Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • Afrika
  • Burkina Faso
  • Menschen Hoffnung schenken

Afrika Burkina Faso: Menschen wieder Hoffnung und Lebenswillen schenken

18-06-14

Interview mit Salifou Ouedraogo

Salifou Ouedraogo leitet für die Malteser die Trainings und Hilfsmaßnahmen in Burkina Faso. Seit Beginn der Krise in Mali leisten er und sein Team Hilfe für die malischen Flüchtlinge. Vom Ausbildungszentrum für die Rettungssanitäter in Bobo Dioulasso aus berichtet Salifou über seine Arbeit vor Ort

Wie sieht die humanitäre Situation in den Flüchtlingslagern derzeit aus? Wie sind die Aufnahme der Flüchtlinge, die Nahrungsmittelversorgung und die medizinische Versorgung organisiert?

In den Flüchtlingslagern arbeiten mehrere internationale Organisationen zusammen: Für die Unterbringung der Flüchtlinge in den Lagern ist das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) zuständig, die Verteilung der Nahrungsmittel erfolgt durch das Welternährungsprogramm (WFP). Im medizinischen Bereich arbeiten wir Malteser eng mit „Médecins sans Frontières“ (MSF - Ärzte ohne Grenzen) und „Médecins du Monde“ (Ärzte der Welt) zusammen. Doch trotz dieser Unterstützung bleibt die Situation der Flüchtlinge im nördlichen Burkina Faso bedenklich. Ihr Gesundheitszustand ist sehr schlecht. Zudem gibt es zahlreiche Probleme außerhalb der Lager und in den Außenposten – insbesondere im Hinblick auf Entbindungen.

Welche Rolle spielten die Rettungssanitäter seit Beginn der Krise? Wie ist der Krankentransport organisiert?

Das medizinische Malteser Team war schon in der Region tätig, als die Krise begann. Seitdem haben wir auch in Bobo-Dioulasso im westlichen Burkina Faso umfangreiche Hilfe geleistet: Zusätzlich zu verschiedenen medizinischen Dienstleistungen führen wir auch Erste-Hilfe-Trainings durch. Wir haben auch einen Krankentransport für erkrankte Flüchtlinge zu den Gesundheitszentren in den benachbarten Städten aufgebaut. Im nördlichen Burkina Faso wurden zwei Krankentransportwagen ausgestattet und in Dori und Gorom-Gorom stationiert – jeder mit einem Rettungssanitäter und einem Fahrer. Der Krankentransport ist für die Flüchtlinge kostenlos; er wird von den Maltesern aus Spenden finanziert.

Was sind die besonderen Herausforderungen an Ihre Arbeit?

Wir müssen täglich die Sicherheit unserer Mitarbeiter – Rettungssanitäter, Ausbilder und Fahrer – sowie der Krankentransportwagen und der gesamten Ausstattung gewährleisten. Denn wir brauchen sie, um Hilfe für die Menschen in Not leisten zu können: für die Armen, die Kranken und die Schwachen.

Was gibt Ihnen auch in schwierigen Zeiten Kraft?

Die Nächstenliebe treibt uns an. Die Freude und die Erleichterung, die wir spüren, wenn wir jemandem, der in großer Not war, helfen konnten, gibt uns die Kraft, unsere Arbeit zu tun. Es ist die Solidarität, die zählt.

Gibt es ein Erlebnis, welches Sie besonders berührt hat?

Ja, es gibt zwei Ereignisse, die mich wirklich tief berührt haben. Zum einen, als eine Frau in einem unserer Krankenwagen ihr Kind zur Welt brachte. Zum anderen, als wir uns um zwei kleine Kinder kümmerten, die ihre Eltern verloren hatten, und versuchten, ihnen wieder Hoffnung und neuen Lebenswillen zu schenken.
Im Namen aller Mitarbeiter, die hier in Burkina Faso Nothilfe leisten, und im Namen aller Kranken und Verletzten, denen wir helfen können, möchte ich allen Spenderinnen und Spendern danken. Jeder Beitrag – so klein er auch immer sein mag – schenkt vielen Menschen neue Hoffnung.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Afrika

Burkina Faso

Lage von Burkina Faso in Afrika


Flagge Burkina Faso Burkina Faso
Hauptstadt Ouagadougou
Landesfläche 274.200 km²
Bevölkerung 20.835.401
BIP pro Kopf $ 1.900
Alphabetisierungsrate 41,2 %
Lebenserwartung 62,7 Jahre
Kindersterblichkeitsrate 5,2 %
Ärzte pro 1.000 Einwohner 0.06
HIV-Infizierte 96.000
Zugang zu Trinkwasser 82,3 %
Zugang zu Sanitäranlagen 19,7 %
Stand 05/2020


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!



DSR, Tüv, ekomi Siegel



Interaktive Grafik: Hilfsprojekte in Afrika

Grafiken
Interaktive Grafik: Hilfsprojekte in Afrika
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Hunger in Afrika

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Weitere Informationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Hintergrund: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Aktuelle Informationen zu unserer Nothilfe in Ukraine




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung