Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Hungerkrise in Somalia und Jemen: Ohne Finanzierung kein Überleben
Eine Frau steht in Somalia inmitten der Trockenheit und den sterblichen Überresten verelendeter Nutztiere.
© CARE/Georgina Goodwin

Hunger in Afrika Hungerkrise in Somalia und Jemen: Ohne Finanzierung kein Überleben

30-03-17

von CARE

Millionen Menschen in Somalia und Jemen droht aufgrund fehlender finanzieller Mittel der Hungertod, warnt die internationale Hilfsorganisation CARE.

Somalia: Nothilfe muss direkt aufgestockt werden

Aus Somaliland berichten CARE-Mitarbeiter von zahlreichen Todesfällen durch Mangelernährung und von Wasser übertragenen Krankheiten. „Die Menschen haben keine Ressourcen mehr. Nach der Hungersnot 2011 wurden Gemeinschaften durch massive Hilfe widerstandsfähiger gemacht, damit sich der Hungertod von mehr als einer Viertel Million Menschen nicht wiederholt“, erklärt Raheel Nazir Chaudhary, CARE-Länderdirektor in Somalia. Nach vier ausgefallenen Regenzeiten und aufgrund der schwersten Dürre seit Jahren hätten die Menschen jedoch kaum mehr Möglichkeiten zu überleben.

„Täglich müssten hunderte Laster mit Wasser und Lebensmitteln in abgeschiedene Regionen fahren, doch wir sehen keine. Dabei muss die Nothilfe jetzt sofort aufgestockt werden, um eine mögliche Hungersnot in den kommenden Wochen noch abwenden zu können.“ Neben Somalia, Nigeria und Südsudan ist vor allem auch der Jemen akut von einer Hungerskatastrophe bedroht. Insgesamt drohe 20 Millionen Menschen in diesen Ländern der Hungertod, ein Großteil davon im Jemen.

Eltern wissen kaum, wie sie ihre Kinder ernähren sollen

In dem Bürgerkriegsland Jemen sind 17 Millionen Menschen von Nahrungsmittelunsicherheit betroffen, mehr als 462.000 Kinder leiden unter akuter Mangelernährung. „Ich treffe hier täglich Eltern, die nicht wissen, wie sie ihre Kinder ernähren sollen. Cholera ist auf dem Vormarsch und Medikamente gibt es kaum mehr. Viele Frauen essen nur einmal am Tag, um das Überleben ihrer Kinder sicherzustellen“, beschreibt CARE-Generalsekretär Karl-Otto Zentel, der zurzeit vor Ort ist, die Situation.

Ein Kind in Somalia wird von seiner Mutter gehalten.
© CARE/Georgina Goodwin

Finanzielle Mittel müssen dringend aufgestockt werden

CARE betont, dass die internationale Gemeinschaft jetzt handeln muss, um Leben zu retten. Über vier Milliarden Euro werden bis Ende Juli benötigt, um den Hunger in Jemen, Nigeria, Südsudan und Somalia zu stoppen. Bislang sind nur knapp zehn Prozent der Gelder geflossen. „Finanzielle Mittel müssen dringend aufgestockt werden, um eine weitere Hungersnot zu verhindern“, so Zentel. „Bei der Geberkonferenz zum Jemen, die Ende des nächsten Monats in Brüssel stattfindet, fordern wir Finanzzusagen, die es ermöglichen, die Hilfe schnell weiterauszubauen. Weniger Geld bedeutet weniger Hilfe, und weniger Hilfe bedeutet, dass Menschen schlichtweg verhungern. Das muss allen, die am Verhandlungstisch sitzen, klar sein.“

CARE hilft in Somalia und im Jemen

CARE erreichte bereits mehr als 259.000 Menschen in Somalia mit Nothilfemaßnahmen, Bargeldverteilungen und Schutzmaßnahmen für Frauen und Mädchen. In den nächsten Monaten plant CARE über 1,6 Millionen Menschen mit Wasser, Lebensmitteln und Hygieneartikeln in den am stärksten betroffenen Regionen zu versorgen. Im Jemen unterstützte CARE mit der Hilfe von Partnerorganisationen im vergangenen Jahr über 1,3 Millionen Menschen mit Wasser-  und Nahrungsmittelhilfe.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die vom Hungertod bedrohten Menschen in Afrika:

Spenden-Stichwort: Hunger in Afrika
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
oder online spenden

Hungersnöte

Weltweit leiden 828 Millionen Menschen Hunger. Dürren oder Konflikte können zu Hungerkrisen führen. Mehr dazu und über Hilfe für Hungernde finden Sie hier.

Helfer messen den Grad der Unterernährung eines kleinen Kindes

Jetzt spenden: Hungerkatastrophe Afrika

In Afrika sind Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Wie unser Bündnis hilft und warum erst Ihre Spende das möglich macht, erfahren Sie hier!

Empfohlener redaktioneller Inhalt: Kommentieren Sie diesen Artikel

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Hunger in Afrika

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung