Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • CARE International in Jordanien: Freiwilligenarbeit schafft Perspektiven
CARE International in Jordanien: Freiwilligenarbeit schafft Perspektiven
© CARE International

Hilfe für Flüchtlinge CARE International in Jordanien: Freiwilligenarbeit schafft Perspektiven

15-09-15

Thunayya ist eine von ungefähr 20.000 syrischen Flüchtlingen, die im Azraq Camp in Jordanien Zuflucht gefunden haben. Vor einem Jahr erreichte der seit mittlerweile über vier Jahren andauernde Konflikt in Syrien ihre Heimatstadt Al Qunaytra und zwang die 48-Jährige zur Flucht.

Seit mehreren Monaten engagiert sie sich zusammen mit weiteren 1.800 Flüchtlingen als Freiwillige für CARE. Als Putzfrau im Gemeindezentrum verdient sie umgerechnet etwa sieben Euro am Tag. Es ist das erste Mal, dass sie arbeitet und dem Druck ausgesetzt ist, ihre Familie ernähren zu müssen. Der 85 Jahre alte Vater und die verwitwete Schwester mitsamt ihrer fünf Kinder sind auf Thunayya angewiesen. „Es sind die einzigen Familienmitglieder, die ich in Azraq habe. Meine drei Brüder sind in den Libanon geflohen“, erklärt Thunayya. „Sie haben keinerlei Einkommen.“

Der Andrang für das CARE-Freiwilligenprogramm ist groß

„Als wir hier ankamen, besuchten uns Mitarbeiter von CARE. Sie haben uns von dem Angebot erzählt, sich als Freiwilliger zu engagieren“, erinnert sich Thunayya. „Ich habe mich nach diesem Gespräch sofort registriert, musste allerdings acht Monate warten, bis ich eine Stelle in der Kinderbetreuung von CARE bekam.“ Da die Arbeitsplätze meist auf drei Monate begrenzt sind, hat Thunayya sich nochmals beworben und den Job als Putzfrau bekommen. Das Freiwilligenprogramm bietet sowohl Arbeitsplätze für ausgebildete Flüchtlinge als auch für solche ohne besondere Vorkenntnisse an. Menschen, die besonders  gefährdet sind oder aber besondere Fähigkeiten vorweisen können, haben Vorrang. Angebote wie das Freiwilligenprogramm von CARE sind momentan die einzige Möglichkeit für die Bewohner des Azraq Camps, Geld zu verdienen. Bisher haben sich mehr als 4000 Menschen für das Programm beworben.

Auf die Frage, für was sie ihr selbst verdientes Geld ausgebe, erwidert Thunayya: „Mein Vater liebt Früchte und Gemüse und das kann ich mit den Essensgutscheinen nicht kaufen.“ Sie setzt seine Bedürfnisse über ihre eigenen. „Manchmal braucht er Medikamente, die ich nur mit Bargeld bezahlen kann. Einmal war er so krank, dass ich ihn zu einem Arzt nach Mafraq bringen musste –all das bezahle ich mit dem Geld, das ich bei CARE verdiene.“ Das Welternährungsprogramm teilt Essensgutscheine, so genannte E-Cards, an die Camp-Bewohner aus, mit denen sie bargeldlos Grundnahrungsmittel wie Öl, Reis, und Konserven kaufen können. Doch oft sind die Bedürfnisse der Familien größer, sodass sie auf das Geld der Freiwilligenarbeit angewiesen sind.

Zwangsheirat mit gerade einmal 14 Jahren

Thunayya sorgt für ihren Vater, obwohl ihre Beziehung nicht immer einfach war. Kinderehen sind in Syrien weit verbreitet und auch Thunayya sah sich diesem Schicksal ausgeliefert: „Als ich 14 Jahre alt war, verheiratete mich mein Vater gegen meinen Willen an einen älteren Mann. Ich fühlte mich zu jung für die Ehe und wollte weiter zur Schule gehen. Auf meine Einwände erwiderte mein Vater: „Diese Entscheidung liegt nicht bei dir.“ Mein Ehemann und ich haben uns ständig gestritten und wurden nach acht Monaten wieder geschieden. Ich habe ihm sämtliche Geschenke und die Mitgift zurückgegeben und danach nie wieder geheiratet. Ich habe kein Interesse daran.“

Thunayya erinnert sich gerne an die Zeit zurück, in der sie noch zur Schule gehen konnte. „Ich hatte gerade die sechste Klasse beendet, als ich die Schule verlassen musste. Ich wünschte, es wäre anders gelaufen. Die Schule hat mir sehr viel bedeutet, ich war die Beste in meiner Klasse.“ Auch jetzt schreibt und malt sie gerne. „Meine Handschrift ist sehr schön“, verkündet sie stolz. Wenn sie die Gelegenheit hat, das Camp zu verlassen, deckt sie sich mit Kugelschreibern, Blei-, Buntstiften und Notizbüchern ein. „Wann immer ich die Zeit finde, setze ich mich hin und schreibe. Manchmal bringe ich kleine Geschichten oder Märchen zu Papier, die ich in meiner Kindheit gehört habe. Ab und an bin ich auch selbst Autor und denke mir eine Geschichte aus.“

Anfang des Jahres wurde ein Gebiet ausgewiesen, auf dem ein Markt entstehen soll. Dieser soll den Camp-Bewohnern mehr Möglichkeiten bieten, Lebensmittel und Dienstleistungen anzubieten und zu kaufen. Thunayya ist eine der vielen syrischen Flüchtlinge, die der Eröffnung sehnsüchtig entgegenfiebern. „Wenn der Markt öffnet, würde sich die Situation der Menschen deutlich verbessern“, schätzt Thunayya. „Die Lebensmittel im Supermarkt des Camps sind sehr teuer und die Auswahl nur begrenzt. Ich fände es außerdem schön, wenn es mehr Kurse gäbe, Strickkurse für Frauen zum Beispiel.“ Aber eigentlich wünscht sich Thunayya  nur eines: „Ich sehne mich danach, mich glücklich und geborgen zu fühlen. Haben das nicht alle Menschen gemeinsam?“

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Spenden-Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Ein Flüchtlingslager in Griechenland - Menschen jeden Alters fliehen weltweit vor Hunger und Gewalt

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Flüchtlingshilfe in Deutschland

Viele Hilfsorganisationen unseres Bündnisses engagieren sich auch hier in Deutschland für Flüchtlinge und Integration. Erfahren Sie hier mehr.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe für Flüchtlinge

Auf der Einsatzkarte werden von der Flüchtlingskrise betroffene Länder rot dargestellt.
Auf der Einsatzkarte werden von der Flüchtlingskrise betroffene Länder rot dargestellt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Hilfe für Flüchtlinge: Mehr über unsere Hilfe in Syrien
Flüchtlingshilfe weltweit: Wir helfen auf allen Stationen der Flucht


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spenden-Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge

BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende
Podcast: Angekommen, und weiter?

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung