales Humanitäres Recht und das Völkerrecht zu halten", betont Monbiot. "Auch wenn die Zahl der Opfer und der Zerstörungen schon hoch ist, ist es keinesfalls zu spät für Frieden."

World Vision schließt sich den Aufrufen an, die eine sofortige Einstellungen der Kampfhandlungen fordern. Zivilisten müssen die Möglichkeit haben, sicher und ohne Diskriminierung evakuiert zu werden. Hilfsorganisationen müssen uneingeschränkten Zugang zu allen Menschen haben, die Hilfe benötigen.

3,5 Millionen Geflüchtete: Gefahr von Menschenhandel

Besonders hoch ist die Zahl der Kinder, die auf der Flucht sind. Eines von fünf ukrainischen Kindern musste im vergangenen Monat seine Heimat verlassen. Schätzungen gehen von 1,5 Millionen Kindern unter den Flüchtlingen aus, 7,5 Millionen Kinder sind insgesamt in der Ukraine vom Krieg betroffen. Damit steigt laut Monbiot auch die Gefahr von Menschenhandel in den Grenzregionen stark an. In Polen beobachtete ein World Vision-Team in den letzten Tagen die Ankunft vieler unbegleiteter Kinder und Jugendlicher.

Viele Risiken für Frauen und Kinder auf der Flucht

"Unsere Mitarbeiter:nnen, die für den Schutz geflüchteten Kinder im Einsatz sind, sprechen von einer enorm hohen Zahl an vertriebenen Kindern und jungen Menschen.  Manche sind schwer traumatisiert, viele hungrig und in großer Sorge um ihre Eltern und Verwandten, die in der Ukraine zurückbleiben mussten", erklärt Monbiot. "Alleine auf der Flucht sind sie einem enorm hohen Risiko für Missbrauch, Gewalt, Ausbeutung und Menschenhandel ausgesetzt. Sie hoffen, einen sicheren Platz zu finden und können als Opfer von sexueller Gewalt enden", warnt sie vor einer zusätzlichen Krise, die mit dem Krieg einhergehen kann.

World Vision fordert Registrierung von geflüchteten Kindern

"Die Regierungen und helfenden Einrichtungen sind gefordert, gerade Kinder, die allein auf der Flucht sind oder ihre Familien verloren haben, zu identifizieren und zu registrieren. Damit können sie vor Gefahren wie Menschenhandel geschützt und ihren Bedürfnissen entsprechend auch langfristig versorgt werden", schließt Monbiot.

Die gestern vorgestellten Pläne der EU-Kommission zur Unterstützung der flüchtenden Menschen bestätigen den Handlungsbedarf. World Vision unterstützt seit Ausbruch des Krieges flüchtende Menschen an der ukrainisch-rumänischen Grenze Inzwischen konnten die Hilfsmaßnahmen auch auf die Republik Moldau ausgeweitet werden. Hilfslieferungen mit Lebensmitteln, medizinischen Gütern und Hygieneartikeln erreichten auch bereits drei Krankenhäuser in der Ukraine, die auch als Unterkünfte für Flüchtlinge dienen.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.

Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden!

Russische Truppen greifen mehrere Orte in der Ukraine an: Es herrscht Krieg mitten in Europa. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort. Gemeinsam, schnell und koordiniert.…

In den Grenzregionen versorgen Hilfsorganisationen die geflüchteten Menschen aus der Ukraine mit Essen

Krieg in der Ukraine: ADRA hilft!

Seit dem Kriegsausbruch vor einem Monat hilft ADRA bei der Versorgung und Evakuierung der Menschen aus der Ukraine. Auch in Deutschland ist die Organisation aktiv.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Ukraine

Nothilfe Ukraine & Nachbarländer

Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Eine Helferin der Johanniter mit Kindern aus der Ukraine

Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Unsere Nothilfe für die Ukraine
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft

Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geflüchtete berichten

Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe

Multimedia
Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau

Weitere Informationen
Zwischenbilanz: Zahlen & Fakten
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Fragen & Antworten: Nothilfe Ukraine
Chronik: Ein Jahr Krieg – ein Jahr Hilfe
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung