Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • en
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger im Jemen
  • Krieg Jemen: Gefahr durch Blindgänger
Jahrelange Bombenangriffe hinterlassen im Jemen große Zerstörung
© ISNA Agency/HI

Hunger im Jemen Krieg Jemen: Gefahr durch Blindgänger

23-03-22

von Handicap International

Der Jemen ist ein erschreckendes Beispiel für die langfristigen humanitären Folgen des jahrelangen massiven Bomben- und Granatenbeschusses in bewohnten Gebieten. Das Land ist sieben Jahre nach Kriegsausbruch übersät mit nicht explodierten Sprengkörpern.

Handicap International klären über Gefahr auf

Das Ausmaß der Zerstörung der Infrastruktur ist enorm und Millionen Zivilist:innen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International (HI) weist darauf hin, dass vor allem die Zivilbevölkerung Opfer der vielen Blindgänger wird – beim Wasserholen, auf dem Feld, auf Straßen, Brücken oder beim Betreten von Gebäuden.

Die Teams von HI machen Aufklärungskampagnen in Schulen und Lagern für Binnenflüchtlinge sowie Hausbesuche in besonders verseuchten Gebieten. Die Räumung der unzähligen Blindgänger sei eine enorme Herausforderung, so Handicap International.

Schockierende Vielfalt an Kriegsresten

Aufgrund der aktuellen Kämpfe ist es unmöglich, eine genaue Vorstellung der Kontamination zu erhalten. Man geht jedoch davon aus, dass der Jemen eines der am stärksten verseuchten Länder der Welt ist.

"Ich bin schockiert über die Vielfalt der Verseuchung: industriell hergestellte Minen, selbstgebaute Minen und Sprengkörper, nicht explodierte Kriegsreste, Streumunitionsreste usw. Das Ausmaß der Verseuchung durch improvisierte Minen ist unglaublich. Die meisten dieser Blindgänger explodieren, wenn Menschen in ihre Nähe kommen oder sie aus Versehen berühren", sagt Douglas Kilama, HI-Aufklärungsexperte.

Jemen: Gezielter Einsatz von Minen an der Westküste

Besonders schlimm ist die Situation entlang der jemenitischen Westküste, in der Nähe des strategisch wichtigen Hafens von Hodeida, im Bezirk Taiz und in jüngster Zeit auch in der Gegend von Marib, einem Brennpunkt der heftigen Kämpfe von 2020.

Diese Minen wurden auf traditionelle Weise eingesetzt: um das Vorankommen feindlicher Kräfte zu verlangsamen oder zu blockieren oder um einen strategischen Punkt zu schützen. "Wir haben auch Berichte über Seeminen in Mokha und Hodeida erhalten", erklärt Kilama weiter und fügt hinzu: "Die Zivilisten sind immer die ersten Opfer dieser Verseuchung."

Lebensgefährlicher Alltag

Ein Junge verlor ein Teil seines Beins beim Kontakt mit einer Landmine
© ISNA Agency/HI


In der Übersicht der Vereinten Nationen über die humanitären Bedürfnisse in Jemen wird von 1.300 Zivilist:innen berichtet, die im Jahr 2020 von Zwischenfällen mit Landminen oder explosiven Überresten betroffen waren. Die meisten Unfälle ereignen sich im Alltag der Menschen: beim Wasserholen an einem Brunnen, beim Ackerbau oder bei der Viehzucht, bei der Nutzung öffentlicher Infrastruktur wie Straßen, Gebäuden, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen.

Unfälle ereignen sich sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung weiß nichts von den Blindgängern, kennt die Gefahren nicht und weiß nicht, wie sie damit umgehen soll.

"Nicht anfassen!"

Die Teams von Handicap International setzen Aufklärungsexperten vor allem in Krankenhäusern, Schulen und öffentlichen Einrichtungen ein. Außerdem wird es Hausbesuche im Süden und bei Binnenflüchtlingen in Lagern geben.

"Zunächst zeigen wir Bilder von Sprengkörpern, damit die Zuhörer:innen die Bedrohung erkennen können. Die Botschaften sind sehr einfach: Bleibt stehen! Kommt nicht näher! Berührt die Objekte nicht! Warnt andere! Merkt euch den Ort, stellt ein Warnschild auf und informiert die Behörden", zählt Kilama auf. "Und vor allen Dingen: Kehrt genau auf dem Weg zurück, den ihr gekommen seid."

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
nimmt Spenden für die Betroffenen im Jemen entgegen unter:

Spenden-Stichwort: Hunger Jemen
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
oder online spenden

Ein Helfer prüft den Arm eines Kindes im Jemen

Helfen Sie hungernden Familien in Afrika & im Jemen noch heute!

In Teilen Afrikas und im Jemen leiden Familien unter einer dramatischen Hungersnot. Unser Bündnis leistet Nothilfe. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

Hilfe im Jemen durch Human Needs Development & LandsAid

"Mein einziger Wunsch: dass dieser Krieg endet"

Adel Hashem leitet eine Hilfsorganisation im Jemen. Im Interview spricht er über die Lage nach sieben Jahren Krieg und die Folgen der Ukraine-Krise für das Land.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hungerkatastrophe im Jemen
Eine Karte von Jemen und Umgebung

Hungerkatastrophe im Jemen: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen helfen!

FAQ: Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Jemen


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Hunger Jemen

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Ärzte versorgen ein unterernährtes Kind im Jemen.

Videos
Video: Nothilfe für die Menschen im Jemen
Video: Jemen-Krieg - kurz & einfach ekrlärt

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jemen - Land am Abgrund
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Podcast: Ein Arzt auf Reisen
Podcast: Syrien – Hilfe in Zeiten des Krieges
Podcast: So funktioniert unser Bündnis

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger & Cholera im Jemen
Bildergalerie: Hilfe für die Hungernden im Jemen

Hintergründe
Hintergrund: Krieg im Jemen
Hintergrund: Cholera im Fokus
Hintergrund: Länderinformation Jemen




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung