von Aktion Deutschland Hilft
Auf dieser Seite beantworten wir häufig gestellte Fragen und Antworten rund um die Hilfsmaßnahmen unserer Bündnisorganisationen im Nahen Osten.
Nothilfe Nahost: Bündnisorganisationen & Partner sind vor Ort
Derzeit leisten die Hilfsorganisationen und ihre lokalen Partnerorganisationen in Israel, im Gazastreifen und Westjordanland humanitäre Hilfe oder breiten diese vor. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!
Seit dem 7. Oktober 2023 eskaliert die Gewalt im Nahen Osten erneut. Tausende Zivilist:innen sind tot oder verletzt, große Teile der Infrastruktur zerstört. Es ist eine humanitäre Katastrophe. Die Folgen, die die Gewalteskalation für die Region hat, sind schon jetzt verheerend.
Die humanitäre Lage spitzt sich insbesondere im Gazastreifen zu. Hunderttausende Menschen sind geflohen. Nahrungsmittel, Medikamente und Trinkwasser sind knapp. Und der humanitäre Zugang ist stark eingeschränkt.
Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind in der Region aktiv. Hier halten wir Sie über unseren gemeinsamen Hilfseinsatz auf dem Laufenden.
Laut den Vereinten Nationen sind die Menschen in der Konfliktregion derzeit vor allem auf Notunterkünfte und Schutz, medizinische Hilfe und Medikamente sowie Nahrungsmittel und sauberes Trinkwasser angewiesen. Insbesondere im Gazastreifen spitzt sich die humanitäre Lage zu.
Nothilfe Nahost: Jetzt spenden & helfen!
Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind im Nahen Osten im Einsatz, um humanitäre Hilfe zu leisten. Aktuell setzen sie Hilfsmaßnahmen in Israel, im Gazastreifen und Westjordanland um; hinzukommen logistische Maßnahmen in Ägypten.
Viele Hilfsorganisationen sind seit vielen Jahren über eigene Strukturen oder Partnerorganisationen in der Region aktiv. Dank dieser vorhandenen Netzwerke waren schnell erste Hilfsmaßnahmen möglich, etwa die Verteilung von Lebensmitteln, Trinkwasser, Decken und Hygieneartikeln für Geflüchtete.
Der fehlende humanitäre Zugang und die Sicherheitslage stellen humanitäre Hilfsorganisationen derzeit vor Herausforderungen. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen in engem Austausch mit ihren Partnerorganisationen vor Ort. Gemeinsam sondieren die Nichtregierungsorganisationen die Lage und prüfen weitere Hilfsmaßnahmen.
Hier halten wir Sie über unseren gemeinsamen Hilfseinsatz auf dem Laufenden.
Mehrere Bündnisorganisationen haben erste Hilfsmaßnahmen gestartet.
- Psychologische Unterstützung für Menschen, die vom aktuellen Konflikt betroffen sind
- Verteilung von Hilfsgütern wie Trinkwasser, Hygiene- und Erste-Hilfe-Kits, Krücken und Rollstühle
- Ausgabe von warmen Mahlzeiten, Decken und Matratzen für Menschen, die aufgrund der Gewalt vertrieben wurden
- Aufklärung über und Warnung vor der Gefahr durch die aktuellen Angriffe
- Unterstützung für ältere Menschen und Personen mit Behinderung
Die Hilfsorganisationen sind in Israel, im Gazastreifen und Westjordanland im Einsatz; hinzukommen logistische Hilfsmaßnahmen in Ägypten.
Der fehlende humanitäre Zugang und die Sicherheitslage stellen humanitäre Hilfsorganisationen derzeit vor Herausforderungen. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen in engem Austausch mit ihren Partnerorganisationen vor Ort. Gemeinsam sondieren die Nichtregierungsorganisationen die Lage und prüfen weitere Hilfsmaßnahmen.
Hier halten wir Sie über unseren gemeinsamen Hilfseinsatz auf dem Laufenden. Mit Ihrer Spende können Sie den Hilfseinsatz unseres Bündnisses unterstützen. Danke an alle, die helfen!
Der fehlende humanitäre Zugang und die Sicherheitslage stellen humanitäre Hilfsorganisationen derzeit vor Herausforderungen. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen in engem Austausch mit ihren Partnerorganisationen vor Ort. Gemeinsam sondieren die Nichtregierungsorganisationen die Lage und prüfen weitere Hilfsmaßnahmen.
Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind seit vielen Jahren in der Region aktiv. Sie verfügen über eigene Netzwerke oder die ihrer Partnerorganisationen und stehen seit Beginn der Kämpfe im engen Austausch mit Ihren Kolleg:innen. Dank dieser vorhandenen Netzwerke waren schnell erste Hilfsmaßnahmen möglich, etwa die Verteilung von Lebensmitteln, Trinkwasser, Decken und Hygieneartikeln für Geflüchtete.
Die Hilfsorganisationen suchen täglich Mittel und Wege, wie den betroffenen Menschen geholfen werden kann. Sie beobachten die aktuellen Entwicklungen genau und prüfen alle Möglichkeiten, Hilfe zu leisten oder auszuweiten.
Hier halten wir Sie über unseren gemeinsamen Hilfseinsatz auf dem Laufenden. Mit Ihrer Spende können Sie den Hilfseinsatz unseres Bündnisses unterstützen. Danke an alle, die helfen!
Als Zusammenschluss von Hilfsorganisationen, die in akuten Krisenlagen für Menschen Nothilfe leisten, ist der humanitäre Imperativ die wohl wichtigste Leitlinie unseres Handelns:
Jeder Mensch hat das Recht, humanitäre Hilfe zu erhalten (oder zu gewähren). Humanitäre Hilfe erfolgt nach den Prinzipien der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit.
Das humanitäre Völkerrecht, das der Verpflichtung folgt, an Kriegshandlungen unbeteiligte Zivilpersonen und zivile Einrichtungen zu schützen, muss in der aktuellen Lage unbedingt Beachtung finden – und für Zivilist:innen auf allen Seiten gelten:
- Hilfe und der Zugang zu Menschen in Not müssen aus humanitärer Sicht gewährleistet werden.
- Zivile Infrastrukturen wie Schutzräume oder Krankenhäuser müssen geschützt werden.
- Humanitäre Helfer:innen benötigen einen sicheren und ungehinderten Zugang zu Menschen, die dringend auf medizinische Hilfe, Nahrungsmittel und Trinkwasser angewiesen sind – um Leben zu retten.
Weitere Informationen finden Sie hier:
So hilft unser Bündnis der betroffenen Zivilbevölkerung
Mit Ihrer Spende ...
- unterstützen Sie die Verteilung von Lebensmitteln und Trinkwasser
- ermöglichen Sie medizinische Hilfe und Reha-Maßnahmen für Kinder und Erwachsene
- versorgen Sie Geflüchtete mit Hygieneartikeln, Decken und anderen Hilfsgütern
- machen Sie psychosoziale Unterstützung für traumatisierte Menschen möglich
- tragen Sie dazu bei, die Bevölkerung über die Gefahr von explosiven Kriegsresten aufzuklären
Derzeit ist die Hilfe nur eingeschränkt möglich – doch die Not wird von Tag zu Tag größer. Unser Bündnis leistet den betroffenen Menschen humanitäre Hilfe. Dabei arbeiten sie auch mit Partnerorganisationen zusammen. Sobald es die Sicherheitslage zulässt, werden wir unsere Hilfe ausweiten.
Bildergalerie: Nothilfe Nahost



9 Bilder
Nothilfe Nahost: Jetzt spenden & helfen!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von mehr als 20 Hilfsorganisationen, leistet der betroffenen Zivilbevölkerung in der Region humanitäre Hilfe. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!
Danke an alle, die helfen!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in Nahost.
Spenden-Stichwort: Nothilfe Nahost
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!