Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • Natur- und humanitäre Katastrophen
  • Erdbeben
  • Was tun, um sich zu schützen?
Schülerinnen und Schüler in Haiti lernen im Unterricht wie sich bei einem Erdbeben verhalten müssen
© Aktion Deutschland Hilft/Smeets

Erdbeben Erdbeben: Was tun, um sich zu schützen?

Das richtige Verhalten bei Erdbeben kann Leben retten. Darum ist es gerade in erdbebengefährdeten Gebieten dringend erforderlich, dass die Menschen die wichtigsten Verhaltensmaßnahmen kennen. Hier setzen die Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft an.

+++ Erdbeben Marokko am 09.09.2023: Hier finden Sie alle Updates zur Katastrophe. Danke, dass Sie helfen.+++

 

In Gebieten, in denen ein erhöhtes Risiko für Erdbeben besteht, werden Schulungen und Trainings zum richtigen Verhalten bei Erdbeben abgehalten. Die elementarste Grundregel lautet: Ruhe bewahren. Wer in Panik verfällt, neigt zu unüberlegten Handlungen, die im schlimmsten Fall eine Gefahr darstellen.

Richtiges Verhalten bei Erdbeben: Abstand halten

Am sichersten ist es auf freien Plätzen auszuharren, bis die Erschütterungen abgeklungen sind. Denn weit weg von Gebäuden, Straßenlaternen, Bäumen oder Stromleitungen läuft man nicht Gefahr, von herabfallenden Gegenständen getroffen zu werden. Befindet man sich hingegen in direkter Nähe zu Gebäuden, sollte man Kopf und Gesicht vor Glasscherben und splitternden Fenstern schützen.

Befindet man sich an der Küste, sollte man sich so schnell wie möglich landeinwärts oder auf höher gelegene Plätze flüchten. Denn Erdbeben, die sich im Meer ereignen, können Tsunamis auslösen. Der Zufluchtsort sollte daher erst verlassen werden, wenn Tsunami-Entwarnung gegeben wird.

Während des Bebens im Auto bleiben?

Befindet man sich während des Bebens im Auto, sollte man sofort an den Straßenrand fahren und einen sicheren Abstand zu Gebäuden, Bäumen und Versorgungsleitungen wahren. Aufgrund der akuten Einsturzgefahr sollten auch Brücken und Tunnel gemieden werden. Am besten bleibt man im Fahrzeug, solange die Erschütterungen anhalten. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass Straßen und Zufahrtswege für Polizei und Rettungsfahrzeuge frei bleiben.

Erdbeben: Keine Treppenhäuser und Fahrstühle benutzen

Befindet man sich während des Bebens im Haus, sollte man auf keinen Fall Treppenhäuser und Fahrstühle benutzen. Nur wenn man sich in direkter Nähe zu einer Außentür befindet, sollte man das Gebäude verlassen. Ansonsten ist angeraten unter stabilen, schweren Möbelstücken wie Tischen oder in Türrahmen Schutz zu suchen. Zudem sollte ein sicherer Abstand zu instabilen Regalen und Fenstern eingehalten und der Kopf mit verschränkten Armen vor Glassplittern und herunterfallenden Gegenständen geschützt werden.

Vorsicht - auch nach dem Beben

Sind in direkter Umgebung verwundete oder verschüttete Personen, so sollte man versuchen, Erste Hilfe zu leisten. Schwerverletzte dürfen nicht bewegt werden. Auch sollte man sich davor in Acht nehmen, beschädigte Gebäude zu betreten.

Zuhause sollten Strom, Gas, Heizung und Herd abgestellt und geprüft werden, ob elektrische Leitungen oder Gasanschlüsse defekt sind. Indizien hierfür sind Funken, gebrochene Kabel und Gasgeruch. Zudem sollte man abklären, ob es durch das Beben zu Trinkwasserverunreinigungen gekommen ist.

Ist die Wohnung infolge des Erdbebens unbewohnbar und man findet in einer Notunterkunft Unterschlupf, die nicht über die gewohnten sanitären Einrichtungen verfügt, so ist aufgrund einer potenziellen Seuchengefahr größtmögliche Hygiene geboten.
 

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Erdbeben können katastrophale Folgen für Menschen haben.

Erdbeben

Erdbeben zählen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Wie und wo Erdbeben entstehen und wie sich Menschen vor einem Beben schützen können, erfahren Sie hier.

Erklärvideo zu Erdbeben

Infografik: Wie ein Erdbeben entsteht

Wie entstehen Erdbeben? Und welche Rolle spielt die Verschiebung der Erdplatten? Das verdeutlichen Ihnen hier ein Erklärvideo und eine Infografik.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!



DSR, Tüv, ekomi Siegel



Themenseite Erdbeben

Bildergalerien
Bildergalerie: Erdbeben & Katastrophenhilfe
Bildergalerie: Wann sind Erdbeben gefährlich?
Bildergalerie: Vorsorge bei Erdbeben

Podcast
Mit Hunden Leben retten

Infografiken
Infografik: Die zehn schwersten Erdbeben
Infografik: Wie ein Erdbeben entsteht
Infografik: Plattentektonik

Interaktive Grafik
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografik: Weltweite Katastrophenvorsorge

Videos
Video: Wie entsteht ein Erdbeben?

Aktueller Einsatz
Erdbeben Marokko: Aktuelle News zur Naturkatastrophe




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung