Gesundheit7. April: Weltgesundheitstag

Gesundheit: Mehr als nur das Fehlen von Krankheit

Gesundheit – was ist das eigentlich? Die Weltgesundheitsorganisation versteht unter Gesundheit den Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens. Die Definition geht also weit über das bloße Fehlen von Krankheit oder Gebrechen hinaus.

Weltgesundheitstag

Jedes Jahr am 7. April wird der Weltgesundheitstag begangen. Er dient als Aktionstag, um die Weltöffentlichkeit auf Gesundheitsprobleme aufmerksam zu machen. Jedes Jahr wird von der WHO ein neues aktuelles Thema von globalem Interesse festgelegt.

Sichere Lebensmittel

2015 steht das Thema „Lebensmittelsicherheit“ im Mittelpunkt des Interesses. Laut Schätzungen der WHO sterben jedes Jahr zwei Millionen Menschen an Infektionen, die durch Lebensmittel und unreines Trinkwasser verursacht werden, darunter auch viele Kinder. Mehr als 200 Krankheiten werden durch unsichere Lebensmittel übertragen, die Bakterien, Viren, Parasiten oder chemische Substanzen enthalten. Schätzungen zufolge, führen 3 Prozent aller Fälle von lebensmittelbedingten Erkrankungen zu langfristigen Gesundheitsproblemen.

Dagegen kann etwas getan werden! Politik, Nahrungsmittelproduzenten, Zulieferer, Händler und Konsumenten sind in der Verantwortung.

Den Verbrauchern empfiehlt die WHO:

1. Sauberkeit im Umgang mit Lebensmitteln
2. Rohe und gekochte Lebensmittel trennen
3. Lebensmittel gründlich erhitzen
4. Lebensmittel bei unbedenklichen Temperaturen aufbewahren
5. Sauberes Wasser und saubere Zutaten verwenden

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!