Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Westafrika/Sahel
  • Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für Westafrika auf
In Westafrika/Sahel sind nahezu elf Millionen Menschen von einer schweren  Hungersnot bedroht
In Westafrika/Sahel sind nahezu elf Millionen Menschen von einer schweren  Hungersnot bedroht
In Westafrika/Sahel sind nahezu elf Millionen Menschen von einer schweren Hungersnot bedroht. Die Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, CARE, Help, Islamic Relief und World Vision sind in Mali, Niger, Tschad, Senegal, Mauretanien und Burkina Faso zum Teil seit vielen Jahren vor Ort und leisten nun Nothilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die letzte Hungerkrise ist noch nicht verwunden, schon zeichnet sich eine neue ab.
Erst 2010 griff eine verheerende Dürre in der Region um sich. Die letzte Krise ist noch nicht verwunden, schon zeichnet sich eine neue ab.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Der ausbleibende Regen hat in vielen Regionen in Westafrika/Sahel zu Ernteausfällen geführt.
Der ausbleibende Regen hat in vielen Regionen in Westafrika/Sahel zu Ernteausfällen geführt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Dürre raubt vielen Familien ihre Ernährungsgrundlage und kann zu verheerenden Hungersnöten führen
Eine Familie aus Mali auf ihrem verdörrten Feld, auf dem es in diesem Jahr nichts zu ernten gibt. Die Dürre raubt vielen Familien ihre Ernährungsgrundlage und kann im schlimmsten Fall zu verheerenden Hungersnöten führen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Auch die gestiegenen Nahrungsmittelpreise führen zu gravierender Nahrungsmittelknappheit.
Auch die gestiegenen Nahrungsmittelpreise führen derzeit vielerorts zu gravierender Nahrungsmittelknappheit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
World Vision versucht in fünf Ländern der Sahelzone für Ernährungssicherheit zu sorgen
Sukiam Koné vor seinem Getreidespeicher in Mali. Normalerweise müsste er voll sein, um ihn, seine Frau und seine vier Kinder zu ernähren. Dieses Jahr ist die Kornkammer aber fast leer. World Vision versucht in fünf Ländern der Sahelzone, in Mali, Mauretanien, Niger, Senegal und Tschad für Ernährungssicherheit zu sorgen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Der ASB leistet Nothilfe und verteilt Nahrungsmittel an die von der Dürre schwer betroffenen Menschen vor Ort
Im Niger laufen seit Jahren Katastrophenvorsorgeprojekte des ASB. Mit der Errichtung von Getreidebanken wird versucht, die Ernährung der Menschen längerfristig zu sichern. Futtermittelbanken sollen helfen, auch das Vieh auf die Dauer besser versorgen zu können. Nun leistet der ASB Nothilfe und verteilt Nahrungsmittel an die von der Dürre schwer betroffenen Menschen vor Ort.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Auch CARE ist seit vielen Jahren in den dürregefährdeten Regionen vor Ort
Auch CARE ist seit vielen Jahren in den dürregefährdeten Regionen vor Ort. Neben der Nothilfe werden im Niger Ernährungszentren gebaut, im Tschad soll die Einrichtung von Getreidebanken helfen, einer Nahrungsmittelknappheit langfristig vorzubeugen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Help führt im Niger und in Burkina Faso Projekte im Bereich Nahrungssicherheit und Katastrophenvorsorge durch
Help führt im Niger und in Burkina Faso Projekte im Bereich Nahrungssicherheit und Katastrophenvorsorge durch. Neben der Bereitstellung von 472 Tonnen Hirse für 2.500 Familien koordiniert Help auch Gesundheitsprojekte und versorgt in Kooperation mit AWO International 70.000 unterernährte Kinder und 17.000 schwangere und stillende Mütter. In Mali ist ADRA vor Ort und versorgt Kinder unter fünf Jahren und Mütter mit Zusatznahrung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Drohende Hungersnot im Sahel - jetzt spenden!
Drohende Hungersnot im Sahel - jetzt spenden!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Westafrika/Sahel Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für Westafrika auf

22-02-12

Hilfsorganisationen seit langem aktiv/Jetzt Schlimmeres verhindern

Nahezu elf Millionen Menschen im Westen Afrikas sind nach Dürre, Ernteausfällen und Nahrungsmittelpreissteigerungen mit einer akuten Hungersnot konfrontiert. „Dies ist eine Katastrophe mit Ansage, wir Hilfsorganisationen sind in der Verantwortung, schnell und vorsorgend zu handeln, um tausende Menschen vor dem Hungertod zu bewahren. Wir brauchen aber noch mehr Gehör“, appelliert Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft. „Die Menschen in Niger oder Tschad etwa haben sich kaum von der schweren Hungersnot 2010 erholen können. Schon in einem Jahr ohne Hungersnot sterben in Sahel 300.000 Kinder jährlich infolge schlechter Ernährung und fehlender Gesundheitsvorsorge – Jetzt sind 400.000 stark unterernährt. Wir versuchen, Schlimmeres zu verhindern: Dafür brauchen wir Unterstützung durch Spenden.“

In Mali, Niger, Tschad, Senegal, Mauretanien und Burkina Faso betreiben die Bündnispartner ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, CARE, Help, Islamic Relief und World Vision Nothilfe und verteilen etwa in Niger Nahrungs-, insbesondere auch Nahrungsergänzungsmittel für Kinder unter fünf Jahren. Die Helfer errichten dort und im Tschad Getreidebanken, verteilen in Burkina Faso Saatgut für die nächste Anbauphase und leisten medizinische Hilfe für unterernährte Kinder.

"Auch in Ostafrika ist unsere Hilfe weiterhin dringend nötig. Nothilfe und Katastrophenvorsorge sind dort wie auch in den Sahel-Ländern aber nur eine Seite der Medaille“, erläutert Roßbach. „Wir brauchen umfassende Hilfsansätze, die von den Einwohnern und ihren Regierungen gemeinsam mit den Hilfsorganisationen erarbeitet werden. Dadurch kann langfristig die Fähigkeit der Menschen gestärkt werden, weitere Krisen besser zu überstehen.“

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
Sicher online spenden!

Westafrika/Sahel

Hungersnot Westafrika / Sahel: Aufgrund ausbleibender Regenfälle, schlechter Ernten und hoher Getreidepreise sind über 18 Millionen Menschen in der Region Westafrika/Sahel von einer Hungersnot…

Erbeben Nepal: Die Hilfe des Bündnisses kommt an

Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen. Lernen Sie hier unsere Bündnispartner und deren Schwerpunkte kennen.

Nothilfe Westafrika/Sahel

Hungersnot Westafrika/Sahel


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Fotostrecke zum Thema:
Fotostrecke Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für Westafrika auf

Videos zum Thema:
Video: Der Kampf gegen den Hunger
Video: „Wir sehen kein Licht am Ende des Tunnels“



Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung