Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Nahost
  • Blindgänger zwischen Schutt im Gazastreifen

Gazakonflikt Gaza: Tausende Blindgänger werden zwischen Schutt im Gazastreifen vermutet

15-08-14

HelpAge Deutschland begrüßt die Verlängerung des Waffenstillstands in Gaza und Fortsetzung der Verhandlung für einen dauerhaften Frieden. Über 2.000 Tote, davon 1.416 Zivilisten im Gazastreifen, hat der Krieg zwischen Hamas und Israel bereits gefordert. Doch auch wenn keine Raketen mehr fliegen und der Konflikt aus den Nachrichten verschwindet: die humanitäre Katastrophe für Hunderttausende Palästinenser bleibt.

„Etwa 100.000 Menschen haben kein Zuhause mehr, 350.000 sind weiterhin in Notunterkünften, davon rund 20% alte Menschen“, sagt Alex Bush, der für HelpAge die Nothilfemaßnahmen in Gaza koordiniert. „Wenn du in einem Apartmenthaus gewohnt hast und es bombardiert wurde, kannst du jetzt nicht einfach wieder nach Hause gehen.“ Denn 16.800 Häuser, darunter viele Mehrfamilienhäuser, wurden zerstört oder so stark beschädigt, dass sie nicht mehr bewohnbar sind. Dennoch kehren tagsüber viele Menschen an die Orte zurück, an denen einst ihre Häuser standen, um nach Habseligkeiten zu suchen. Und das ist besonders gefährlich. Tausende Blindgänger werden zwischen dem Schutt im ganzen Gazastreifen vermutet, erst am Mittwoch waren sechs Menschen bei der Explosion eines solchen Blindgängers in Beit Lahiya getötet worden. „Viele der am schwersten getroffenen Gebiete sind deshalb gar nicht zugänglich“, erklärt der HelpAge-Koordinator, „sie liegen entweder in der neuen von Israel geforderten Pufferzone oder sind mit Blindgängern verseucht.“

Dass der Wiederaufbau in Gaza eine gewaltige Aufgabe werden wird, darin sind sich die Hilfsorganisationen in Gaza einig. Die Infrastruktur, Wasser- und Stromversorgung, Fabriken und Bauernhöfe, Wohnhäuser, Schulen und Krankenhäuser wurden zerstört. „Unsere Hilfsmaßnahmen sind im vollen Gange“, bestätigt Bush, „bis Freitag haben wir über 500 Familien erreicht und mit Hygiene-Artikeln, medizinischer Hilfe und Bargeldhilfen versorgt, gleichzeitig laufen die Beschaffungen für andere Hilfsgüter, Rollstühle, Krücken, Küchenutensilien etc., denn die meisten Familien brauchen alles, sie starten von Null“.

Die Arbeit von HelpAge wird sowohl vom Arbeiter-Samariter-Bund als auch vom Bündnis der Hilfsorganisationen Aktion Deutschland hilft unterstützt. Doch trotz der großen Not der Zivilbevölkerung in Gaza und trotz des großen Engagements der Helfer gibt es bislang nur ein sehr geringes Spendenaufkommen. „Der Gazakrieg verschwindet zwar langsam aus den Nachrichten“, sagt HelpAge-Geschäftsführer Michael Bünte, „aber die humanitäre Krise bleibt.“ Es sei allgemein zu beobachten, dass die Menschen eher bereit sind für die Opfer von Naturkatastrophen wie Taifun Haiyan in den Philippinen oder dem Tsunami im Indischen Ozean zu spenden als für Menschen, die Opfer von Kriegen und Konflikten geworden sind, so Bünte. „Doch da dürfen wir keinen Unterschied machen, Menschen, die durch einen Krieg alles verloren haben, verdienen unsere Hilfe genauso wie Menschen, denen ein Sturm alles genommen hat“, sagt Michael Bünte und betont, dass keine der Hilfsorganisationen, egal ob im Nordirak, im Südsudan oder in Gaza ohne die Unterstützung der Menschen in Deutschland arbeiten kann.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in Nahost.

Spenden-Stichwort: Nothilfe Nahost
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Bündnis deutscher Hilfsorgansationen: Spenden für die Nothilfe Gaza/Nahost
Nothilfe Nahost: Gaza, Israel, Ägypten, Westjordanland

Nothilfe Nahost: Unser Bündnis hilft

Unser Hilfseinsatz: Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Nahost

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Drei Mädchen im Libanon, einem Nachbarland von Israel

Länderinformationen
Länderinformation: Israel
Länderinformation: Palästinensische Gebiete
Länderinformation: Libanon

Infografiken
Infografik: Fluchtursachen
Infografik: Geflüchtete weltweit
Infografik: Kindersoldaten




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung