2022 war unser Bündnis in 92 Ländern mit 617 Hilfsprojekten aktiv. Dank Ihrer Spenden konnten wir Millionen Menschen in Not helfen und weltweit Katastrophenvorsorge ausbauen.
Wo und wie leisteten die Bündnisorganisationen im vergangenem Jahr Hilfe? Das erfahren Sie auf dieser Seite. Den vollständigen Geschäftsbericht 2022 von Aktion Deutschland Hilft finden Sie hier.
Jahresrückblick 2022
- Ukraine: Hilfe für 5 Millionen Menschen
- Hunger weltweit: "Der Westen hilft"
- Flut Pakistan: Eine Klimakatastrophe
- 2023: Die Hilfe geht weiter!
- Finanzen: Wissenswertes im Überblick
Ukraine: Hilfe für 5 Millionen Menschen
Der Krieg in der Ukraine prägte das vergangene Jahr: Er stürzte Millionen Menschen in Lebensgefahr und zwang sie zur Flucht vor Gewalt und Not. Ein Drittel der ukrainischen Bevölkerung ist heute vertrieben – und die Kämpfe gehen ohne Aussicht auf Frieden weiter.
Seit Ausbruch des Krieges unterstützten unsere Bündnisorganisationen die Menschen auf allen Stationen der Flucht – in der Ukraine, den Anrainerstaaten und in Deutschland. Über 5 Millionen Menschen hat unsere Nothilfe bisher erreicht. 25.800 Helfer:innen waren dafür im Einsatz. Allein in 2022 erhielten wir für den Hilfseinsatz 252,1 Millionen Euro Spenden.

"Die Solidarität und Spendenbereitschaft in Deutschland ist seit Kriegsausbruch ungebrochen.
Das ermöglicht unseren 21 Bündnisorganisationen, die in der Ukraine im Einsatz sind, auch weiterhin überlebenswichtige Hilfsmaßnahmen umzusetzen. Wir hoffen, dass diese zutiefst beeindruckende Anteilnahme anhält."
Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von Aktion Deutschland Hilft
Multimedia-Reportage: Ein Jahr Krieg – ein Jahr Hilfe
Hier geht es zur Multimedia-Reportage: Ein Jahr Krieg – ein Jahr Hilfe
Hunger weltweit: "Der Westen hilft"
Weltweit leiden 828 Millionen Menschen an Hunger. Der Krieg in der Ukraine hat die globale Hungerkrise weiter verschärft: Getreide- und Düngemittellieferungen blieben aus, die weltweiten Lebensmittelpreise explodierten. Die Ernährungssicherheit in zahlreichen Ländern des sogenannten Globalen Südens ist dramatisch gefährdet. Vor allem der Hunger in Afrika wächst rasant.
Zusammen mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) riefen wir 2022 daher "Der Westen hilft" ins Leben – "Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt". Über 10 Millionen Euro Spenden konnten wir für 50 ausgesuchte Hilfsprojekte unserer Bündnisorganisationen sammeln, die in 2023 gestartet sind.
Interaktive Karte: Weltweite Hilfsprojekte gegen den Hunger
Empfohlener redaktioneller Inhalt von Google Maps
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Flut Pakistan: Eine Klimakatastrophe
Ein weiterer Treiber des globalen Hungers ist der menschengemachte Klimawandel. Mit welchen einschneidenden Folgen der Klimakrise wir in Zukunft rechnen müssen, verdeutlichte 2022 die Flut-Katastrophe in Südasien.
Allein ein Drittel Pakistans stand unter Wasser, über 30 Millionen Menschen waren von den Überschwemmungen betroffen. Auch hier leistete unser Bündnis Nothilfe. Bis heute unterstützen wir die Menschen in den betroffenen Gebieten.
Bildergalerie: Flut Südasien



16 Bilder
2023: Die Hilfe geht weiter!
Die Vereinten Nationen rechnen für 2023 mit 339 Millionen Menschen, die weltweit humanitäre Hilfe benötigen werden. Das ist ein Rekordwert und ein Anstieg um 20 Prozent zum Vorjahr. Vor allem Menschen in Afghanistan, Syrien, der Ukraine, in Ostafrika und der Sahel-Region leiden zunehmend unter Krieg, Hunger und den Folgen des Klimawandels.

"Der wachsende weltweite Bedarf an humanitärer Hilfe ruft nach einer verstärkten Zusammenarbeit. Mit vereinten Kräften und koordinierter Hilfe begegnen wir als Bündnis dieser Herausforderung.
Auch 2023 wird Aktion Deutschland Hilft Menschen in Not beistehen und ihnen gemeinsam und schnell helfen."
Edith Wallmeier, Vorstandsvorsitzende von Aktion Deutschland Hilft
Die folgenden Grafiken veranschaulichen die weltweite humanitäre Hilfe, die die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft im Jahr 2022 leisteten.
Bildergalerie: Jahresrückblick 2022 – Zahlen & Fakten



10 Bilder
Finanzen: Wichtige Dokumente & Informationen
- Geschäftsbericht 2022
- Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers
- Spartenrechnung nach dem Deutschen Spendenrat
- Projektweiterleitungen 2022
- Transparenz & Kontrolle
- Der Weg Ihrer Spende
Ihre Spende hilft
Aktion Deutschland Hilft ist das Bündnis von mehr als 20 starken Hilfsorganisationen. Gemeinsam leisten wir seit mehr als 20 Jahren weltweite Not- und Katastrophenhilfe. Und unsere Projekte zur Katastrophenvorsorge bereiten Menschen in gefährdeten Regionen auf mögliche Krisen vor.
Möglich ist das nur dank Ihrer Spende. Von Herzen vielen Dank!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!