Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Haiti
  • Zwölf Monate Nothilfe und Wiederaufbau in Haiti

Erdbeben Haiti Zwölf Monate Nothilfe und Wiederaufbau in Haiti

07-01-11

Malteser: Gesundheitsversorgung mit Selbsthilfekräften verbessern

Die Malteser engagieren sich in Haiti an sechs Standorten in den Sektoren Gesundheit, WASH (Wasser, sanitäre Grundversorgung, Hygiene) sowie in sozialen Programmen und der Katastrophenvorsorge. Das Zusammenspiel von ausländischem Know-how und lokalen Selbsthilfekräften zeigt sich zum Beispiel in dem umfassenden Gesundheitsprojekt der Malteser in Darbonne, einer Stadt, die am 12. Januar 2010 nahe am Epizentrum des Bebens lag. Eine verbesserte Mutter-Kind-Gesundheit wird durch eine optimierte Geburtshilfe sowie die Schwangerenvor- und nachsorge mit eigens geschulten Hilfshebammen erreicht.

Parallel gründen die Malteser Beratungsgruppen für Mütter, in denen die Frauen mehr über Hygiene, gesunde Ernährung und Krankheitsvorsorge lernen. Die Fachleute gehen davon aus, dass mit diesen Maßnahmen die hohe Zahl der verstorbenen Kleinkinder und Mütter nachhaltig gesenkt wird. „Nur durch die Einbeziehung der Gemeinden und die nachhaltige Stärkung der Selbsthilfekräfte der Bevölkerung sowie die Ausstattung und Verbesserung der Infrastruktur werden wir erreichen, dass das Beben auch eine Chance gewesen sein kann: für eine bessere Gesundheitsversorgung als zuvor“, so Ingo Radtke, Generalsekretär von Malteser International.

Das haitianische Gesundheitssystem gehörte bereits vor der Katastrophe vom 12. Januar 2010 zu den schlechtesten in Mittel- und Südamerika. Die Kindersterblichkeit war laut UN-Angaben mit 132 verstorbenen Kleinkindern je 1.000 Lebendgeburten ebenso dramatisch wie die Zahl der verstorbenen Mütter, die mit 630 Toten auf 100.000 Lebendgeburten sogar weltweit zu den höchsten zählt. Der Ausbruch der Cholera und die Lebensumstände der allein in Zeltlagern lebenden eine Million Menschen haben die Herausforderungen für das Gesundheitssystem noch einmal erhöht.

Der Einsatz gegen Cholera ist eine weitere Herausforderung: 688.800 Seifen, 3.24 Mio Wasseraufbereitungstabletten, 33.650 Trinkwasserbehälter für mehr als 100.000 Menschen stellten die Malteser bisher bereit. Aufklärungskampagnen finden ergänzend zu den Maßnahmen des Technischen Hilfswerks (THW) statt.

Die katholische Hilfsorganisation sorgte bereits kurz nach dem Beben für die lebenswichtige Trinkwasseraufbereitung, die medizinische Versorgung auch ländlicher Gebiete und eine bessere Hygiene. In den ersten sechs Monaten nach der Katastrophe wurden mehr als 20.000 Menschen von Ärzten, Krankenschwestern und Sanitätern behandelt. Ferner gaben die Malteser 45.000 Nahrungsmittelrationen aus, verteilten 1.500 Zeltplanen und stellten knapp 5.000 Wasserkanister, 250.000 Wasseraufbereitungstabletten sowie 23.000 Moskitonetze zur Verfügung.

Derzeit sind zwölf internationale und 68 lokale Mitarbeiter im Einsatz. 2,5 Millionen Euro von privaten Spendern und öffentlichen Gebern wie dem Auswärtigen Amt und der EU haben die Malteser binnen Jahresfrist eingesetzt. Die gesamten Mittel der Malteser für die Not- und Wiederaufbauhilfe in Haiti belaufen sich derzeit auf 8.6 Mio Euro.

Für das Jahr 2011 sind sowohl ein Ausbildungszentrum als auch der erdbebensichere Wiederaufbau von zehn Schulen geplant, nachdem im Rahmen der Nothilfe auch 30 temporäre Klassenräume errichtet worden waren und die Kinder mit Schulmaterialien versorgt wurden.

© Aktion Deutschland Hilft: Erdbeben Haiti - Spenden weiterhin benötigt

Einsatzgebiet Erdbeben Haiti

Einsatzgebiet Erdbeben Haiti

Erdbeben Haiti: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Weitere Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Haiti - Drei Jahre nach der Katastrophe
Fotostrecke: Haiti - Zwei Jahre nach dem Beben

Podcast
Mit Hunden Leben retten

Videos zum Thema:
Video: Besuch der Fußballschule
Video: Ein Jahr nach dem Beben
Video: 100 Tage nach dem Beben
Video: Die Hilfe kommt an
Video: Kinderbetreuungszentren


Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung