Scharrenbroich: „Die weltweite Solidarität ist bemerkenswert“
Schwerdtfeger: „Japanhilfe ist uns eine Herzensangelegenheit“
Die Commerzbank spendete insgesamt 100.000 Euro an CARE für die Japanhilfe nach der Dreifach-Katastrophe vor einem Monat. Doris Schwerdtfeger, Bereichsleiterin Corporate Affairs, Commerzbank AG, übergab heute einen Scheck an den Vorstandsvorsitzenden von CARE Deutschland-Luxemburg, Heribert Scharrenbroich.
Die Commerzbank startete unmittelbar nach dem Erdbeben in Japan einen Spendenaufruf an Mitarbeiter und Kunden. Dabei kamen 55.000 Euro zusammen, die der Vorstand der Commerzbank auf insgesamt 100.000 Euro aufstockte. „Mitarbeitern und Vorstand war es eine Herzensangelegenheit, hier schnell und unbürokratisch zu helfen“, so Doris Schwerdtfeger bei der Übergabe des Spendenschecks.
„Die weltweite Solidarität mit den Menschen in Japan ist bemerkenswert. Die Spenden von Unternehmen wie der Commerzbank tragen einen wichtigen Teil dazu bei, Menschen zu unterstützen, die alles verloren haben“, sagte Scharrenbroich bei der Scheckübergabe.
Die Spende der Commerzbank fließt in das Hilfsprogramm von CARE in der Iwate Präfektur zur Unterstützung von 20.000 in Evakuierungszentren und Übergangsunterkünften lebenden Menschen. CARE verteilt warme und nährstoffreiche Mahlzeiten an Opfer der Katastrophe, weitere Hilfsmaßnahmen werden derzeit mit CARE Japan erarbeitet und zügig umgesetzt.
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden!
Erdbeben in Japan, Tsunamialarm im Pazifik
Erdbeben Japan


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
