Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Taifun Mangkhut Philippinen
  • Flucht vor Mangkhut: Wie Shama & Geraldine überlebten
Die kleine Shama und ihre blinde Mutter haben den Taifun Mangkhut auf den Philippinen überlebt

Taifun Philippinen Flucht vor Mangkhut: Wie Shama & Geraldine überlebten

26-09-18

von World Vision/Aktion Deutschland Hilft

Die kleine Shama greift entschlossen nach der Hand ihrer Mutter und hält sie fest. Sie wird die 36-jährige Geraldine nicht loslassen. Gemeinsam gehen sie durch die Schule bis zu einem der kleinen Klassenzimmer. Der Raum, in dem Kinder sonst Lesen und Schreiben lernen, ist nun ihr vorübergehendes Zuhause. Ihr Zufluchtsort, nachdem der zerstörerische Taifun Manghkut auf den Philippinen wütete und den beiden alles nahm.

Shama ist Geraldines Fenster zur Welt

Auch als der tropische Wirbelsturm über ihr Dorf in der Region Benguet fegte, hatte die vierjährige Shama mit ihren kleinen Fingern nach der Hand ihrer Mutter gegriffen. Um zu überleben, führte die Tochter sie hoch in die Berge – nur mit dem Willen, sie beide in Sicherheit zu bringen. "Sie ist so liebevoll und fürsorglich", sagt Geraldine. Sie weiß, dass eigentlich sie als Mutter ihr kleines Kind in Sicherheit hätte bringen müssen. Doch das kann sie nicht. Geraldine ist blind. Und Shama ist ihr Fenster zur Welt.

Blind & schwanger auf der Flucht vor dem Sturm

Von der Flucht vor dem Sturm erzählt Geraldine: "Es war besonders schwer für mich, weil ich nichts sehen kann und schwanger bin. Mein ganzer Körper war eiskalt." Ihr Mann war am Tag des Taifuns Mitte September weit weg von seiner Familie: Er half einem Rettungsteam dabei, Menschen vor Mangkhut zu retten. Doch Geraldine hatte nur ein Ziel: Sie wollte ihr ungeborenes Kind und Shama schützen.

Die beiden trotzten dem tosenden Wind und legten den rund vier Kilometer langen Fußmarsch bis zum Evakuierungszentrum zusammen zurück, Schritt für Schritt. Dabei wurden sie von ihren Nachbarn und Bekannten begleitet, vereint in dem Wunsch, sich vor dem schweren Sturm und dem heftigen Regen zu retten.

Die Angst vor der Zukunft bleibt…

Geraldine ist dankbar, dass sie und ihre Familie nun in Sicherheit sind. Doch sie sorgt sich um die kommenden Tage und Wochen. Der Taifun hat verheerende Zerstörung hinterlassen, hunderttausende Menschen sind betroffen. Auch Tage nach dem Sturm gehen die Bergungsarbeiten weiter. Gerade in schwer zugänglichen Gebieten wird das Ausmaß der Katastrophe erst später sichtbar.

"Ich mache mir Sorgen, dass wir nicht zurück in unser Haus können, weil es von Erdrutschen zerstört wurde. Was ist, wenn der Unterricht in der Schule wieder losgeht? Wo werden wir bleiben? Wie können wir für unsere Kinder sorgen?", sorgt sich Geraldine.

Geraldine in der Notunterkunft auf den Philippinen – sie sorgt sich um die Zukunft.


Derzeit finden mehr als 100 Familien vorübergehend Unterschlupf in den Schulen des Städtchens Igoton, wo auch Shama und Geraldine nun leben. Doch es werden mehr Kinder, Frauen und Männer aus anderen Stadtteilen kommen, die ebenfalls schutzbedürftig sind. Dann drohen die Unterkünfte voller und voller zu werden.

"Das ist das Schlimmste, das uns je passiert ist - ich hoffe so sehr, dass man uns hilft", sagt Geraldine. Während sie erzählt, spielt Tochter Shama mit den anderen Kindern in der Notunterkunft. Von Zeit zu Zeit geht sie in den Klassenraum, hält die Hand ihrer Mutter und umarmt sie fest.

…doch Hilfsorganisationen schenken Hoffnung

Viele Hilfsorganisationen unseres Bündnisses sind auf den Philippinen aktiv und leisten den Menschen Nothilfe. Helfer von World Vision beispielsweise verteilen Hilfsgüter in den am stärksten betroffenen Gebieten. Auch Familien wie Geraldines werden unterstützt und erhalten psychosoziale Betreuung, um die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten. Gleichzeitig sind auch langfristige Hilfen wie der Bau katastrophensicherer Unterkünfte in enger Zusammenarbeit mit lokalen Regierungsstellen geplant.

Möglich ist diese Hilfe nur mit Ihrer Spende! Sie machen die Nothilfe unseres Bündnisses möglich. Dafür danken wir Ihnen sehr.

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen. Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Kinder schlafen nach dem Taifun in ihren ehemaligen Klassenzimmern

Philippinen/Mangkhut: Folgenreiche Zerstörung der Landwirtschaft

Der Taifun Mangkhut hat schwere Folgen für die Bevölkerung und die Landwirtschaft auf den Philippinen. Über eine Million Menschen sind betroffen. Lesen Sie mehr.

Entstehung eines tropischen Wirbelsturms

Die Entstehung eines Wirbelsturms

Hurrikane, Taifune und Zyklone sind tropische Wirbelstürme, die über dem Meer entstehen. Diese Infografik erklärt, wie und wo ein Wirbelsturm entsteht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt: Kommentieren Sie diesen Artikel

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Taifun Philippinen

Taifun Philippinen

Taifun Philippinen: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

FAQ: Fragen & Antworten zum Taifun Mangkhut

Podcast: Ein neues Zuhause nach dem Taifun


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Taifun Philippinen

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular

DSR, Tüv, ekomi Siegel





Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung