Weltweit sind rund 274 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen. Dank Ihrer Spende hilft unser Bündnis. Gemeinsam, schnell und koordiniert.
Wie verwenden wir die Spenden? Wie vielen Menschen konnten unsere Hilfsorganisationen damit im vergangenen Jahr helfen? Das erfahren Sie auf dieser Seite!
Den vollständigen Geschäftsbericht 2021 von Aktion Deutschland Hilft finden Sie hier.
In Kürze: Jahresrückblick 2021
Im März 2021 feierte unser Bündnis sein 20-jähriges Bestehen. Niemand konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, dass es wenige Monate später zur größten Katastrophe in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg kommen sollte.
Gemeinsame Nothilfe in Deutschland
Mitte Juli sorgten schwere Unwetter in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz für großes Leid und unvorstellbare Verwüstung. Die Solidarität der Menschen war bundesweit riesig. Dank vieler Spenderinnen und Spender leisteten unsere Bündnisorganisationen vom ersten Tag an professionelle Hilfe vor Ort; gemeinsam mit Tausenden haupt- und ehrenamtlichen Helfer:innen.
...und weltweit
Zeitgleich hatte die COVID-19-Pandemie die Welt auch 2021 weiter fest im Griff, die Taliban nahmen Afghanistan ein und kurz vor Weihnachten wütete Taifun Rai auf den Philippinen.
Spenden gesamt
- 337 Millionen Euro Spenden (+ 835 Prozent gegenüber 2020)
- davon 279,3 Millionen Euro für Hochwasser Deutschland
Ihr Engagement...
- Rund 2 Millionen Spenderinnen und Spender...
- und mehr als 8.000 Unternehmen setzten sich für Menschen in Not ein.
...machte unseren Einsatz möglich
- 661 Hilfsprojekte in 93 Ländern
- Hilfe für 5 Millionen Menschen*
Nothilfe weltweit
- 34,2 Millionen Euro haben Sie für die allgemeine weltweite Nothilfe gespendet – also ohne einen bestimmten Spendenzweck.
- Und 6,4 Millionen Euro für Katastrophenvorsorge.
- Das sind mit 40,6 Millionen Euro mehr als doppelt so viele Spenden wie im Vorjahr (2020: 19,9 Millionen Euro).
- Jedes 5. Projekt in unserem Bündnis diente der Katastrophenvorsorge.
*Zahl der unmittelbar direkt am Projekt beteiligten Personen. Die Anzahl der indirekt mitprofitierenden Personen betrug 2021 rund 29,6 Millionen.
Bei welchen Krisen waren die Helfer:innen unseres Bündnisses 2021 im Einsatz? Welche Eindrücke hinterließ das herausfordernde Jahr? Ein Doppel-Interview mit Manuela Roßbach (geschäftsführende Vorständin von Aktion Deutschland Hilft) und Edith Wallmeier (Vorstandsvorsitzende von Aktion Deutschland Hilft und Geschäftsführerin Einsatzdienste und Bildung beim Arbeiter-Samariter-Bund) lesen Sie hier.
Hier geht es zur Multimedia-Reportage "Jahresrückblick 2021"
"Unsere Bündnisorganisationen haben alles in Bewegung gesetzt, um unmittelbar nach der Flutkatastrophe für die Menschen da zu sein. Der Wiederaufbau hat begonnen und unser Bündnis beteiligt sich selbstverständlich daran. Ich finde, dass die Flutkatastrophe uns vor Augen geführt hat, zu wie viel Hilfsbereitschaft und Solidarität wir imstande sind."
Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von Aktion Deutschland Hilft
Bildergalerie: So hilft unser Bündnis in den Hochwassergebieten



24 Bilder
Der Bedarf an humanitärer Hilfe wird auch 2022 hoch bleiben. Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass 274 Millionen Menschen weltweit humanitäre Hilfe brauchen werden.
Auch die Zahl der hungernden Menschen steigt wieder. Das liegt unter anderem am Klimawandel, der Corona-Pandemie und Konflikten wie dem Krieg in der Ukraine.
Wir helfen weiter – auch im Jahr 2022!
Aktion Deutschland Hilft ist das Bündnis vieler starker Hilfsorganisationen. Gemeinsam leisten wir seit mehr als 20 Jahren weltweite Not- und Katastrophenhilfe.
Unser Ziel: Leid lindern und Leben retten. Egal, wie düster die Zeit auch scheint – wir werden nicht aufhören zu helfen! Möglich ist das nur dank Ihrer Spende. Von Herzen vielen Dank.
Transparenz & Kontrolle
Wer spendet, will sich sicher sein: Die Hilfe kommt an. Wir setzen Ihre Spende effizient ein und berichten darüber transparent. Das bestätigen verschiedene unabhängige Prüfer.
Im Juli 2019 hat Aktion Deutschland Hilft vom TÜV Saarland das Siegel "Geprüftes Online-Portal" erhalten – als erste Hilfsorganisation in Deutschland. Die umfangreiche Prüfung bescheinigt unserem Bündnis:
- zuverlässigen Schutz der Kundendaten
- rechtssichere Verträge
- Datenschutzkonformität gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Das bedeutet: Unser Bündnis geht vertrauensvoll mit Spenden und Spenderdaten um und arbeitet dabei transparent!
Wir lassen unsere Seite ständig durch McAfee Secure / TrustedSite auf Schwachstellen und Schadsoftware scannen, damit Ihr Besuch auf Aktion-Deutschland-Hilft.de und das Spenden auch wirklich sicher sind.
Ihre Meinung zu Aktion Deutschland Hilft ist uns wichtig, daher fragen wir regelmäßig Ihre Zufriedenheit über die Plattform eKomi ab. Denn nur durch Ihr Feedback können wir besser werden.
Aktion Deutschland Hilft trägt das DZI-Siegel. Das Prüfsiegel des Deutsche Zentralinstituts für soziale Fragen (Berlin) belegt, dass eine Organisation mit den ihr anvertrauten Geldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgeht.
Aktion Deutschland Hilft ist seit dem 15. Dezember 2012 Mitglied des Deutschen Spendenrats e.V. (DSR). Die darin zusammengeschlossenen Organisationen wollen ein Zeichen gegen zu hohe Verwaltungskosten, unseriöse Spendenwerbung und unterlassene Rechenschaft setzen.
Durch die Unterzeichnung einer Erklärung verpflichten wir uns zur Einhaltung der Grundwerte des Deutschen Spendenrats: Transparenz, Sicherheit, Glaubwürdigkeit, ethische Standards und Rechenschaft.
Die Einhaltung der Grundsätze des DSR wird regelmäßig durch einen Wirtschaftsprüfer kontrolliert und bestätigt (Stand: Juni 2022).
Aktion Deutschland Hilft hat im Mai 2017 als eine der ersten Organisationen das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. erhalten. Es belegt, dass unser Bündnis mit den anvertrauten Spenden verantwortungsvoll und transparent umgeht.
Das Spendenzertifikat können nur Mitglieder des Deutschen Spendenrats erhalten. Der Vergabe geht ein mehrstufiges Verfahren voraus. Die Kriterien für die Vergabe des Spendenzertifikats orientieren sich an den Grundsätzen des Deutschen Spendenrats. Das Besondere an dem Prüfverfahren ist, dass unabhängige Wirtschaftsprüfer die Einhaltung der strengen Transparenz-Kriterien des Deutschen Spendenrats überprüfen.
Alle Bündnisorganisationen legen durch Jahresberichte und/oder externe Prüfungen (DZI oder Deutscher Spendenrat) Rechenschaft ab. Darüber hinaus haben sich alle Mitglieder zur transparenten Mittelverwendung verpflichtet.
Alle Bündnisorganisationen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Humanitären Hilfe, sie sind u.a. Partner vom Auswärtigen Amt (AA), dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bzw. auch von den Vereinten Nationen (UN).
Ein Großteil der Bündnisorganisationen verfügt über internationale Netzwerke, Länderbüros und geprüfte enge Partnerschaften zu lokalen Partnern. Durch die weltweite Präsenz ist unser Bündnis in der Lage, schnelle und bedarfsgerechte Nothilfe zu leisten.
Aktion Deutschland Hilft hat die Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft unterschrieben. Darin verpflichtet sich das Bündnis, Informationen über unsere Organisation zugänglich zu machen. Diese sollen leicht auffindbar, präzise und für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Seit 2010 haben sich zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Sie haben zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte.
Der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO) entwickelte den VENRO-Verhaltenskodex Transparenz, Organisationsführung und Kontrolle. Die Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft beteiligten sich daran maßgeblich.
Der Verhaltenskodex gibt verbindliche Richtlinien vor, um die Qualität und Transparenz der Arbeit von Hilfsorganisationen zu sichern. Er formuliert Prinzipien der Organisationsführung, Kommunikation, Betriebsführung und Wirkungsbeobachtung. Außerdem legt er Standards für deren Umsetzung fest. Damit wird die Arbeitsweise und Mittelverwendung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) auch für Außenstehende überprüfbar.
Aktion Deutschland Hilft wendet den VENRO-Verhaltenskodex als freiwillige Selbstverpflichtung an.
Finanzen & Spenden: Wichtige Dokumente im Überblick
Jahr für Jahr schenken Sie als Spenderinnen und Spender uns großes Vertrauen. Und das nicht ohne Grund: Wir setzen Ihre Spende effizient ein und berichten transparent über die Verwendung der Spendengelder und die Arbeit unserer Bündnisorganisationen. Hier finden Sie weitere Informationen zur Verwendung der Spendengelder:
Bildergalerie: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft



27 Bilder
Seit der Gründung unseres Bündnisses 2001 ist die weltweite Nothilfe nur dank Ihrer Spende möglich. Für Ihr Vertrauen danken wir Ihnen sehr!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!