Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Türkei und Syrien
  • Gefahr durch Blindgänger und Minen unter den Trümmern
Aufräumarbeiten nach den Erdbeben in Syrien
© IDA/Malteser International

Erdbeben Türkei und Syrien Gefahr durch Blindgänger und Minen unter den Trümmern

01-03-23

von Handicap International

Die Gefahr für die Zivilbevölkerung und humanitäre Einsatzkräfte durch Blindgänger ist nach dem Erdbeben enorm hoch. Nicht explodierte Sprengkörper liegen insbesondere im Nordwesten Syriens, dort, wo die gewalttätigen Konflikte seit Jahren anhalten. Sie bedrohen vor allem die zehntausenden Vertriebenen, die in Lagern oder dürftigen Unterkünften leben.

Erdbeben-Folgen: Entminte Gebiete könnten erneut verseucht sein

Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) befürchtet, dass nun viele Blindgänger durch das Beben, Erdrutsche und eingestürzte Bauwerke bewegt wurden und bereits geräumte Gebiete erneut kontaminieren.

HI-Spezialist:innen werden deshalb die Risikoaufklärung verstärken: Sie informieren Hilfskräfte, klären in Notunterkünften auf, verteilen Flugblätter und gehen von Haus zu Haus, um die Menschen vor der drohenden Gefahr zu warnen.

Auch Räumungsteams in Gefahr

"Wir sind mit einem Team von mehr als 30 Spezialisten vor Ort. Zunächst werden wir Räumungsteams aufklären, die in den Trümmern arbeiten und auf verdächtige Gegenstände stoßen könnten. Sie müssen aufpassen und richtig reagieren, um sich zu schützen, denn sie sind derzeit am meisten gefährdet", sagt HI-Spezialist Musab.

Aber nicht nur die Einsatzkräfte sind in Gefahr, auch die betroffenen und oftmals obdachlosen Familien müssen informiert werden. Viele von ihnen leben in teilweise beschädigten oder zerstörten Gebäuden, in denen sich möglicherweise Sprengkörper befinden. "Jeder, der glaubt, einen Blindgänger gefunden zu haben, sollte uns sofort informieren", so Musab.

Erdbeben hat Gefahr durch Blindgänger für Zivilbevölkerung erhöht

Gary Toombs, Handicap-International-Experte für Kampfmittelräumung, unterstreicht, dass das Erdbeben die Gefahr für die Zivilbevölkerung noch verschlimmert hat.

"Die Schäden an der kritischen Infrastruktur können wir noch nicht bewerten, aber wir wissen zum Beispiel, dass durch den Zusammenbruch des Al-Taloul-Damms im Norden von Idlib mehrere Dörfer überflutet wurden. Die Sturzfluten können nicht explodierte Sprengkörper und Munitionsreste mitgeschwemmt haben", so Toombs.

Syrien: Einsatzkräfte suchen mit Händen nach Verschütteten

Der Einsatz in den betroffenen Gebieten ist technisch sehr anspruchsvoll, da es kaum schwere Maschinen gibt. An vielen Stellen suchen Einsatzkräfte mit bloßen Händen nach verschütteten Menschen. Das Risiko durch Gas-Lecks, beschädigte Stromkabel, giftige Industriechemikalien, einstürzende oder unsichere Gebäude-Strukturen ist hoch.

  • 2021/2022 gab es in Syrien 1.227 Tote und Verletzte durch Landminen
  • Zwischen 2011 und 2021 wurden 11.104 Tote und Verletze gezählt
  • Es wird geschätzt, dass zwischen 100.000 und 300.000 explosive Kriegsreste in Syrien nicht detoniert sind und daher eine aktive Bedrohung für die Bevölkerung in den kontaminierten Gebieten darstellen


(Berichtszeitraum 2021 bis Herbst 2022)


Dabei kann es jederzeit passieren, dass die Menschen versehentlich einen Sprengsatz berühren. "Die Situation ist sehr komplex und gefährlich, technisch geschulte und qualifizierte Experten müssen zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen eingesetzt werden", so Toombs.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien.

Spenden-Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Erdbeben Türkei & Syrien - jetzt spenden

Erdbeben Türkei und Syrien - jetzt spenden!

Mehrere schwere Erdbeben haben die Türkei und Syrien erschüttert. Es gibt Tausende Tote und Verletzte. Unser Bündnis hilft – jetzt mit Ihrer Spende!

Ein von Kugeln zerstörtes Haus im Irak

Landminen-Monitor 2022: Über 2.000 Tote durch Minen

Besonders in Syrien und Afghanistan wurden Zivilist:innen durch Minen verletzt oder getötet. Handicap International fordert die Einhaltung des Ottawa-Vertrages.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Erdbeben Türkei und Syrien
Erdbeben Türkei und Syrien: Jetzt spenden!

Erdbeben Türkei und Syrien: So hilft unser Bündnis!

Erdbeben Türkei und Syrien: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



action medeor hilft Menschen in der türkischen Erdbebenregion mit Lebensmitteln

Multimedia
Podcast: Erdbeben Türkei-Syrien
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Hilfe in Zeiten des Krieges 
Video: Wie entsteht ein Erdbeben?

Bildergalerien
Bildergalerie: Nothilfe Türkei und Syrien
Bildergalerie: Erdbeben und Katastrophenhilfe


Grafik: Erdbebengebiet Grenze Türkei Syrien

Infografiken
Infografik: Erdbeben Türkei und Syrien
Infografik: Die zehn schwersten Erdbeben
Infografik: Wie ein Erdbeben entsteht
Infografik: Plattentektonik

Weitere Informationen
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Länderinfo: Türkei
Länderinfo: Syrien
Nothilfe Syrien: Wie wir helfen   
Interaktive Karte: Hilfsprojekte im Überblick




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung